GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 117.

  • Alles neu macht der ... Feburar

    stepra - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Guten Morgen Yara und Barbara, danke für die Blumen. Das mit dieser "fortgesetzten Landschaft" war mir noch gar nicht richtig aufgefallen. Wahrscheinlich weil ich normalerweise zu weit am Becken bin um das zu erkennen. Gruß Stefan

  • Alles neu macht der ... Feburar

    stepra - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    N'Abend, ich kram diesen Thread mal wieder hervor, der Titel passt ja, auch wenn die Jahreszahl nicht stimmt. Ich bin selbst fast erschrocken, als ich die Bilder mal verglichen habe, wie sich die Becken seit einem Jahr entwickelt haben. Vor allem der 30er Würfel hat sich arg entwickelt, hat er sich doch dupliziert. Bitte entschuldigt die Qualität, es gibt Dinge die kann ich besser als Fotografieren! wirbellotse.de/attachment/21434/wirbellotse.de/attachment/21435/wirbellotse.de/attachment/21437/w…

  • Hallo Monika, danke für die Erklärung, da wird aus dem nicht-zuordnen-können schonmal ein scheint-normal-zu-sein. Ich habe jetzt erstmal keine Auffälligkeiten mehr erkennen können - was aber nichts heißen muss. Letzten Endes kann es auch einfach nur ein Tiger-Stamm sein, wo der Wurm drin ist. Bei Tigern soll sowas ja durchaus vorkommen, wie ich schon gehört habe. Gruß Stefan

  • Hallo Jack, da das Problem ja offenbar schon länger besteht, ich aber nun erst dank dem Link von Ulli dahinter gekommen bin was es sein könnte, habe ich mit Omnipur behandelt. Das hatte ich vor 2 Jahren mal bei den Fische eingesetzt und habe gelesen, dass es oftmals auch bei Garnelen helfen soll. Da ich ohnehin stets Laub und Erlenzapfen im Becken habe dachte ich, dass es hier nichts mehr bringen würde noch mehr davon reinzugeben. Weitere Anzeichen kann ich schlecht sagen. Dass verendete Tiere t…

  • Hallo Jack, Häutungsprobleme kann ich ausschließen. Wenn ich mir den Link von Ulli so durchgelesen habe sieht es eher nach Bakterieninfektion aus, die mir eben aufgrund der unscheinbaren Symptome bis jetzt nicht auffiel. Gruß Stefan

  • Guten Morgen, gestern habe ich nun das Mironekuton bekommen. Ich habe erstmal in jedes Becken einen Stein gelegt. Die machen aber schon erstmal ordentlich Sauerei. Es hat aber nicht lange gedauert und die ersten Garnelen saßen auf den Steinen. Ich werde mal beobachten, wie sich das ganze entwickelt. (Garnelen und Wasserwerte) Von dem Pulver werde ich beim Wasserwechsel immer etwas mit ins Wechselwasser geben, da bekomme ich wahrscheinlich die beste Verteilung hin. Gruß Stefan

  • Hallo Ulli, ich finde den Link ebenfalls sehr interessant. In meinem Becken mit den blauen Tigern habe ich ja mehr oder weniger eine Stagnation. Ab und zu mal eine Tote, alle 2 Wochen mal eine. Was mir aber schon länger aufgefallen war war der kleine Spalt auf dem Rücken, den manche Tiere haben. Gedanken habe ich mir dazu noch keine gemacht, da die Tiere trotzdem agil waren. Nun aber denke ich es könnte ein Grund dafür sein, dass das Becken nicht so ganz rund läuft. Gruß Stefan

  • Moin zusammen, also ich habe jetzt mal versuch mit meinem WW-Schlauch "durchzumulmen" - aber was da an Mulm kommt kann man fast vergessen. Ein Dennerle Mulmsauger ist trotzdem bestellt, schon wegen des starren Rohres, da kommt man doch mal leichter zwischen die Pflanzen. (was ich mich aber frage: wie macht man das wenn man als oberste Schicht Powder hat?) Da ich unterschiedliche Aufhärtesalze verwende habe ich mal den ph-Wert vom Wechselwasser gemessen: Mit Saltyshrimp GH+ lag der bei ca. 6-6,5 …

  • Hallo zusammen, ich werde es mal mit Euren Tipps, Monika und Barbara, versuchen, auch wenn es nur vorbeugend ist. Sichtbarer Mulm befindet sich wie schon gesagt nur zwischen Scheibe und Soil. Bisher war ich eher auf dem Trip, das Biotop möglichst in Ruhe zu lassen (bis auf Wasserwechsel und ein wenig Pflanzenrückschnitt). Zum BacterAE: Da ich auch verschiedene Futtersorten habe habe ich das Bacter bis jetzt auch nur 1-2 mal pro Woche gefüttert, zusammen mit ShrimpBaby. Dass es übermäßig lange au…

  • Hallo Monika, oberflächlich habe ich das schon ab und zu mal versucht, aber das einzige was der Schlauch mit nach oben bringt ist der Soil. Und dann habe ich auch beim Herumrühren so meine Bedenken, dass ich aus dem Soil irgendwann Matsch mache. Gruß Stefan

  • Hallo Daniela, Rainer und Carsten, danke für Eure Meinungen und Erfahrungen. Durchgemulmt habe ich meinen Bodengrund in den Soil-Becken auch noch nicht. Ich wüsste aber auch nicht so recht wie, da es jetzt nicht so viel freie stellen gibt wo ich den Bodengrund "umgraben" könnte. Klar, nach ca. einem dreiviertel Jahr habe ich langsam an der Frontscheibe gesehen, dass sich der Bodengrund langsam mit Mulm "füllt". ich habe dann Substratreiniger reingeben und ich bin der Meinung der Mulm wird wenige…

