Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 117.
-
Alles neu macht der ... Feburar
BeitragWie sich Becken doch entwickeln. 3 Jahre sind die letzten Bilder alt, die Becken gibt es immer noch. wirbellotse.de/attachment/24273/wirbellotse.de/attachment/24274/wirbellotse.de/attachment/24275/wirbellotse.de/attachment/24276/wirbellotse.de/attachment/24277/ Grüße Stefan
-
Die Eule ist auch mit dabei !
BeitragHallo Thomas und Tanja, schön dass ihr hier hergefunden habt. Ich habe Eure Beiträge im Garnelenforum immer gerne gelesen, auch wenn ich dort recht wenig aktiv war. Gruß Stefan
-
Moin, mal eine kleine Wasserstandsmeldung zwischendurch. Die ersten Jungtiere (und auch schon die zweiten und dritten) sind da und auch schon schön gewachsen. Leider sind die kleinen nicht sehr fotogen und mit meiner neuen Kamera muss ich auch noch viel üben, so dass ich nur (etwas unscharfe) Fotos von größeren Tieren bieten kann. Froh bin ich aber, dass das jetzt reibungslos läuft. Gruß Stefan
-
Säuresturz ?
stepra - - Wasserchemie
BeitragMoin Bee, ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Ich würde nicht versuchen den ph zwingend zu erhöhen. Frische Becken haben bei mir mit Environment Soil stets einen ph zwischen 5 und 5,5. Probleme damit hatten meine Tierchen noch nie. Gruß Stefan
-
Co2 anfängerfrage
BeitragHallo, ich würde sagen das passt so. Dein Buch weiß wahrscheinlich wenig über Dein Ausgangswasser, insofern verlasse Dich lieber auf den Test! Gruß Stefan
-
Moin zusammen, nachdem nun am 27. Dezember neue Tiere eingezogen sind, läuft es diesmal scheinbar besser. Die Garnelen sind sehr viel aktiver als die vom ersten Versuch. Ständig sind irgendwo weiße tanzende Beine zu sehen. Auch werden sie schon immer mutiger. Öfter sieht man sie schon im vorderen Bereich, wenn man sich nicht gerade wie ein Elefant nähert. Mit winterlichem Gruß Stefan
-
Neu: GlasGarten "Shrimp Fit"
BeitragMoin Carsten, hat der Wegfall von Immunglobulin irgendwelche Vorteile? Ich habe bis jetzt den Vorgänger immer 1x wöchentlich gefüttert. Geschadet hat es offensichtlich nicht. Meine Garnelen sind aber auch da schon aktiv rangegangen wenn ich das ins Becken gegeben habe. Gruß Stefan
-
Hallo miteinadner, es ist denke ich mal wieder Zeit für ein kleines großes Update. Aktuell sieht das Becken so aus:wirbellotse.de/attachment/22888/wirbellotse.de/attachment/22889/ Nachdem ich Anfang Oktober 20 wunderschöne Kardinalsgarnelen eingesetzt habe war ich anfangs ziemlich begeistert. Nach ca. 1 1/2 Wochen fing es dann an, dass alle 1-3 Tage ein Tier gestorben ist. Ich habe keine Ahnung woran es gelegen haben könnte. Nachdem das Becken nun leer an Garnelen war habe ich überlegt was ich m…
-
Moin zusammen! ...im Osten nichts neues. Zumindest nicht viel. Ich habe mich vor vier Wochen dann doch dazu entschieden, auf das Sulawesi-Salz 8,5 zu wechseln. Seitdem passen die Werte dann auch nahezu perfekt. Der ph ist bei 8,1-8,2. Algen wachsen auch, nach der Salzumstellung haben sich aber die hellgrünen etwas zurückgezogen und es wachsen nun etwas dunklere. In zwei Wochen sollen dann Bewohner einziehen. Wenn da nix schlimmes mehr passiert sollte das so passen denke ich. (nebenbei geht in zw…
-
Hallo Monika, nein ich habe noch nicht mit Staubalgen angeimpft. Leider kenne ich niemanden in erreichbarer Nähe der ein Sulawesi-Schnecken hat. Könntest Du mir evt. etwas schicken? Ansonsten scheint der pH-Wert etwas nach oben zu gehen. CO2 ist nach Tröpfchen-Test kaum vorhanden. Ein klein wenig plätschert es schon, mal schauen ob ich das noch ein wenig höher stellen kann. Algen wachsen zwar mittlerweile, aber eben nur Fadenalgen. Gruß Stefan
-
Moin Rainer, da die Garnelen ohnehin frühestens mitte Oktober einziehen mangelt es an Zeit ohnehin erst einmal nicht. Da soll schon erst einmal alles schön grün werden. Was mich aber eben stutzig macht ist der niedrige ph schon im angesetzten Wasser. Der sollte (so habe ich mal gelesen) ja schon bei 7,5 sein. Wobei ich das jetzt mal einfach auf die Ungenauigkeit des Tests schiebe. Gruß Stefan
-
Moin zusammen, hier mal ein neues Bildchen des Beckens. Bis jetzt tut sich in Sachen Algenwuchs noch nicht wirklich viel. Mit etwas Phantasie sind die Steine vielleicht etwas grüner. Bis jetzt habe ich ein mal 70% Wasserwechsel gemacht. Der Leitwert ändert sich nur unwesentlich. Ein klein wenig Herbal&Bacter und Leaves&Bark habe ich noch ins Becken gegeben, um die Mikrofauna etwas in Schwung zu bringen. In 2-3 Wochen würde ich 3 orange Tylos einsetzen wollen. Sollten die Steine dazu schon besser…
-
Neue Garnelen aus Sulawesi
BeitragHallo Frank, vielleicht fragst Du am besten bei dem nach, von dem die Bilder sind? Der weiß vielleicht am ehesten etwas. ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…aritaet/911076701-138-330 Gruß Stefan
-
Hallo, ja nachdem ich erst dachte der Pat mini wird schon reichen erscheint mit der optisch auch recht klein für das Becken. Eine passende Lösung ist mir aber auch erst vorhin eingefallen. Ich habe noch ein paar von den Ansaugröhrchen vom Pat mini rumliegen (die laufen bei mir als Pumpen auf den Bodenfiltern), da kann ich einfach 2 aufeinader stecken und 2 Schwämme drüberziehen. Sollte gehen, probiere ich morgen mal aus. Vielleicht kann ich den Filter auch unten quer legen, dann kann der auch be…
-
Hallo Barbara und Monika, meine vorherigen Becken habe ich auch meist mit der Wurf-Methode eingerichtet, was aber mit fein verästeteln Wurzeln und Pflanzen bissl einfacher erscheint. Da war ich auch immer froh, dass mir das Garnelenhaus wunderschöne Wurzeln geschickt hat. Sei es drum. Die Möglichkeiten hier waren etwas karger. Ich habe die Steine vorher schon mal verschieden aufgestellt, großartig anderes kam dabei aber nicht heraus. Nichtsdestotrotz habe ich noch einmal versucht ein klein wenig…


