Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 442.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Principiante: „Kardinäle sind extrem ruppig in ihrem Sozialverhalten. ich hatte mal welche, habe sie dann verschenkt. Die passten einfach nicht in das Becken...kamen gleich hinter den Fadenfischen. “ Mei, wenn es danach geht, dürfte ich gar keine Fische einsetzen. Denn ich habe auch sehr ausführliche Berichte gelesen von Leuten, bei denen die Kardinäle extrem friedlich sind und sie sehr für Garnelenbecken empfohlen werden. Das heißt es wird ein Experiment bleiben, so oder so. Hinzu kom…
-
Zitat von Principiante: „UND andere Frage: Regenwasser oder Osmoseanlage wäre keine Option?????? “ Ehrliche Antwort: Nein. Denn da ist mir a) die Gefahr zu groß, dass mal was schief geht / ich mich verpansche und b) hab ich Angst, dass ich die Lust verliere, wenn der Aufwand dauerhaft zu groß ist. Ich habe mich bereits mit dem Kardinälen angefreundet, ich finde die äußerst hübsch und beim örtlichen Fachhandel gibt es sehr schöne Exemplare. Es spricht also nicht viel dafür, den größeren (dann unn…
-
Zitat von KatzenFische: „Corydoras habrosus ist glaub ich nen Ticken härter im nehmen als hastatus und pygmäus. Pygmäus sind von den dreien glaub ich die anspruchsvolleren, was man so in den Zoogeschäftbecken so sieht. Meine Perlhühner sind mit 16 Stück zum Fisch mit Präsenz geworden. Bei 10 hat noch das Schwarmschutzgefühl gefehlt. “ Joa, mir wären die Zwergpanzer-Freunde eigentlich auch lieber, als Antennenwelse. Wobei die Antennen halt das Wasser kennen und lieben. Darf man ja auch niemandem …
-
Ok, das klingt aber nach einer sinnvollen Gruppengröße. Die Empfehlung ist ab 8 Individuen. Dann kann ich ja mal mit 10 starten und wenn sie sich vermehren sollten, muss ich halt ggfs. welche abgeben. Edit: Es kommt sonst ja auch nicht viel rein. Eventuell zwei Antennenwelse und ein paar Garnelen. Maximal.
-
Also ich war gerade im örtlichen Fachhandel gucken. Ich finde die Kardinalfische ehrlich gesagt sogar schöner, als die Perlhuhnbärblinge. Deswegen werden es wohl die Kardinälchen werden. Wie viele kann da ein 100L Becken vertragen? Was meint Ihr? Die hätten auch noch eine Bergbachgarnele Aber nur eine einzige LG Sarina
-
Zitat von Jillian: „Zitat von KatzenFische: „Garnelen lassen sich sehr wohl bis zum Platzen mästen. Sättigungsgefühl geht bei denen wohl durch die Verdauungsorgane. Mästung geht über zu gehaltvolle Inhaltsstoffe. “ Wenn man Überfressen durch Mästen ersetzt, wie du es definierst, klar, dann kann man ganz easy Häutungsprobleme provozieren, indem man zu viel vom Falschen füttert. So hatte ich die Eingangsfrage nicht verstanden. Schockhäutungen durch Wasserumstellung beim Umzug sind mir noch frisch …
-
Zitat von Silke123: „Von den Werten, was die Härte angeht, liegen Perlhuhnbärblinge und Kardinalfische ziemlich gleich. Lt. Aquarium Guide wären beide möglich. Aber ich möchte Dir da nicht reinreden. Die Entscheidung liegt natürlich bei dir. War nur so eine Idee. Der Besatz muss nicht nur von den Werten her passen sondern soll natürlich auch gefallen. Ich halte beide Arten. “ Danke Dir für den Hinweis. Letztendlich bin ich da nicht soooo wählerisch, nur Guppys und Platys mag ich nicht:-) Und ich…
-
Na die Härte ist vor allem das Problem. Ich hab Kh um die 13 und GH um die 15. Der PH Wert ist dadurch bei 7,5-8. Im Nano-Cube hab ich die Kh durch Zugabe von ein bisschen destilliertem Wasser jetzt auf 12 runter gebracht. Aber eigentlich will ich so wenig Wasser panschen wie möglich. Denn da ist mir die Gefahr zu groß, dass das mal in die Hose geht. Deswegen suche ich Tiere, die diese Wasserwerte gut ab können.
