Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 45.
-
Zitat von "Undressiert": „Gebt es zu: Ihr seid die Datenreserve von Wickileaks und dem Pentagon! :D“ Ordnet man allen Buchstaben des Wortes "Nanodays" die entsprechenden Nummern der Reihenfolge im Alphabet zu (a=1, n=14) und teilt diese große Zahl durch die Anzahl der in einem Nanocube durchschnittlich vorhandenen Bakterien (6.148.496.196) ist DREIUNDZWANZIG das Ergebnis. WTF!? Marcus
-
Zitat von "ironshrimp": „Moin. Die Umfrage wurde mittlerweile vom Netz genommen, mit folgender Begründung: Zitat: „Online-Umfrage ausgeblendet Mit unserer Online-Umfrage zum Welttierschutztag-Motto „Für ein neues Tierschutzgesetz" wollten wir die ehrliche Meinung der Nutzer dieser Website erfahren. Der Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde (VDA) hat jedoch in seinem Newsletter und einem Posting in seiner Facebook-Gruppe aggressiv zur Manipulation der Umfrage hin zum „Nein" f…
-
Re: GarnelenTv in der Zeitung!
shrimpson - - Garnelen TV
BeitragYeah! Daumen hoch ... Marcus
-
Re: Versandbedingungen
BeitragZitat von "ironshrimp": „@ Markus. Dann lies du dir bitte mal das hier durch: it-recht-kanzlei.de/gewaehrlei…s-privatverkauf-ebay.html Daraus geht klar hervor das man auch bei so genannten Privatkauf ein Recht auf Gewährleistung hat und das der Ausschluss von Gewährleistungen unwirksam ist, die Links zum jeweiligen Paragraphen des BGB stehen direkt mit im Text. Wenn man es genau nimmt unterscheidet der Gesetzgeber überhaupt nicht zwischen Gewerblichen und Privaten Verkäufern/Käufern.“ Danke Armi…
-
Re: Versandbedingungen
BeitragZitat von "Aquamaniac": „Zitat von "shrimpson": „Bitte keine Unwahrheiten verbreiten“ Dann lies dich mal schlau... Privatpersonen sind sehr wohl abmahnfähig. Auch wegen falscher Angaben in Bezug auf Versandrisiko etc.“ Ich würde mich gerne schlau lesen, aber jegliche mir vorliegenden Informationen behaupten das Gegenteil. Poste hier die Quelle und belege Deine Aussage. Das würde sicherlich auch vielen Leute hier weiterhelfen. Du findest keine Quelle? Das ist kein Wunder, denn Privatpersonen sind…
-
Re: Versandbedingungen
BeitragZitat von "Aquamaniac": „Hallo zusammen! Meinung hin oder her. darüber kann man eigentlich keine Meinung haben, denn für sowas gibt es Gesetze und Paragraphen. Auch ein privater Händler darf das Versandrisiko nicht auf den Käufer abwälzen. Selbst die Aussage dahingehend ist abmahnfähig und kann dem Anbieter eine Menge ärgerliches Geld kosten...“ Einen "privaten Händler" gibt es eindeutig nicht. Auch sind Privatpersonen wettbewerbsrechtlich nicht abmahnfähig. Warum auch? Sie sind ja keine Gewerbe…
-
Zitat von "Brosche": „Ich weiß nicht. Findet ihr die Maja echt so ungewöhnlich? Die Ansätze von Tigerstreifen beobachte ich oft bei meinen Weißen Bienen. Habe mir noch nichts dabei gedacht. Und was das rote Rostrum und den Schwanzfächer betrifft - da hätte ich eher an Taiwanerblut gedacht, als an Tiger. Ulrike“ Heyas, ich möchte keine alten Diskussionen lostreten, geschweige denn hoch spekulative Aussagen machen. Dafür bin ich auch schlichtweg nicht kompetent genug. Aber ich glaube zum Beispiel …
-
Zitat von "shrimpson": „Hallo Mathes, wie gesagt, ich nutze hier völlig "angstfrei" mein Leitungswasser sowohl für die Erstbefüllung als auch für jeden meiner Wasserwechsel (solange keine Tiere im Becken sind). Mittlerweile sind also fast 1.000 Liter Leitungswasser durchs Soil gespült worden und die eingestellten Werte haben sich lediglich ganz leicht verschoben. Marcus“ Hallo, siehe oben. Sobald Tiere im Becken sind bekommen diese beim Wasserwechsel frisch aufbereitetes Wasser (aus Regentonne o…
-
Hallo Mathes, irgendwie scheint meine Antwort hier verschluckt worden zu sein. Ich bin wie folgt vorgegangen: 1. Woche - Wasserwechsel 75%, täglich 2. Woche - Wasserwechsel 75%, zweitäglich 3. Woche - Wasserwechsel 75%, jeden dritten Tag 4. Woche - Wasserwechsel ein mal pro Woche, ca. 30 % Ich hatte auch "irre hohe" Nitrit/Nitrat-Werte. Mittlerweile hat sich aber alles eingependelt. Die Wasserwerte so aus dem Kopf: GH 5 KH n.N. PH 6,5 LW 175 µS Marcus
-
Hallo Conny, in einem großen deutschen Auktionsportal bekommt man LW-Messgeräte und PH-Meter schon für etwas mehr als 10,- EUR pro Stück. Das sind die einfachsten und klapprigen Dingers, die man sich für dieses Geld kaufen kann, aber durchaus ausreichend. Schau mal auf so rote und blaue Teile. Das Design und die Größe erinnern an einen Textmarker. Lassen sich kalibrieren und sind ordentlich. Also reicht mir zum Beispiel alle mal für die Messungen. Marcus
-
Hallo Ulli, vielen Dank für das Posten des Newsletters hier. Schaut man, wer den Gesamtumsätzen in der Heimtierbranche maßgeblich beteiligt ist, dann ist diese Situation nur eine logische Konsequenz. In den Futternäpfen und Fresshäusern dieses Landes gibt es leider (?) nur 08/15-Suppe zu löffeln. Aber DAS genau sollte der grundlegende Wettbewerbsvorteil für einen jedes inhabergeführtes Zochfachhandelsgeschäft sein. Die Leute die LIDL wollen, gehen zu LIDL. Da es da nur gefühlte 7 verschiedene So…
-
Hallo Mathes, bei besetzten Becken gleiche ich das Wechselwasser auf die im Becken vorhandenen Werte an. Hier nehme ich im Winter einen Gepansche aus VE- und Leitungswasser und von Frühling bis Herbst oft Regenwasser aus der Zisterne mit ein wenig Leitungswasser gemischt. Großartig mit Minerialien rumspielen tue ich nicht. Ich wechsel jedoch auch sehr wenig (ca. 10% pro Woche). Verdunstungsverlust wird mit reinem VE-Wasser aufgefüllt. Auch orientiere ich mich quasi nur am Leitwert. Dieses Spiel …
-
Hallo Mathes, wie gesagt, ich nutze hier völlig "angstfrei" mein Leitungswasser sowohl für die Erstbefüllung als auch für jeden meiner Wasserwechsel (solange keine Tiere im Becken sind). Mittlerweile sind also fast 1.000 Liter Leitungswasser durchs Soil gespült worden und die eingestellten Werte haben sich lediglich ganz leicht verschoben. Marcus


