Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 117.
-
Hallo Monika, Danke auch Dir. Das einzige was ich bei jetzigem Inventar noch machen kann ist zu versuchen, den rechten Stein zu stellen. Das erschien mir wegen dem dünnen Bodengrund zu riskant, aber ich werde da noch einmal bissl probieren. Das was man in den wenigen Läden hier bekommt ist nicht der Rede wert. Da bin ich halt auf das angewiesen was ich geschickt bekomme. Was noch erschwerend hinzu kommt ist, dass ich meinen kompletten guten Geschmack bei der Wahl der Ehefrau aufgebraucht habe. D…
-
Hallo Frank, danke für Deinen Kommentar. Ehrlich gesagt habe ich das Becken nur nach gesammelten Empfehlungen eingerichtet. Steine nicht zu sehr stapeln, keine Pflanzen, wenig Bodengrund. Und die Mangrovenwurzel wurde mir vom Garnelenhaus empfohlen. Ich gebe zu, dass das jetzt nicht übermäßig toll aussieht, aber mehr ist mir unter den Vorgaben nicht eingefallen. Ich bin aber für jeden guten Tipp dankbar! Gruß Stefan
-
Hallo Monika, genau kann ich das noch nicht sagen. Im Oktober bin ich das erste mal im Garnelenhaus (habe den Herbsturlaub extra nach Hamburg gelegt ), vielleicht von dort. (Frank meinte im Oktober qären wahrscheinlich genug Jungtiere verfügbar) Der nächstnähere von dem ich weiß, dass er welche abgibt sind ca. 150 km von mir. Ansonsten ist die Garnelenszene hier in der Gegend nicht so dicke. Gruß Stefan
-
Moin zusammen, so, nun nochmal von vorn und konkret. Nach vielem Lesen, Nachdenken, über den Haufen werden usw. werde ich nun am Wochenende mal bestellen: Es wir auf jeden Fall der 35l Dennerle Scapers Tank. Als Filter werde ich den PAT mini nutzen. Den Kopf davon have ich auf all meinen Bodenfiltern laufen und bin bis jetzt zufrieden. Beheizt wird das Becken mit einem Aquael Easy Heater 50W. Als Leuchte habe ich mich für die Chihirios A plus entschieden. Bodengrund kommt 5-10 mm JBL Sansibar bl…
-
Hallo Lars, da ich in all meinen Becken mit Soil so gut wie keinen Mulm habe, würde ich auch nie auf die Idee kommen mit solchem anzuimpfen. Ich habe mich beim Aufsetzen neuer Becken bis jetzt ohnehin mit der Mikrofauna begnügt, die gebrauchte Pflanzen mitbrachten. Gerade mit dem Environment Soil (ich hatte bis jetzt nur 4 Sorten, aber der war/ist der beste) hatte ich da bis jetzt noch keine Probleme. Die ersten Wochen nach Besatz sollte man das Becken dann aber schon genauer beobachten. Daran ä…
-
Hallo zusammen, ich muss sagen ich habe mich auch einmal von der ph-Safe Reklame (die vor allem in einem anderen Forum sehr stark betrieben wurde) anstecken lassen. Allerdings habe ich das Zeug nie benutzt, immer noch ph-Werte zwischen 5 und 5,5 und immer noch einen haufen Tiere, die sich sehr gut vermehren. Wenn man bedenkt was das Zeug ist und macht kann man sich das Geld für Soil auch sparen. Nee, ich halte das bestenfalls für sehr "geschäftstüchtig". Gerade in Verbindung mit Soil. Gruß Stefa…
-
Hallo zusammen, Zitat von Mowa: „mein Becken ist 25 Liter und läuft schon ein paar Jahre prächtig “ Und da reichen echt 1/3 Wasserwechsel pro Monat? Das Bild ist übrigens klasse, das spornt an! Welche Arten von Tylomelania hälst Du da mit drin? Zitat von KatzenFische: „In einem größeren Becken hat man´s wahrscheinlich auch leichter, die Deko so auf zu stellen, daß sich die langen Tylohäuser nicht verkeilen. Sonst vielleicht "Minitylos" “ Überhaupt lassen die sich für mich besser einrichten, da i…
-