-
Zitat von Silke123: „Hallo Sarina, wie siehts denn mit Perlhuhnbärblingen aus? Zusammen mit Corydoras pygmaeus oder Corydoras hastatus wäre das auch eine Möglichkeit. “ Der würde mir schon gefallen, ist aber laut Aquarium Guide für meine Wasserwerte grenzwertig. Vermutlich wäre ihm mein Wasser doch etwas zu hart.
-
Danke Dir! Den Thread hab ich schon gelesen, aber da ist ja kaum was drin, was unsere WaWe ab kann. Ich hab mich jetzt für den Kardinalfisch entschieden Da hab ich eine sehr ausführliche und hilfreiche Seite gefunden, wo alle Details zu diesem Fisch beschrieben werden. Der mag es kalt, was mir entgegen kommt, denn auch die Garnelen braucht ja kein heißes Wasser. Und der schreibt, dass sich die Fische nicht mal für die Babygarnelen interessieren. Das werde ich einfach ausprobieren, dann sehen wir…
-
Zitat von KatzenFische: „Sarina, das Compjuterangebot war einem Eingabefehler unterlegen. Hab die Flöckchen noch nicht. Aber wenn sie irgendwo auftauchen dann schnapp ich die mir und wenn es genug sind, dann gebe ich Dir zuerst Bescheid . “ Ok, verdammt ! Dann drücke ich mal die Daumen, dass Du welche auftreibst. Und ich guck nochmal, ich hab bisschen was gelesen gestern und ich bin mir nicht sicher, ob sie nicht ein Shop hatte. Aber ich schau mal und sag Bescheid...
-
Zitat von KatzenFische: „Der Sommer steht vor der Tür und ich freu mich auf ... "Schneeflöckchen" . “ Liebe Barbara, ich würe mich über einen Erfahrungsbericht mit Deinen Schneeflöckchen freuen. Hast Du sie noch? Wie geht es ihnen? Wie läuft es im Becken (was ist noch drin)? Gab es schon Nachwuchs? Ich bin neugierig, denn die sind toll Liebe Grüße Sarina
-
Hmm, ok. Was ist wichtiger, wenn man Rennschnecken für die Algen hat? Panzerwelse oder Antennenwelse? Dann wohl die gepanzerten Freunde, oder? Zwecks Reste-Verwertung und dem Boden. Ist mir auch recht. Dann gibt es nur Panzerwelse. Und wegen der Fischlies guck ich nochmal. Nachdem ich gerade nochmal meine Wasserwerte genommen habe, befürchte ich Du hast Recht. Ich muss mir was suchen, was hartes Wasser mag. SEHR hartes Wasser. Das wird eine Herausforderung. Hast Du ne Idee?
-
Zitat von KatzenFische: „@dickmaus Wenn die Verbindungshaut zwischen den Panzersegmenten noch nicht gerissen ist, kannst Du Glück haben. Weniger füttern. Nicht weniger häufig, sondern weniger Menge, viel weniger. “ Wie gesagt, mich überfordert der Umstand ein bisschen, dass ich ja nicht füttere. Nachdem die so viel Bewuchs finden, füttere ich derzeit gar nicht. Ich hab jetzt allerdings festgestellt, dass mein PH Wert etwas hoch ist. Der liegt bei 7,5-8. Und die Kh bei 13. Deswegen habe ich jetzt…
-
Microdevario kubotai Nachzucht?
BeitragOooooooh, gerade entdeckt, dieses Thema. Ich liebäugle ja auch mit den Microdevario kubotai und das hat mir jetzt schon mal einige Frage beantwortet. Was ich in einem anderen Thread noch gefragt hatte, wie viele Tiere würdet Ihr bei einem knapp 100L Becken empfehlen? Und würdest Du, Peter, nachdem Du jetzt etwas Erfahrung mit den Fischen hast, dazu raten, nur diesen einen Fisch zu halten, oder? Also abgesehen von ein paar Welsen... Zitat von Neutrinogarnele: „ vor einigen Tagen ist in mein 350L …
-
Hallo zusammen, ich habe gestern mein 80cm Becken eingerichtet. Wenn das fertig eingelaufen ist, plane ich folgenden Besatz: 1. Zwerggarnelen aus meinem Cube, falls es darin mal zu viele werden. 2. Eventuell 4 andere, größere Garnelen (ich weiß noch nicht welche) 3. 4 Zwergpanzerwelse 4. 2 Antennenwelse 5. 2 Rennschnecken (setze ich aus dem Cube um) Bei der Anzahl der Welse wäre ich natürlich verhandlungsbereit, wenn das zu viel sein sollte. Das ist der erste Punkt, zu dem mich Eure Meinung inte…