  • Hallo Carsten, danke für Deine ausführliche Meinung. Eine Begründung habe ich nicht wirklich gefunden. Nur, dass es eben unter pH 6 extrem schwer wäre Taiwaner zu halten. Viel besser wäre pH 6,5-7. Da wird sogar empfohlen KH auf Soil zuzugeben um den pH höher zu treiben?! Naja, egal, mich beruhigt es schonmal, dass einer der Garnelen-Pioniere von diesen "neuen Erkenntnissen" noch nichts gehört hat. Die Geschichte mit den Taiwaner habe ich nur recht spärlich mitbekommen. Ich hatte Mitte 2009 mein…

  • Hallo Monika, danke schonmal für Deine Meinung. Ich habe es eben mit dem "Kop drum machen" ebenso gehalten, zumal ich der Meinung war so gut wie überall gelesen zu haben, dass Taiwaner und Co von pH 5,5-7,0 gehalten werden können. Wenn ich dann aber eben bei einem doch recht erfahrenen Züchter lese, dass der Optimalwert eigentlich 6,5 ist (und 5,5 und 6,5 ist ja schon ein relativ großer Unterschied) fange ich schon an zu überlegen. Obwohl mir meine Tiere eigentlich keinen Grund dazu geben. Gruß …

  • Guten Morgen, vor ca. einem knappen Jahr habe ich meine Garnelen-Becken auf Osmosewasser und Environment-Soil umgestellt. Ich halte Taiwaner, Crystal Red, blaue Tiger und Pinto-Mischlinge. Das funktioniert auch alles relativ gut, auch wenn im Moment Winterpause zu sein scheint. (bei den blauen Tigern ist es allerdings von Anfang an so gewesen, dass die sich nicht so rege vermehren) Aufgesalzen wird mit Bee Shrimp Mineral GH+ bzw. Liquid Mineral GH+. Der pH-Wert in den Becken war von Anfang an be…

  • Naaaa, wo war ich wohl?

    stepra - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo zusammen, ja die Bilder von dem laden sehen schon sehr schön aus, da würde ich auch gerne mal reinschauen, vor allem weil die Auskunft und Beratung per Mail schon immer sehr nett ist. Leider ist der seit langem einzige Tag, wo ich mal in Hamburg bin ein Samstag. (meine Frau davon zu überzeugen, einen Tag eher aus dem Urlaub zurückzufahren versuche ich mal gar nicht erst... ) Gruß Stefan

  • Nitrat-Schub durch Soil

    stepra - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Hallo Carsten, danke für deine Antwort. Eigentlich bin ich ja nicht so der Wasserwerte - Messer, zumindest nicht regelmäßig. Auf Nitrat bin ich nur gekommen, weil das Problem vorrangig im am schwächsten besetzten Becken auftritt. Rückwärts geschlussfolgert habe ich dann auf Nitrat im Boden getippt, aber die Erklärung mit dem Ammonium leuchtet mir natürlich ein. Ich habe jetzt jedenfalls erstmal mit dem AquaRebell NPK Dünger das Nitrat auf 10 mg/l gebracht und werde das nun genauer im Auge behalt…

  • Nitrat-Schub durch Soil

    stepra - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Schönen guten Abend, als ich im März meine Becken von JBL Manado mit AquaBasis auf Soil (Environment) umgestellt habe sind auch sämtliche Pflanzen mit umgezogen. In der ersten Zeit ging es auch sehr flott voran, es wuchs alles relativ schnell. Nach einer Zeit dann fing in einem Becken die Pogostemon - Pflanzen an sich eher rückwärts zu entwickeln, bis von der helferi nur noch ein paar kleine Pflänzchen übrig waren. Nachdem ich dann mal Nitrat getestet habe (hätte ich zwar schon eher machen könne…

  • Re: Alles neu macht der ... Feburar

    stepra - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Danke Maja! Meiner Meinung nach macht alleiner der schwarze Hintergrund einiges mehr her als die "Pflanzenfolie", die ich erst dort hatte.

  • Alles neu macht der ... Feburar

    stepra - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo, nachdem ich mich ja nun (mehr oder weniger gezwungener Maßen) dazu entschlossen habe alle meine Becken auf Soil, Bodenfilter und Osmosewasser umzustellen hier nun das Ergebnis. Das erste Becken habe ich ja schon in einem anderen Thread kurz gezeigt, hier nun der Rest. Nach 12h Arbeit am Samstag und tatkräftiger Hilfe meines Sohnes und meiner Frau habe ich schließlich gegen 22:30 die Garnelen wieder in ihr Heim setzen können. So wie es aussieht haben sie die Umstellung gut verkraftet. Mit …

  • Hallo Tony, natürlich kann so ein kleines Becken funktionieren, so ist das ja nicht. Aber weniger Wasser bedeutet eben auch mehr Risiko und weniger Bewegungsfreiheit - für Dich und die Tiere. Mir wäre das nix, obwohl man auch hier in den Galerien viele schöne kleine Becken sieht. Tja, und warum gibt es massenhaft Kleinstbecken am Markt? Aus dem gleichen Grund, weshalb es z.B. massenhaft Diät-Wunderprodukte gibt. Weil sie massenhaft gekauft werden. Viele Neulinge denken man fängt lieber erstmal "…