GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 400.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo! Das ist eine kluge Entscheidung - finde ich. Du erhältst Dir die Freude und sammelst erstmal Erfahrung.Später kannst Du Dich immer noch auf die schwierigeren Garnelenarten einlassen. Sabines Tip mit der Einlaufzeit solltest Du beherzigen - man spart sich Streß. Solange Du bei Neocaridina-Arten bleibst, ist es egal, welche Du Dir holst, die sind alle gute Anfänger-Garnelen. Jutta

  • Re: Standzeit Substrat Pro

    Nordstern - - Technik

    Beitrag

    Hallo! Das das Filtermaterial vorher richtig trocken werden soll, hab ich auch bei Zeolith gelesen. Dort stand :"Am effektivsten funktioniert das Reaktivieren, wenn die Steinchen vorher richtig trocken waren. Um die Molekularsiebfunktionalität wiederherzustellen muss das Gestein bei 220-250°C im Backofen getrocknet werden. So werden die im Fitermaterial eingeschlossenen Gase wieder herausgelassen."(doelling-berlin.de/?Themen:Zeolith) Vielleicht funktioniert das ja ähnlich. Jutta

  • Re: Standzeit Substrat Pro

    Nordstern - - Technik

    Beitrag

    Danke für Deine Info, ja das hört sich gut an. Jutta

  • Re: Standzeit Substrat Pro

    Nordstern - - Technik

    Beitrag

    Hei! Mich würde die Antwort, die Du von Eheim bekommst auch mal interessieren.Sei so nett und poste sie hier. Jutta

  • Re: IRON-Shrimp

    Nordstern - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hi! Na klar Richtung Norden und zwar schwenken sie, nachdem sie bei Jennifer vorbei sind, kräftig nach links und dann schööön weit nach Norden! Der Trondheimfjord fließt mit einem Ausläufer direkt vor unserem Haus vorbei - da steh ich dann mit dem Kescher Jutta

  • Re: Korrekturlinse

    Nordstern - - Fotografie

    Beitrag

    Super! Da hast Du mich auf eine Idee gebracht! Ehrlich gesagt, wußte ich gar nicht, daß es sowas gibt. Das ist ja toll.Mich nervt das auch total, daß ich mit Brille fotografieren muß. Gruße aus dem kühlen Norwegen - haben Sonnenschein und 8 Grad im Schatten!

  • Re: Sommerzeit die zweite

    Nordstern - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hei! Sommerzeit? Wozu ? Bei uns ist´s sowie so nicht dunkel im Sommer!! Der wirtschaftliche Nitzen ist ja wohl auch fraglich. Und Karin - Du hast recht, man hat einfach zuviel Zeitschaltuhren... Liebe Grüße aus dem total verregneten Mosvik - komm gar nicht mehr aus den Regenklamotten raus.Naja, da werd ich mal wieder mit dem Hund durch den Regen piddeln. Jutta

  • Re: Neue Krabben

    Nordstern - - Krebse und Krabben - Sonstiges

    Beitrag

    Wow! Die sind ja wunderschön!! Ist das nicht furchtbar, daß so wild drauflos gebaut wird ohne Rüchsicht auf Tier und Mensch, aber das ist typisch und ein "weites Feld" zum Diskutieren. Ich freu mich jedenfalls, daß sie überhaupt entdeckt wurden, bevor sie wieder weg sind. Vielleicht kann man ja doch was unternehmen um so eine einzigartige (im wahrsten Sinne des Wortes)Natur zu retten! LG Jutta

  • Hallo! Hab in mein 60 l Aquarium mit Sakuras nach mehreren Monaten 10 Perlhuhnbärblinge eingesetzt, aber die waren so scheu und ich hab sie fast nie gesehen, da mußte ich mich schon längere Zeit vors Aquarium setzen. Die Fische hatte ich vorher 14 Tage in Quarantäne und hab das Wasser langsam in kleinen Portionen zwischen den Becken ausgetauscht.Alles hat ohne Probleme geklappt. Ich hatte allerdings auch den Eindruck, daß weniger Junggarnelen hochkommen.Gut damit hätte ich leben können, aber ich…

  • Hallo Lucas! Ich finde auch daß Deine Sendung einen qualitativen Sprung gemacht hat und freue mich immer schon auf die nächste Sendung. Vielleicht könntest Du mal was über die verschiedenen Filterarten (Boden-, Innen-,Außen- Anhängfilter etc.) bringen. