GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 442.

  • Zitat von Kzk: „... und wenn da mal Garnelen rein sollen: meine Neocaridina fressen die immer wieder gerne. Sowohl die Blasenschnecken als auch kleine PHS. Trotz Füttern werden das nicht zuviel. LG Kerstin “ Oh, das klingt ja gut! Da bin ich mal gespannt, vielleicht kommen meinen auch auf den Geschmack, das wäre ja erfreulich.

  • Ja, die sehen alle fidel aus, ich hab keine tote Garnele gefunden. Das Licht hab ich jetzt auf 4 Stunden an, 4 Stunden aus, 4 Stunden an umgestellt und ich habe nochmal etwas gedüngt wegen der Blaualge. Bisher kam nix nach. Ich kann mir vorstellen, dass der Licht-Intervall den Garnelen auch erst mal gut taugt, weil sie dann zweimal am Tag Schwimmstunde haben Aber die sind echt putzig und sehr fidel. Das freut mich sehr. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ich bin vor allem gespannt, wann das Wei…

  • Ist das eigentlich ein gutes Zeichen, dass sich zwei Tage nach dem Umzug die erste Garnele gehäutet hat? Oder hat das nix zu sagen? Scheinbar haben auf jeden Fall alle die Strapazen gut überstanden. Und sie trauen sich auch bei Licht immer mutiger raus. Wenn das Licht aus ist, schwimmen und spielen sie in der Strömung wie die Bekloppten. Macht echt Spaß da zuzuschauen.

  • Zitat von Maja: „Bakterien, also auch Cyanobakterien bilden immer einen Hort, dort wo sie sich gerne ansiedeln hilft meist möglichst viel stören. Du machst es ihnen also so schwer wie möglich, da hilft absaugen, schrubben, etc. Lass das Moos ruhig drin, wenn Du entsprechend düngst und dem Moos damit auf die Sprünge hilfst, ist das sogar gut. Wie lange ist Dein Becken denn beleuchtet, eventuell auch mal die Beleuchtungszeiten ändern. z.B. 5 Stunden dann 4 Stunden Pause und dann wieder 5 Stunden. …

  • Die Garnelen finden die Moosbrücke halt super, und ich hab auch so ziemlich alles runter bekommen. Aber wenn Ihr denkt, dass es besser ist, tu ich das Ding raus. Oder soll ich abwarten ob sich darauf Blaualgen nach-bilden?

  • Zitat von Maja: „Letztes Bild , linke Ecke, auf dem Moos !!! Sieht aus wie Cyanos. Cyanobakterien sollten mit einer Dunkelkur und Absammelei dezimiert werden. Man sagt zwar frische Becken dürfen alles, aber wäre echt gut gewesen wenn Du noch keine Bewohner drin gehabt hättest, und wir vorher mal ein Bild gesehen hätten. “ Hallo Conni, ok, hab gerade nachgelesen, was das ist. Ich habe heute nach dem Bild schon mal abgesammelt, weil ich es vor allem nicht schön fand. Bisher ist vor allem die Moosb…

  • So, jetzt hab ich nochmal bessere Bilder gemacht. Auch davon, wie mein Nanocube mittlerweile aussieht. Aber was zum Henker tut die Blasenschnecke? wirbellotse.de/gallery/image/283/wirbellotse.de/gallery/image/281/wirbellotse.de/gallery/image/279/wirbellotse.de/gallery/image/277/wirbellotse.de/gallery/image/282/wirbellotse.de/gallery/image/280/wirbellotse.de/gallery/image/278/wirbellotse.de/gallery/image/276/

  • Die ersten Fotos sind eher unscharf. Ich versuche es nochmal mit einer anderen Kamera. Aber die rasen durch das Becken, wie die Bekloppten. wirbellotse.de/gallery/image/275/

  • Ja, die Amano ist großartig. Ich hatte für die Schnecken mal einen Spirulina-Chip gemacht und da waren noch Reste da. An der Stelle putzt die Amano gerade jedes Sandkörnchen. Das ist so süß. Ich hab noch eine Frage. Was ich so sehe, hat die ganze Bande das Einsetzen gut überstanden. Ehrlich gesagt sehe ich aber ja nie alle gleichzeitig. Vor allem die schokofarbene Sakura ist seit dem Einsetzen verschwunden. Aber da hatte ich beim aus der Tüte fangen schon gemerkt, dass die sehr unterschiedlich m…

  • Also, die Bande ist eingesetzt. Haben sich alle schon an diversem Bewuchs zu schaffen gemacht, eine hat sich ein paar Schnecken-Eier geholt, wenn ich das richtig gesehen hab und so wie die Amano durch's Becken rast, fühlt zumindest die sich nicht unwohl, würde ich behaupten.

