GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 442.

  • Zitat von KatzenFische: „Ob 6 oder 14 € is doch fast wurscht . Das Licht muß passen und gefallen. Ich hab Jaaahre schön brav die JBL vom Dehner geholt. á ca. 20 €. “ Ja, ja, völlig richtig! Das wär mir auch egal gewesen. Ich war mir halt auf Grund Monikas Beschreibung nur nich sicher, ob die teurere Röhre besser ist. Deswegen haben ich es jetzt erst mal mit der günstigeren versucht. Ich guck mir das heute nochmal genau an, denn die hab ich gestern kurz vor Licht aus noch montiert. Dass sie helle…

  • Naja, ich wollte jetzt zum einen gleich besseres Licht, wie von Monika angeraten. Zum anderen wollte ich gucken, ob mir die Lichtfarbe taugt. Aber wenn ich das jetzt weiß, kann ich ja Vorrat bestellen. Auf der anderen Seit ist die Frage, ob soooo viel Vorrat sinnvoll ist. Denn es gibt, hab ich gesehen, jetzt auch LED Leisten, die man in die T5 und T8 Fassungen einsetzen kann. Das sah nach einem sehr vielversprechenden Konzept aus. Nur müssen die noch etwas günstiger werden, denn aktuell bekommt …

  • Na dann war die 840er schon die richtige Wahl, denk ich. Ich mach morgen Bilder.

  • Zitat von Mowa: „Na cool, mach mal ein Foto, ob man da auch was sieht VG Monika “ Mach ich morgen, jetzt ist schon finster und die Fischies schlafen Aber für's nächste Mal, wäre die 865er noch besser oder ist das egal? Und sorry, sie kostet das zweieinhalbfache bzw. gut das Doppelte Ich Dooferle. Also 14,99 statt 6,99 Euro.

  • Zitat von Mowa: „Hei, der müßte die Osram 840 (aktiv, 4000 Kelvin) haben. 865 (6500 K) muß man bestellen. Was sie garantiert haben sind die 827 (Relax, 2700 K). Die sind viel zu gelb..auf keinen Fall kaufen! 880er (Skywhite (8000 K) haben die beste Farbwiedergabe 1:1, sind aber auch sehr kaltweiß VG Monika “ Also interessanter Weise hatten die im Hagebau alle beschriebenen Varianten. Nachdem ich mir jetzt aber nicht sicher war, ob es lohnt für die 865er das eineinhalbfache auszugeben, hab ich je…

  • Derzeit mit ca. 20 Grad.

  • Worauf In Vitro Perlkrauf pflanzen?

    dickmaus - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von Principiante: „Ist das das Becken, in das das HCC gepflanzt werden soll????? Und der Tigerlotus, weisst Du wie gross der wird. Meiner hat irgendwann mein 240l Becken komplett erobert, da wuchs nichts mehr nebenher? Da einen lichtintensiven Bodendecker wie HCC zu pflanzen???? Völlig ausgeschlossen. Und noch eine Frage: die Zweige sehen aus wie Korkenzieherhasel????? Sind das auch solche????? “ Das ist das Becken, in das ich erst das Perlkraut pflanzen wollte. Wie Du aber aus meinen vora…

  • Hmm, bei mir wird der Seemandelbaum gefressen wie nix. Gewohnt waren die beim Vorbesitzer wohl vor allem Eiche. Hab ich hier aber nirgends zur Verfügung im Moment. Ich bin am Überlegen, ob ich net bissl gemischtes Laub kaufe, bis ich wieder sammeln kann. Auf der anderen Seite sehe ich das bei den Preisen eigentlich nicht ein. Mit Seemandelbaum ins Wohnzimmer zu stellen hatte ich auch schon überlegt. Sind die schwierig in der Pflege? Und wo hast Du die Pflanzen bekommen?

  • Hab schon mal eine erwischt. Niedlich ist ja, wie die in der Gruppe unterwegs sind. wirbellotse.de/gallery/image/300/

  • Worauf In Vitro Perlkrauf pflanzen?

    dickmaus - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von Principiante: „Schau vielleicht auch mal hier bei der Konkurrenz. In Pflanzenfragen denke ich, durchaus einen Blick wert: flowgrow.de/pflanzen-allgemein…ie-einpflanzen-t5988.html “ Bei mir ist im Sand auch nichts gepflanzt. Der Tiger-Lotus maximal auf dem Übergang, aber der treibt fleisig Blätter. Da ist eher das Problem, dass die Posthornschnecken scheinbar der Meinung sind, er sei eine hervorragende Ergänzung zu ihrem Speiseplan Hier ein Bild vom Becken: wirbellotse.de/gallery/image/…

  • Also meine Davidis verschmähen eisern die Buche, so lange Seemandelbaum im Becken ist. Leider ist die Auswahl der derzeit an den Bäumen befindlichen Blätter im Moment nicht mehr so groß. Aber nächstes Jahr hab ich dann noch Kirsche, Birne, Kastanie, Walnuss und Brennessel aus dem eigenen Garten im Angebot. Ich hoffe die Bande gewöhnt sich noch an was anderes, außer Seemandelbaum.