Hallo Monika, danke für die ausführliche Antwort! Darf ich fragen wie groß Dein Becken ist? Dass nur 1/3 Wasserwechsel pro Monat fällig ist erstaunt mich jetzt etwas. Ich wechsel in meinen Bienenbecken deutlich öfter und mehr. (wahrscheinlich zwar unnötigerweise, aber den Tieren scheint es gut zu gehen) Was ich noch ursprünglich im Auge hatte, war ein 40er Leddy mit Kunststoffabdeckung. Aber das ist eben schon wieder sehr, sehr klein. Die 30er Würfel von Dennerle sind bei mir eigentlich schon un…
-
Hallo Barbara, ja das stimmt leider, wobei mir der Scapers Tank eben von der Maßen her ganz gut gefällt. Höhe brauche ich in dem Sulawesi-Becken nicht, und da passt das ganz gut. Nach Bodengrund habe ich gerade mal noch ein wenig gestöbert. Laut Dennerle braucht man für 4,1 cm Bodenhöhe in dem Tank 6 kg Kies. (ich gehe mal davon aus die meinen ihren eigenen Nano Kies) Da sollten mir ja 2 kg reichen. Pflanzen wir es in dem Becken ohnehin nicht geben. (wobei ich gelesen haben, dass Bucephalandras …
-
Hallo Katzenfische, danke für Deine Antwort. So wie Du beschreibst sieht das bei meinen Nano Cubes aus. Da verdunstet pro Woche ein knapper halber Liter. Bei meinen 50er Becken ist ein Spalt von ca. 1 cm, da fehlten jetzt nach 2 Wochen Urlaub reichlich 2 Liter. (da ist die Scheibe quasi über dem Becken) Gruß Stefan
-
Moin zusammen, ich möchte mich nun auch einmal an ein Sulawesi-Becken wagen. Als Besatz sind einmal 1-2 Schnecken und Kardinalsgarnelen geplant. Nach einer kleinen Beratung von Frank Logemann bin ich nun bei schwarzem Dennerle-Kies, einer Mangrovenwurzel und Lavasteinen bei der Einrichtung hängen geblieben. Ausgeguckt hatte ich mir eigentlich einen Scapers Tank 35l. Hier bin ich mir aber gerade etwas unsicher. Ich nehme an, dass der Glasdeckel des Scapers Tanks ebenso wie der des Nano Cubes ring…
-
Red Bee Sand
BeitragHallo Lukas, es gibt viele Leute, die Ihre Becken genau so betreiben, insofern scheint das gut zu funktionieren. Ich schwöre da eher auf Bodenfilter - aber Möglichkeiten gibt es viele. Gruß Stefan
-
Hallo Sarina, meiner Erfahrung nach bleiben die Pads sehr lange stabil im Wasser. Selbst nach 2 Tagen sehen die zumindest optisch noch OK aus. Ich weiß nicht genau, was Du mit "Billiges Zeug von Tetra" meinst, aber eine schnelle Bildung dieses weißen Flaumes, wie er bei verschiedenen Tabs entsteht ist bei den Pads eigentlich nich zu erwarten. Gruß Stefan
-
Gesundes neues Jahr 2018
BeitragMoin zusammen, ich wünsche allen Foren-Mitgliedern sowie allen Mitarbeitern und Helfern im Garnelenhaus ein gesundes & erfolgreiches Jahr 2018! Mit erzgebirgischen Grüßen Stefan
-
Frohe Weihnachten :o)
BeitragMoin zusammen, auch ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest. Verbringt ein paar ruhige Tage und nutzt die Zeit um Euch etwas zu erholen. Grüße aus dem ErzgebirgeStefan
-
Versand von Garnelen
BeitragZitat von Aqua Monika: „Vielleicht erinnert ihr euch noch selbst daran, als ihr eure ersten Garnelen versendet habt? Man macht sich so viele Gedanken, weil man doch alles richtig machen möchte. “ Hallo Monika, ja, der erste Versand von Garnelen war schon etwas besonderes, aber wie Mowa schon schrieb, bin auch ich immer ein klein wenig nervös. Das wird die Sendungsverfolgung stündlich gecheckt, wo das Paket gerade ist und ob es Verzögerungen gibt. Generell ist bei mir noch nichts außergewöhnliche…
-
Hallo zusammen, beim Lesen des Threads dachte ich schon erst ich wäre in einem anderen bekannten Forum für Wirbellose gelandet. Ich vermute hier wird etwas aneinander vorbei geredet. Ich versuche mal die Frage nach der Größe so zu beantworten, wie ich die Fragen verstanden habe. Das was Reiner mit Größe meint ist (so wie ich es verstehe) eher die "Maschengröße" der Membran. Natürlich, je kleiner die Maschen sind desto besser das Ergebnis. Aber eine größere Anlage hat ja nicht zwangsweise größere…