  • Achso, wie lange soll ich denn Wasser zusammen kippen? Mach das jetzt schon seit dreieinhalb Stunden.

  • Naja, die waren schon in einem größeren Becken, aber alleine war sie. Wie gesagt, ich vermittel sie gerne, wenn ich jemanden finde, der hier in der Gegend auch Amanos hat. Aber wenn nicht, kann ich das arme Ding ja auch net auf den Grill werfen. Lohnt ja auch gar net

  • Hallo Conni, zurückgeben ist nicht die beste Idee, denn der hat das Becken aufgelöst. Ich hab sie letztendlich mitgenommen, weil ich nicht weiß, was er sonst mit ihr gemacht hätte... Nachdem er die aber immer bei den davidis drin und wohl auch recht viel Nachwuchs hatte, nehme ich an das ist ein eher friedliches Exemplar. Die Frage ist, ob ich die einzelne Garnele jemals wieder gefangen bekomme, wenn die mal da drin ist. Denn sonst würde ich halt versuchen sie weiter zu vermitteln. Aber das kann…

  • Hallo zusammen, ich bin gerade mit meinen Garnelchen heim gekommen. Ich hab jetzt 15 Sakura und eine Amaro-Garnele bekommen (von privat). Es sind wohl auch einige Weibchen trächtig Da bin ich ja jetzt mal gespannt. Im Moment sitzt die Bande versteckt unter Laub in ihrer Tüte und wartet auf viele, viele kleine Portionen des neuen Wassers. Die Amano-Garnele will schon raus, sie möchte gern durch die Tüte. Aber da wird sie sich wohl noch etwas gedulden müssen. Ich bin echt gespannt, ob es alle pack…

  • Schneckeneier???

    dickmaus - - Schnecken - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Zitat von KatzenFische: „Mit Fliegen wäre ich vorsichtig. Du weißt nie, auf welchem Dreck/Chemie, die vorher beim Nachbar oder auf Deinem Kosmetika/aromatisierte Badartikel drauf rum gelaufen sind. Nur kurzfristige Minifliegen landen in meinem Salmlerbecken, aber nie in Garnelenbecken. “ Wir haben hier keine schmutzenden Nachbarn Das heißt wenn ich draußen Fliegen fange, haben die nur Natur gesehen. Denn ich glaub net, dass so eine Fliege 4km ins Dorf fliegt und wieder zurück.

  • Schneckeneier???

    dickmaus - - Schnecken - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Naja, ich denke mir halt, dass es ja praktisch wäre, wenn Larven schlüpfen und die Garnelen diese fressen. Denn die Garnelen brauchen ja eh einen gewissen teil tierisches Eiweiss, wenn ich das richtig verstanden habe. Deswegen ist es ja wohl auch gut, wenn man ab und zu mal eine Fliege rein wirft. Dachte mit Schneckenlarven erfüllen den Zweck vielleicht auch ?

  • DANKEEEEEE!

  • Schneckeneier???

    dickmaus - - Schnecken - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hallo, ich habe zu diesem Beitrag eine Frage. Werden diese Larven von denen hier die Rede ist, von Garnelen gefressen? Denn meine Rennschnecken scheinen sich in meinem Cube pudelwohl zu fühlen, ich hab ALLES voll dieser Ei-Pakete. Muss ich da irgendwas tun oder kann ich die einfach ignorieren? Ich hätte nur Bedenken, dass die der Wasserquali schaden, wenn es zu viele werden? Danke & LG Sarina

  • So, nachdem das Becken jetzt gut eingelaufen ist und sich schon ordentlich Bewuchs gebildet hat, werde ich am Wochenende den Einzug der ersten Garnelen wagen. Drückt mir die Daumen, ich hoffe das klappt! Ich übernehme jetzt welche von Privat aus einer Hobby-Auflösung. Das ist auch bei uns ganz in der Nähe und die Garnelen wohnen in Chiemgauer Leitungswasser. Das sollte den Werten unseres Wassers (auch Chiemgau) sehr ähnlich sein.

  • Na ich guck jetzt mal, wie sich die entwickeln. Bisher sind mir noch nicht so viele aufgefallen, es sind derzeit 1-3 würde ich schätzen. Ich bin nur von deren Geschwindigkeit beeindruckt, die sind ja richtiges Express-Schnecken.