Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 442.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Futterliste
BeitragZitat von KatzenFische: „Zitat von dickmaus: „Spirulina mit Heilerde und Grünlippenmuschel gemischt zu einem zähen Brei. Das ganz dünn auf Backpapier gestrichen und trocknen lassen. Diese Chips gingen um Becken super unter. “ Hört sich cool an.Geht bestimmt auch mit anderen Algen. Nannocloropsis stell ich mir als gut leicht verdaulich vor. Zitat von dickmaus: „aus Karrotten, Kürbis, Spinat, etc. Brei machen und diesen dann zu so Chips verarbeiten wie beschrieben. Reicht das denn? “ Hört sich auc…
-
Futterliste
BeitragHallo zusammen, ich habe mich durch diesen Beitrag gewühlt und habe einen Tipp und eine Frage. Zunächst die Frage: Nach all dem, was ich hier gelesen habe, bin ich immmer noch nicht sicher, ob man gekauftes Futter zufüttern muss? Ich werde wohl nächste oder übernächste Woche in mein eingelaufenes Nano die ersten Neocaridina davidii (von privat) einsetzen. Und ich hatte eigentlich geplant so wenig wie möglich zuzufüttern. Was MUSS denn zwingend? Dann mein Tipp bzw. das hängt mit meiner Planung zu…
-
Hallo Monika, Danke Dir für Deine Antwort. Wie gesagt, ich hab die anderen vier ja schon drin und füttere nicht, nein. Ich hatte jetzt am Anfang bissl was für die Algenbildung getan (Licht bissl länger an, zum Start mal einen ganz kleinen Spritzer Dünger ins Wasser), damit mir die vier gekauften Schnecken nicht verhunger. Ansonsten hatte ich auch später geplant nicht viel zu füttern und wollte gucken, ob die Garnelen mit selbst "gezüchteten" Algensteinen, bissl Laub und maximal ab und zu bissl F…
-
Hallo zusammen, ich bin ja gerade dabei einen Nano Cube mit 20 Litern einzufahren um da dann demnächst Garnelen einzusetzen. Derzeit habe ich vier Schnecken drin, die das Becken fleisig sauber halten. Es handelt sich um eine Geweihschnecke, eine Algenschnecke und zwei Rennschnecken. Scheinbar habe ich mir zudem jetzt Blasenschnecken eingeschleppt. Vermutlich über irgendwelche Pflanzen. Jetzt ist die Frage, was tun? Grundsätzlich sind die ja wohl nicht schlecht für das Klima im Aquarium, ich habe…
-
Hi Barbara, nein, die Geweihschnecke hat nicht versucht das Becken zu verlassen. Die Orange Rennschnecke war heute mal an der Oberfläche, aber nur etwa ne Stunde und ist dann gleich wieder weiter. Die erfreut sich bester Agilität und die anderen sind alle unten. Also glaube ich nicht, dass es am Sauerstoff lag. Vielleicht bin ich auch bissl über-hysterisch. Der Filter ist auch so eingestellt, dass sich die Wasseroberfläche schön kräuselt, wie es sein soll. Die kleine Geweihschnecke hat jetzt vor…
-
Ganz ehrlich, bei der kleinen Geweihschnecke bin ich nicht optimistisch. Heute ist sie zweimal von nem Stein gefallen und lag am Rücken. Den Algenstein wollte sie auch nicht. Nachdem die anderen genug zu finden scheinen ist die Frage was tun? Ich hab sie auch schon ein einen Spirulina-Staub-Fleck am Aquarium-Boden gesetzt. Da ist sie sofort raus gekrochen. Was tu ich denn? Eine Bekannte hat ein Aquarium mit sehr vielen Algen. Aber ich denke nicht, dass ich ihr nochmal einen Umzug zumuten sollte.…
-
Ja, ich überlege ob ich die kleine Geweihschnecke nochmal auf Futter setze. Alle anderen finden genug, wie mir scheint. Die organge Rennschnecke ist halb aus dem Wasser raus, also an der Oberfläche. Aber ich vermute, dass sie da nur nach fressbarem sucht. Denn ich hab gerade nochmal das Wasser gemessen, der Nitrat ist weg, jetzt bei 0 und Karbonathärte geht etwas runter. Die ist von 12 auf 10 runter, die Gesamthärte ist aber unverändert. Der PH auch. Weswegen ich hoffe, dass die orange Rennschne…
-
Danke Dir! Ich warte jetzt mal auf meinen Tröpfchentest und dann poste ich hier nochmal Wasserwerte. Die kleine Geweihschnecke macht irgendwie immer sehr viel Pause, was mich dann immer beunruhigt Sie ist immer einen Tag unterwegs und dann wieder einen Tag gar nicht. Oder zumindest über 10 Stunden oder so. Aber wir werden uns schon aneinander gewöhntn, hoffe ich...
