Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 442.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Also mein Perlkraut ist das hier: Hemianthus callitrichoides CUBA Aber ich versuch es einfach, jetzt ist es schon mal da... Zitat von Mowa: „Blaualgen kann man prima mit Glasgarten BAkter AE bekämpfen. Wenn die sich ausbreiten, lässt die Bakterielle Vielfalt im Becken zu wünschen übrig.Wer ihnen auch den Garaus macht, sind Radixschnecken. Habe aktuell welche in meinen Farnglasern auf dem Fensterbrett, weil sich da Blaualgen bei den ersten Sonnenstrahlen breit gemacht haben..die Radix leisten gan…
-
Ja, ich bin ehrlich gesagt etwas unglücklich, denn ich hab das Perlkraut (unter anderem Zeug) bei Wasserflora bestellt. Und das eigentlich nur, weil es da eine Pflanze gab, die ich wollte, die ich nirgends anders gefunden habe. Und da stand eben, dass das Kraut kein CO2 braucht und mittelmäßig Licht ausreicht. Nur deswegen hab ich es mitbestellt. Und ja, da bringst Du mich noch auf einen anderen Punkt, die Schnecken Im großen Becken hab ich ja ein paar Turmdeckel-Schnecken mit drin, damit jemand…
-
Hallo zusammen, ich bin mal auf die Tipps der Aquascaping-Experten angewiesen. Ich wollte in meinem großen Becken noch Zwerg-Perlkraut pflanzen. Vielleicht entscheide ich mich um und es kommt ins kleine Becken. Aber egal wie, ich weiß nicht wie. Nachdem es sich um In Vitro Perlkraut handelt, ist da unten nix dran, wenn ich die Nährlösung abgespült habe. Nix wie gar nichts Hat irgendjemand eine Idee, worauf ich das Kraut aufpflanzen könnte? Das würde ich dann im Quarantänebecken so lange wachsen …
-
Also meine Röhre ist eine Hagen Sun Glo 20Watt. Das Perlkraut ist inzwischen angekommen, aber ich muss mir eh überlegen, wie ich das gepflanzt bekomme. Vielleicht entscheide ich mich um und tue es in den Nano-Cube zu den Garnelen. Denn nachdem die armen Scheißerchen ihren Sand weggenommen bekommen haben und jetzt mit groben kleinen Kieselsteinen Vorlieb nehmen müssen, wäre das ja vielleicht auch ein Idee. Ich konnte heute eh bei einem Angebot und einer weiteren Pflanze nicht "nein" sagen. Vermut…
-
Zitat von Mecko: „Hallo zusammen, vielen Dank für eure vielen Antworten! Sehr informativ! Bislang muss ich sagen ist mein Laub ziemlich unangetastet. Könnte ja aber daran liegen das mein Cherax noch so klein ist. Besten Gruß “ Hi Mecko, also ich habe die Erfahrung gemacht, dass das ne ganze Weile dauert, bis die an das Laub ran gehen. Vermutlich muss es im Wasser erst weich werden. Ich mache das deswegen immer so: Ein paar Plätter sind schon fast aufgegessen (viel Gerippe nur noch wenig Blatt) E…
-
Also ich hab jetzt ein paar kleine Ästchen und ein paar Blätter drin. Vor allem aber für die Schnecken, den Flöhen ist das wurscht, denke ich. Und den Blubber hab ich jetzt mal angelassen, denn nachdem alle Flöhe in den Blasen tanzen und sich regelrecht um den Blubber sammeln, haben die da scheinbar Spaß dran. Ist dann quasi Floh-Zirkus
-
Herzlich Willkommen im Forum! Die kleinen Scheißerchen machen genauso viel Spaß, wie die großen Scheißerchen Außerdem vermehren sich Zwerggarnelen, was total aufregend ist. Das wäre bei den Amanos ja nicht so. Ich hab gerade auch meinen ersten Nachwuchs bei den Davidis und es macht richtig Spaß ins Becken zu starren Viel Spaß beim Einrichten!
