GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 283.

  • Garneleneinraumwohnung

    Plyr2163 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo, vor die Tür gesetzt o.k.. Aber wie das gelaufen ist ,finde ich d...sch... LG Reiner

  • Hallo Stefanie ich habe doch oben geschrieben !! Mein Vorredener hat auch Recht, ,durch Sauerstoffmangel kann !!!! Schwefelwasserstoff entstehen. Wie im schlecht durchflutenden Bodengrund , oder sehr schlecht gewartenden Filtern. Theoretisch wie in einer schlecht durchgespülten OS Anlage. Grüße Reiner

  • Hallo, Du haust hier auf die K.... wegen . Sauerstoffverbrauch e.t.c. . Wolltest Du mir jetzt noch was erzählen wegen anaeroben Bakterien und Nitratvernichtung???? In Chemie scheinst Du Top zu sein. Aber Physik Warum fragst Du Stephanie nach Werten die diese gar nicht wie jeder andere messen kann? Schalt mal den Klugscheißermodus aus und rede über die Praxis. Gruß Reiner

  • Hallo, wenn Du Deine Anlage teilweise 3 Wochen unbenutzt in einer "Ecke" stehen läßt,, hast Du m.M. wie 80% der Leute die falsche Anlage Gruß Reiner

  • Garneleneinraumwohnung

    Plyr2163 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo, jetzt kommse vom Garnelenforum ! Herzlich willkommen hier. LG aus Krefeld!!!

  • Hallo, @Carsten Logemann und @KatzenFische Ihr seid bekloppt , ich liebe dieses Forum und Euch.. Carsten, ich gebe Dir auch keinen Daumen runter, wenn Du der Menschheit erzählen willst das der Neon in Deinen wohlgemerkt tollen Huminstoffvideo ein Schwarzwasserfisch ist oder ? Wenn es nach PETA geht, würde von mir jeder Aquarianer das Handbuch Aquarienwasser von Krause zumindest und ich sage ansatzweise kennt, und jetzt kommt es sollte es ------ verstehen. Vieleicht mit Prüfung wie beim Angeln. I…

  • Hallo Stefanie, ist genau das Thema was ich hier im Forum vor längerer Zeit mit einem Osmoseheini welcher diese auch vertreibt , versucht hab zu erklären. 1. Eine Osmoseanlage muss laufen , heißt ständiger Wasseraustausch ist optimal. 2. nehme immer die kleinstmögliche Variation (auf Deine benötigten Literzahl) bezogen. Warum? Weil diese zumindestens in der Theorie, das Wasser am besten filtert und wegen des geringeren Durchsatz öfterres im Verhältnis zur Standzeit frequentiert wird, sprich kein…

  • Hallo Kejoro , finde Deinen Beitrag super und auch chemisch richtig . Aber und jetzt kommt das aber, was soll passieren wenn die Kohlensäure durchschlägt. Die Kohlensäure ist eine der schwächsten anorganischen Säuren und ein PH unter 4,1 ist niemals möglich, oder? Ich habe nur einen Realabschluß und bin gelernter Chemikant, aber Deine These entspricht nicht der Realität. Ich habe doch Recht oder? Das Aquarium mußt Du mir zeigen, welches Aufgrund der erhöhten CO2 Zufuhr mit einen " Säuresturz" re…

  • Hallo Ihr Lieben , also ich hätte keine Probleme auch bei KH 0 mein Co2 einzuleiten. Man braucht nur mehr freies CO2 wenn die KH höher ist . Aber die wenigsten wissen , das nur aus ca.0,1 Prozent des zugefügten CO2 sich Kohlensäure bildet. Klugsch... Modus aus . @Carsten Logemann, warum sind z.B. Tiger laut Community auch auf härteren Wasser haltbarer. In der Natur haben diese, wie die Bienen eine kaum nachweisbare Härte. Amanos , klar wandern zwischen Salz und Süsswasser . Ich finde und da hast…

  • Ph Wert mit Osmosewasser senken

    Plyr2163 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Tanja, was die Haltung von Zwergkrallenfröschen angeht habe ich echt keine Erfahrung . Vom Bauch her würde ich sagen, das eine KH von 2 da nicht schadet, da somit der ph Wert stabiler ist , sprich Schwankungen desselben kleiner sind . Grüße sendet Reiner

  • Ph Wert mit Osmosewasser senken

    Plyr2163 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Tanja, die Osmofresh tut es genauso wie die Dennerle. Als Salz würde ich dieses , garnelenhaus.de/saltyshrimp/aquarium-mineral-gh-kh-100g nutzen , vielleicht etwas weniger aufhärten. Wenn der ph Wert sich dann auch etwas über 7 einpendelt, wird das die Frösche nicht stören. LG sendet Reiner