-
Danke Barbara, das mit den Fischen hab ich verworfen. Das ist nix. Und ja, mit den Schneckis guck ich einfach. Ich glaube sie finden alle genug zu fressen im Moment, nur die kleine Geweihschnecke ist bissl wählerisch. Die nimmt nur die Scheibe an oder einen Algenstein, wenn ich sie drauf setze. Pflanzenreste und so interessieren sie im Moment nicht so. Aber die wird mir schon auch nicht verhungern, hoffe ich.
-
Hi Erwin, ja, das hab ich mir schon gedacht. Fischis kommen da net rein. Es hat ja nur 20 Liter. Ich tu da ein paar Garnelchen rein, für die reicht es und gut ist. In der Zwischenzeit mach ich mir auch deutlich weniger Sorgen um meine Schnecken. Aber die waren scheinbar wirklich etwas entkräftet. Aber nach der Anfangs-Fütterung sind sie jetzt sehr fröhlich unterwegs und nuckeln die Scheiben ab. Ich setze trotzdem auf der Fensterbank noch Algensteine an. Denn die schaden ja net, machen das Wasser…
-
Hallo zusammen, ich habe in der Vorstellung ja schon einiges geschrieben, aber jetzt habe ich doch noch ein paar spezielle Fragen, auf die ich hier mit der Suche keine Antworten finden konnte. Ich habe einen Nanocube mit 20L, in dem derzeit nur 4 Schnecken wohnen. Eine Algenschnecke, eine Geweihschnecke, eine Zebrarennschnecke und eine Orange Rennschnecke. Nachdem das Becken relativ neu ist, hatte ich mich ziemlich um die Bande gesorgt. Wenngleich relativ viel Pflanzen-Reste von der Einrichtung …
-
Zitat von KatzenFische: „:D Wenn sie weiße Punkte setzen, dann gehts ihnen gut. Das sind Eipakete. Die pappen sie überall hin. Auf Scheiben, Wurzeln und auch auf die Häuser von Schneckenkollegen . Bei sehr viel Zufütterung mußt Du auch gut Wasser wechseln damit nichts verdirbt. Aber das kennst Du ja von den Fischen. “ Eier smiley5.gif Ich dachte das wird nur was im Brackwasser!? Legen die die Eier trotzdem ab, auch wenn dann nix daraus wird? Das war meine Zebraschnecke, die sich gestern hinter d…
-
Hi Erwin, ja, so hatte ich das auch vor. Ich wollte auch nicht Panschen sondern die Garnelen nach den Wasserwerten auswählen. Alles andere ist mir dann doch bissl zu doof. Den Schneckis geht es gut, ich freu mich sehr! Das kleine Sorgenschnecki ist gerade sehr aktiv. Und ich hab gerade nochmal geguckt, die Schnecken haben schon fleisig gekackt, also finden sie auch zu Fressen. Die scheißen teilweise gar nicht wenig... Ob die jetzt dann was werden, tja nun, das muss ich sehen. Nachdem sie jetzt s…
-
Liebe Barbara, Danke! Ich versucht mich generell immer so gut wie möglich zu informieren und das Beste für meine Tierchen zu tun. Aus Überzeugung. Ich hatte ja schon lange Jahre Aquarien, aber eben noch keine Garnelen. Meinen Schneckis geht es auch deutlich besser. Ich denke die waren a) beleidigt wegen dem Umzug und b) war ihnen zu kalt. Ich hab jetzt die Heizung klein bissl hoch, so dass es 22-23 Grad hat. Das Sorgenkind hatte ich gestern noch auf den Algenstein gesetzt und sie war da sehr lan…
-
Hallo zusammen, aaaaaalso... Dass ich die Schneckis zufüttern muss, wusste ich schon. Ich hatte gestern auch schon etwas Spirulina ins Becken, weil mir gesagt wurde, dass sich das nieder schlägt und dann aufgenommen wird. Seit etwa 2 Stunden hängt jetzt ein Algenstein, da ich heute Mittag schon zwei gemacht und zum Trocknen auf die Heizung gelegt hatte. Zudem habe ich mir gerade bei einer Bekannten nochmal eine Flasche Aquarium-Wasser und ein paar Algen geholt. Die Algen, die ich mit dem Wasser …