-
Zitat von KatzenFische: „halln Sarina , Wenn Du das Perlkraut extra kaufen mußt, ich weiß nicht so recht. Hat Dein Becken die T8- oder die T5-Röhre ? Wie hoch ist es ? Höhe schluckt Licht. Perlkraut wünscht viel Licht, wahrscheinlich auch CO2, ich denke mal eher gezielte Düngung (N, P, K + Mikrostoffe). Und ... mal Flowgrow surfen wegen den Wasserwerten. Der Hasel geht dann schon irgendwann unter. Aber frische Äste können noch Unmengen an Nährstoffen freisetzen. “ Hi Barbara, ich hab bei dem Kra…
-
Zitat von simmi79: „Die hintere linke ist eine Heteranthera Zosterifolia, das seegrasblättrige Trugkölbchen. Also- ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, ich habe die in fast allen Becken. Wächst auch schön flutend an der Wasseroberfläche, ich ernte das regelmäßig, wenn die Schicht so 5cm dick ist Hinten rechts müsste eine Ceratophyllum demersum sein, das gemeine Hornblatt oder Hornkraut. Welche möchtest du noch wissen? Eine Nahaufnahme wäre dann gut.. “ Hihi, Danke! Rechts ganz hinten, das müs…
-
Huhu, dann will ich hier auch mein großes Becken etwas ausführlicher vorstellen. Es handelt sich um ein 80cm Becken von Waterhome, welches ich gebraucht gekauft habe. Technik: Eheim Aquaball 130 Eheim ThermoControl 100W Licht: in der Abdeckung verbaute Neon-Röhre Rondomatic Futterautomat, wenn ich mal nicht da bin. Hardscape: Korkenzieherhaselnuss-Äste aus dem eigenen Garten Schiefer-Platten klein Lavasteine Garnelenturm Dark Marble Garnelen- / Wels-Höhlen (sieht man nicht, da liegt ein Stapel u…
-
Zitat von Mowa: „Hei, wenn sie die große Wasserflöhe leben lassen, is doch super..dann können die sich im Aquarium vermehren und sie fressen solange nur die kleinen Flöhe, bis die Alten an Altersschwäche sterben. Aus dem Grund suche ich noch Daphina Magna. Das sind wohl die größten. Praktisch wenn man in den Urlaub fährt und die Flöhe halten immer schön das Wasser klar. Ich tu die auch in die Garnelenbecken und zu den Zwergkrebsen. Dann haben die immer ihr Häutungshormon parat. Leider laufen die…
-
Algen und Garnelen
BeitragZitat von Priapella: „Hallo Sarina, (nun hab ich Deinen Namen endlich verstanden Also so 10 Amanos sollten es schon sein. Die lieben Gesellschaft sehr. LG Bernd “ Alles gut, ich bin es gewohnt, dass mir ein B angedichtet wird Ok, Du denkst also 10 Amanos sind auch vom Besatz des Beckens vertretbar? Dann werde ich wohl beim Garnelenhaus mal eine Bestellung aufgeben, wenn es nicht mehr so kalr ist. Oder hat jemand Einwände zwecks Beckengröße und Besatzdichte?
-
Cool, Danke! Dann wage ich moch wohl demnächst mal an eine zweite Lebendfutter-Sorte. Ich wollte aber ja noch berichten, was meine Kardinäle sonst so bekommen. Gerne dürft Ihr dazu Feedback / Anregungen beisteuern. Gekauftes Futter: - Daphnien getrocknet - Rote Mückenlarven getrocknet - TetraMin Mini Granules - JBL NovoGranoColor (hab ich geschenkt bekommen, muss ich mörsern, da die kleinen Kardinäle sonst die Bröckchen nicht in den Mund bekommen) - MultiFit Flocken (hab ich auch geschenkt bekom…
-
Zitat von sanne76: „Hallo , ich züchte mir ebenfalls einige Arten zu Haus, da meine Elassoma nur lebendiges fressen. Habe hier: Pantoffeltierchen kleine Rettichtiere Wasserflöhe amerikanische unbekannte Mona Art Enchyträen Bananenwürmer Microwürmer Essigälchen Es folgen noch weitere Ansätze wie Grindalwürmer Walterworms und mal sehen was es noch so gibt Neuerdings gehe ich auch tümpeln,da finde ich vieles wie Wasserflöhe, Ruderfußkrebse, Mückenlarven,Fliegenlarven Jetzt auch nen Tümpelgefunden w…
-
Algen und Garnelen
BeitragZitat von Priapella: „Hallo Sabrina, eine einzelne Amano wird sich überall nicht wohlfühlen. Ein 20 Liter Cube erscheint mir reichlich klein, aber 80 cm sind aus meiner Sicht völlig OK. Der Besatz sollte seine Konsequenz allerdings immer bei den Wasserwechsel-Zyklen finden. Je dichter besetzt desto öfter und mehr wechseln, ins Gehege werden sie sich platztechnisch eher nicht kommen. LG Bernd “ Hi Bernd, deswegen durfte die einzelne Amano ja zu Artgenossen ziehen. Als ich die Entscheidung getroff…
-
Hallo zusammen, Ihr könnt mich gerne für ein bisschen bekloppt erklären, aber ich hab eine Wasserfloh-Zucht angesetzt. Das Gaze sieht im Moment so aus: wirbellotse.de/gallery/image/2…65e8342dd03a2b22c869506b3 Für den Fall, dass einige von Euch Interesse an meinem Vorgehen haben, möchte ich dieses hier kurz beschreiben. Darüber hinaus möchte ich diesen Thread aber auch gerne nutzen, um über die Ernährung von Karpfenartigen, Kardinalfischen in meinem Fall, zu diskutieren. Ich hoffe Ihr habt Lust a…
-
Algen und Garnelen
BeitragHuhu, ich hab eine Frage zu Euren Amanos. Fühlen die sich wohl in den kleinen Becken? Angeblich brauchen die ja doch einiges an Platz. Ich hatte mit meinem Sakura-Stamm eine einzelne Amano mitbekommen, die in dem 20L Cube reichlich unglücklich war. Sie schwamm kaum, saß nur rum. Ich hab sie dann zu Artgenossen in ein 200L Becken vermittelt. Als ich gesehen hab, wie sie da unmittelbar nach dem Einsetzen durch das Becken gerast ist, wurde ich bestätigt, dass es richtig war, sie abzugeben. Mittlerw…
-
Garnelen und Strömung
BeitragUnd weil die Anekdoten so schön sind, meine Kardinälchen (Fische) haben Lack gesoffen, glaub ich. Die sind so neugierig, die rumpeln mir freiwillig durch den Schlauch, wenn ich Wasserwechsel mache. Vermutlich rufen die dann Huiiiiiii!