  • Ph Wert mit Osmosewasser senken

    Plyr2163 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Tanja, wenn Du nur die GH erhöhst hat diese keinen Einfluß auf den PH Wert. Grüße sendet Reiner

  • Hallo, wöchentlich 50 Prozent kann keiner Garnele schaden. Ich mache 14 täglich 80 Prozent und es funktioniert super. Es kann wie auch Beate schrieb mit 20 Prozent funktionieren. Jeder hat so seine Erfahrungen. Zuerst solltest Du mal wissen was Du willst. Bestes Pflanzenwachstum oder Garnelen ohne Ende. Bienengarnelen haben in der Natur mit Sicherheit keinen nachweisenden Nitratwert, auch keinen Phosphatwert. Zudem keine kontinuierlichen 23 Grad Celsius. Alle die ihre Tiere hier bei z.B. diesen …

  • Säuresturz ?

    Plyr2163 - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Bee, wenn der ph Wert bei KH2 unter 6 ist liegt ein Messfehler vor. Mach Dir um Deine Kleinen keine Sorgen . Hatte in meinen Ausschussbecken bei Start mit Malaya Powder so um die 4,3 pH. Ab 4,7 haben die kleinen sich angefangen zu vermehren. Es soll Händler geben welche Kh Granulat verkaufen, nur um in den den knapp neutralen Bereich zu kommen. Totaler Schwachsinn. LG sendet Reiner

  • Hallo Sven , ich würde wenn ich nur 1 Becken fahren wollte , auf den Soil verzichten und schwarzen feinen Garnelenkies im Verbund mit aufgehärteten Osmosewasser und Humin fahren . Da Du ja nur mit Moosen und Hornkraut arbeiten willst , bietet sich an den Kies max. 1cm hoch einzufüllen . Somit hätte das Becken praktisch , bei gelegentlichen Durchmulmen , eine fast unbegrenzte Standzeit . Auch der beste Soil verfällt irgendwann zu Staub , soll heißen muß irgendwann neu aufgesetzt werden . Mit der …

  • Ein Hallo aus dem Münsterland!

    Plyr2163 - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Sven , weil damit zumindest bei grösseren Wasserwechseln , die damit verbundenen Wasserwertschwankungen zu groß sind . Und glaube mir, am Tag X kommst Du an grösseren Wasserwechseln nicht vorbei . Dann lieber "schlechtere" Bedingungen aber ohne grössere Schwankungen . Wenn Osmose kein Problem , würde ich es aber an Deiner Stelle ohne Kompromisse durchziehen . Einfach Osmosewasser mit Bienensalz auf GH 4-6 aufhärten , ein wenig Huminpräperat dazu -- fertig Hast Du es im Sommer warm im Raum …

  • Ein Hallo aus dem Münsterland!

    Plyr2163 - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Sven , willkommen im Forum . Wenn Du selbstständig Meerwasseraquaristik erfolgreich durchgeführt hast , sollte die Haltung von Bienen/Tigern und Taiwanern jetzt nicht so die Herausforderung sein . Ich würde trotz der passablen Wasserwerte keine Kompromisse eingehen und Osmosewasser als Basic nehmen . Wenn Du aber unbedingt dein LW verwenden willst , würde ich keinen Soil einsetzen . Beginne dann mit neutralen Bodengrund und Leitungswasser und starte mit den Tigern um erst einmal das "Feeli…

  • Hallo Bee, ist von Dir eine schwer gestellte Frage . Was ist Red Bee Sand ? Meinst Du den von Shirakura ? Oder Soil allgemein. ? Red Bee Soil gibt es nur vom Land der aufgehenden Sonne . Ist bis heute der beste Soil auf dem Markt .. Aber der schlechteste was Pflanzenwachstum angeht . M.m. überwiegen die Vorteile , kein Soil dieser Erde lässt sich schneller bestzen . Der Red Bee von Shirakura hat aber auch zwei große Nachteile . Optisch ist der Sch.. sprich nicht annähernd schwarz . Fürs Pflanzen…

  • Hallo Erwin , Du bist echt " bekloppt ". Kannst nie was zu irgendwelchen Problemen beitragen , aber bist trotzdem immer present . Und bekommst immer wieder Likes. Naja die Österreicher , kennen wir ja. War im Garnelenklick Forum nicht anders.. Bleib wie Du bist , Grüße sendet Reiner

  • Hallo Jan , Becken überbesetzt ? Welche Garnelen züchtest Du ? Die Fütterung hört sich nicht so schlecht an . Wie ist die Temperatur im Becken ? Mit was härtest Du auf oder nimmst Du Kranenburger ? Wie oft und wieviel und womit wechselst Du Wasser ? Gruß Reiner