GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-395 von insgesamt 395.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zur Info: das destellierte Wasser habe ich bis KH 5 aufgehärtet, und der PH steht bei 8 (JBL Tröpfchentest). Augenscheinlich geht es auch den Garnelen gut, auch wenn ich zur Zeit wenige sehe.

  • Hm, da ich derweil mit destilliertem Wasser arbeite, und jetzt über die KH gehe (jetzt 5) sollte es funktionieren. Es gibt ja nicht nur das serasalz, sondern z.b. Ein Salz von JBL, dass den Malavisee immitiert. Nachteil: KH ist laut JBL höher als die GH, aber auf jeden Fall 8 und höher.

  • Hallo Eva, natürlich habe ich eine Lufteinblasung drin - über einen diffusor am Turbo350 Filter

  • Hallo Gemeinde, ich hab da jetzt mal eine Frage zum Aufsalzen von Regenwasser/destellirtem Wasser.... Bis jetzt wurde immer gesagt, für meine Kardinalsgarnelen im Sulabecken benötige man einen Wert µS von ca. 500, um durch Lufteinblasung auf einen PH wun ca. 8 zu kommen. Nachdem meine Garnelen gar nicht so aktiv sind habe ich gerade noch mal nachgemessen: JBL Tröpfchentest, Regenwasser - PH 7,5 - GH 7 - KH 3 - LW ca. 560 µS (Gerät spinnt gerade ein bischen) Mit meiner Lufteinblasung komme ich of…

  • Ups, sorry. Ich hatte den Beitrag falsch gelesen, und ziehe daher meinen Beitrag zurück

  • Re: Hallo aus NRW

    Undressiert - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Ulli, die Kugel hat ein Bruttovolumen von 45 Litern. Mit Sand und Schiefer habe ich sie danach mit ca. 40 litern Netto "ausgelitert". Als Besitzer solcher Aquarien hat man schon zu kämpfen. Habe mir schon einige Schmähmails durchlesen dürfen über "Goldfischgläser", "Tierquälerei" und anderen netten Sachen von Menschen, die einfach aus dem Internet die Copy/Past-Funktion benutzen, aber nicht selber die eigene Gehirnsgrütze anwerfen. Lustiger Hintergrund: viele von denen halten ganz stolz ih…

  • Ich habe letztens von einem Garnelenfachhandel aus Köln eine Probepackung Selbstgemischtes mitbekommen, und er füttere auch seine sulawesis damit. Über die genaue Zusammensetzung wollte er nichts sagen (was ja auch verständlich ist), aber es seien auch Spuren von Spirulina, CyclopsEze und - hörthört - Maische drin. Er habe da Kontakt zu einer Brauerei (in Köln nicht weiter schwierig), und den ausgekochten "Rest" würde er mit verarbeiten. Wenn man die Nase an die dose hält riecht man eindeutig ei…

  • Natürlich habe ich auch mal die Googlemaschine angeworfen, nur scheinen mir die ganzen Rezepte extrem proteinreich mit Tiefkühlerbsen und mehreren Teelöffeln CyclopsEze. Da bei sulawesis mineralarmes Wasser gefragt ist würde ich auch keine Heilerde untermischen, wie es oft für Bienen empfolen wird - oder? Also eine Paste aus Spirulina, evtl. diversen getrockneten Blättern und einer Spur CyclopsEze kann ich mir schon vorstellen.

  • Zitat von "frogfarmer": „Hallo Astrid, ich denke schon, dass er das gesamte Erfolgsrezept meinte, nachdem ihm, wie mir die ersten Kardinäle gestorben sind! :dont_know:“ Typisches Internet-Kommunikations-Missverständnis Ich dachte, da es hier um Futter ging sei das klar, aber macht doch nichts. Soweit stimmt das ja auch alles, außer dass ich Regenwasser mit Serasalz aufhärte. Zurück zum Futter

  • Da ich hier neu bin und die SuFu noch nicht gefunden habe *HUST* frage ich jetzt mal ganz dreist: kann man die/das Rezept irgendwie zum Nachmachen in die Finger und auf den Drucker bekommen?

  • Re: Hallo aus NRW

    Undressiert - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    So, dann schaut mal .... Ein Aquael Bowl Set, grober "Rheinsand" als Bodengrund mit einer 8er Körnung und Schieferplatten, die teilweise den Filter verdecken (Turbo350 mit MiniSiporax aufgefüllt). Über den Filterdiffusor wird die Luft eingeblasen. Es schwimmt noch Süßwassertang herum - als grüne Deko, und auch zum Knabbern zür die Tylos (damals aus dem logemännschen Onlineshop ) Weiter Pflanzen scheinen mir nicht notwendig, aber ich denke noch über Nixenkraut nach. Hier ein Bild vom abgeworfenen…

  • Re: Hallo aus NRW

    Undressiert - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Richtig @ Carsten, du hast vollkommen Recht. Im Moment liegt mein Wasserbedarf mit meinen 2 x 45 Literbecken in meinen augen noch nicht in dem Bereich, der eine Anschaffung einer Osmoseanlage rechtfertigen würde Sobald ich für jede Sulawesiart ein 100er Becken laufen habe wird das akut Nein im Ernst: je weniger Unwägbarkeiten, desto besser.

  • Re: Hallo aus NRW

    Undressiert - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Danke an euch für die Freundliche Begrüßung hier scheine ich ja gut aufgehoben zu sein - der Bernd hat mir auch schon den Mund wässerig gemacht mit seinen Blaufüßen. Wie gut, dass ich noch 2 flammneue Becken verpackt im Keller habe Aber jetzt warte ich erst mal ab, ub das bei mir mit der Wasserchemie und den Tieren so geht. Wir sind uns sicher alle einig, dass man diese hübschen Lebewesen nicht mit Experimenten und unsicheren Haltebedingungen sinnlos ins Jenseits befördern muss. Zitat von "frogf…

  • Re: Hallo aus NRW

    Undressiert - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Grüß dich Carsten, das soll bedeuten, dass mir 3 mal eine Kardinalspopulation von 15 Tieren innerhalb von 14 Tagen verstorben ist, und ich darauf hin die Brocken im Bereich Sulawesi hingeworfen habe. Jetzt, vor knapp einer Woche habe ich in ein neu eingerichtetes Becken nach der Einlaufzeit erneut 15 Tiere angesetzt, mit den Erfahrungen anderer die wasserchemie betreffend. Also mit Regenwasser, Aufsalzen mit Mineralsalz auf 500µS etc. pp. Heute habe ich den ersten abgeworfenen Panzer gefunden, u…

  • Hallo aus NRW

    Undressiert - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Gemeinde, mein Name ist Holger, und ich wohne zur Zeit im nördlichen Ruhrgebiet, also am Niederrhein in der Nähe von Wesel. Erfreut habe ich festgestellt, dass es nicht nur ein einziges Forum für Garnelenverrückte gibt. Einige der Mitglieder hier habe ich auch schon wiedererkannt, und sobald bein Avatar online ist erkennt man sich sicherlich gegenseitig Zur Zeit halte ich Crystal Red - als rot-weiße Bienen (oder wie auch immer in zwischen die Graduirung ausschaut). am liebsten sind mir dor…