  • So, jetzt ist die zweite Garnitur auch eingezogen. In mein 80er Becken durften gestern acht Amanos, die ich auch von privat hier in der Gegend übernommen hab, einziehen. Hätte ich mir das mit dem 80er Becken früher überlegt, hätte die Einzel-Amano bleiben können, aber nun gut. Ich konnte gerade eben auch zum ersten Mal alle durchzählen. Scheinen alle wohlauf. Bilder folgen.

  • Worauf In Vitro Perlkrauf pflanzen?

    dickmaus - - Pflanzen

    Beitrag

    Zitat von Principiante: „Am besten das HCC in winzige Portiönchen auseinanderreissen und diese mit einer Pinzette in das Substrat vorsichtig hineindrücken. Etwas vom HCC muss halt rausgucken. Habe das auch gerade bei einem neuen Becken gemacht. Kann ja mal ein Foto posten. Das funktioniert eigentlich immer. Es geht auch mit weniger Licht und ohne CO" so leidlich....wächst sehr langsam. Welches Substrat hast Du? “ Ich hab im Vordergrund feinen, schwarzen Sand und etwas weiter hinten kleine Flussk…

  • Ja, ich kann ja auch die Röhre ausbauen und mitnehmen. Dann guck ich mal, was der Baumarkt hat und wenn der nix passendes hat, fahr ich zum Dehner. Da wird sich schon was finden. Danke Euch!

  • Worauf In Vitro Perlkrauf pflanzen?

    dickmaus - - Pflanzen

    Beitrag

    Nicht so schlimm Wie gesagt, nun ist es da, nun versuche ich es auch. Wenn es nix wird, nun denn, dann wird es halt nix. Aber mir ist da noch eine Idee gekommen. Ich könnte auch versuchen das Perlkraut auf kleine, dünne Streifen Filterschwamm aufzupflanzen und dann mitsamt der Filterschwammstreifen im Boden versenken, wenn es angewachsen ist. Oder?

  • Ich hab einfach ein Bild gemacht:-) wirbellotse.de/gallery/image/298/

  • Zitat von Mowa: „Hallo, die Aquarienleuchtenhersteller beziehen auch bei Osram, Phillips, Narva und Co. Du kannst auch eine kaufen, wo extra für Aquarien draufsteht, aber meistens is da dann doch wieder nix anderes drin. hereinspaziert.de/spektren/spektren.htm Die Osram Lumilux waren sehr, sehr beliebt, bevor gute LED erhältlich waren. Nur mit den 20 Watt bei Deiner Sunglow find ich noch seltsam, ist das T5? Eigentlich doch ehr nicht, oder doch 18 Watt? Bevorzugt die von mir genannten, evt. noch…

  • Sagt mal, eigentlich tragen die Weibchen doch die Eier ein paar Wochen, oder? Ich bin jetzt völlig verwirrt, denn letzte Woche war ich der Meinung ich hab da zwei "Durchgänge" an Minis drin. Denn die größen waren etwas unterschiedlich. Jetzt hab ich eine "Garnitur", die etwa einen knappen Centimeter sein dürfte und eine "Garnitur" mit ca. 2mm. Das heißt ich bin der Meinung das müssten jetzt wohl schon drei Würfe gewesen sein. Ich muss mich da nachher nochmal länger davor setzen, aber ich bin ver…

  • Zitat von Mowa: „ nimm eine Osram lumilux 840 bei rötlichen Tieren “ Monika, sehe ich das richtig, dass das keine spezielle Aquarien-Röhre ist? Denn dann bekomme ich die wohl eher beim Hagebau. Danke Dir! LG Sarina

  • Hi Monika, Conni und Barbara, Danke Euch! Ich hatte eh schon drüber nachgedacht, mich da schlau zu lesen. So danke, das habt Ihr mir dann jetzt erleichtert Das ist gar kein Problem, dann fliegt das Ding samt starter heute noch. Ich hatte schon den Eindruck, dass es von der Lichtstärke nicht der Knaller ist. Dann hole ich heute eine Osram lumilux 840. Die werden sie beim Dehner ja hoffentlich haben. Die sind eigentlich gut sortiert. Denn ich hab Kardinäle als einzige Fische drin und die haben ja …