Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 395.
-
Hallo Jürgen, bei der Entwicklung lag das Hauptaugenmerk auf leise, nicht auf maximale Leistung. Natürlich geht etwas Förderleistung verloren - dafür blubbert und spratzt da nix mehr, und mein en NLH fahre ich 80 cm neben meinem Kopfkissen. Das, was von der Sera Air 110 durch das Steigrohr gejagd wird reicht für ein 45 Literbecken allemal aus. Ich fahre auch schon Tests mit einer Stärkeren Pumpe, und mit 1 cm Überstand oben spritzt nicht ein Tröpfchen Wasser raus. Wenn doch, dann lässt man entwe…
-
Bauanleitung geräuschloser Luftheber
Undressiert - - Technik
BeitragLiebe Gemeinde, es ist so weit: Auf Wunsch vieler Mitglieder habe ich eine Bauanleitung für den geräuschlosen Luftheber geschrieben, und ihn "Niederrheinischer Luftheber (NLH)" getauft .... wenn es schon einen Tschechischen Luftheber und einen Hamburger Mattenfilter gibt, dann wollen wir mal nicht so sein Der Link zu der Seite von Crustahunter: Holgers Niederrheinischer Luftheber Ich habe auch ein PDF vorbereitet. Vielleicht lassen sich Frank und Carsten dazu breitschlagen das PDF hier zum Downl…
-
Re: Moos aufbinden
Undressiert - - Moose
BeitragIch hab nur einen benutzten Schwamm in der Dusche Hängen, den möchte ich nicht benutzen dafür DAS habe ich übrigens aus dem CO²-Unfall gestern gemacht: Mit schwarzem Sternzwirn habe ich das aufgebunden - ich hoffe, das wird was. auf der Garnelenhöhle von Dennerle ist das nie wirklich angewachsen, sondern ist unter den Angelschnüren immer "weggewachsen", bis es frei im Aquarium schwamm. Ach ja, und im Hintergrund sieht man den Grund für die CO²-Anlage: Algenwuchs hoch 10
-
Re: Moos aufbinden
Undressiert - - Moose
BeitragHACH! *seuftz* genau solche schönen Steingärten möchte ich auch haben ich werde mir mal haarnetze besorgen, das hört sich vielversprechend an
-
Re: Wurm gefunden
BeitragOK, dann wandert er wieder ab ins Becken - Nützlinge kann man nie genug haben. Danke
-
Re: Wurm gefunden
BeitragZitat von "Lacelte": „Nenn mich Weichei, stehe ich zu! - Ehrlich Ich weiß noch, wie ich mal als 12jähriger eine Libellenlarve im Becken hatte (Wusste damals net was es war) und bin aus dem Zimmer geflüchtet und konnte Tage nimmer ins Becken fassen - da hörts echt bei mir auf Zum Glück war meine Mum anwesend ;)“ Na hör mal! In meinen Becken ist nichts was ich mich auch nicht trauen würde anzufassen Haber gerade die Schale mit Wasser und Moos (das ich ja auf Lava aufbinden will) in die sonne nach …
-
Re: Wurm gefunden
BeitragSo, ich hab noch mal weiter gesucht .... es könnte ein "dennerle-Wurm" sein .... offensichtlich eine abart des Regenwurms. Wenn wer nur Mulm frisst soll mir das ja recht sein.
-
Re: Wurm gefunden
Beitragnein, habe ich nicht .... ich hab den gar nicht gesehen
-
Re: Wurm gefunden
BeitragHallo Sabine ... Der ist ca. 4 bis 5 cm. lang, und 2 bis 3 mm dick. ich habe den wurm schon öfter beim Umsetzen von Pflanzen gefunden, an den Wurzeln. Dort liegt er feinsäuberlich zusammengerollt wie eine Wurstschnecke. Daher auch mein Verdacht, dass er vielleicht ein Schädling ist und die Wurzeln frisst? für einen Tubifex ist der eindeutig zu dick
-
Wurm gefunden
BeitragHallo Gemeinde, Kann nir einer sagen was DAS für ein Wurm ist, und ob er ein Nützling oder ein Schädling ist?
-
Moos aufbinden
Undressiert - - Moose
BeitragHallo liebe Gemeinde, ich habe jetzt ZIG beiträge hier und da durchforstet, aber eine richtige Antwort finde ich nie. Ich möchte gerne Lavasteine mit Javamoos bestücken. Wie macht man das RICHTIG? Meine bisherigen Versuche (nach Forenbeiträgen und youtube-Videoas) führten nur dazu, dass gar nichts anwuchs, und nach 3 wochen der ganze Kladderadatsch im Becken herumschwamm oder am Stein/Wurzel vergammelte
-
Hallo Patrick, Meinst du ein richtiges "Händlerbecken" mit 5 Kammern, die durch Durchlässe miteinander verbunden sind? Das ist ja zum Selektiern ideal - meinen Glückwunsch zu dem "Schnapper" Ich selber kenne das nur mit kleinen, runden Durchlässen. die lassen sich sicherlich leicht mit einem Stück Filtermatte PPI 20 oder 30 abdecken. Oder sind die Schlitze über die ganze Seitenscheibe verteilt? Da würde mir als erste Direktmaßnahme auch nur eine Filtermatte einfallen, was natürlich dann am Ende …
-
Re: Neocaridina Album
BeitragIhr seid BÖÖÖÖSE! im Enst: ich habe mich bisher an meinen CR/Bees erfreut ( ), und an meiner jetzt gut anlaufenden Sulawesihaltung. Mit Neocaridina hatte ich mich bis jetzt nicht auseinandergesetzt (wie öde: Red und Yello Fire...). Jetzt sehe ich so viele Farben nebeneinander, und nur IHR seid das in Schuld, dass ich garantiert irgentwann noch ein Becken haben werde Bitte weiter machen, ich bin begeisterter zugucker - bis es mich packt
-
Hallo. Ich denke, WENN man Krustentiere töten muss, dann ist der Wurf ins kochende Wasser die "humanste" Methode. So erlöse ich auch meine Tiere, die nach Häutungsfehlern dem Tode geweiht sind. Das heiße Wasser dürfte für einen Schock im Nervensystem sorgen, und allzu viel dürften die Tiere dann nicht mehr mitbekommen. Mit anderen Augen sehe ich z.B. die "Sportfischerei" ... Ich bin selber Inhaber einer Jagderlaubnis, und mein Ziel ist es immer, dass das Tier sofort im Feuer Liegt und den Knall …
-
Ich danke Euch für eure Anteilnahme Eine Spendenaktion ist nun wirklich nicht nötig Ich habe gestern mit einem Bekannten aus meiner Nähe Telefoniert, und er hat einige Tierchen abzugeben. Ich lasse das Becken erst mal eine Woche ruhen und sich selbt wieder einpendeln, und ab den 9. oder 10. ziehen dann wieder neue Mitbewohner ein - und das deffinitiv ohne CO².
-
Re: Sulawesi Album
BeitragSehr schöne Fotos Ich warte mal einen Tag, bis sich der leichte "Dunst" vom heutigen Wasserwechsel gelegt hat, und dann werde ich mal versuchen ein paar meiner Tierchen vor die Linse zu bekommen


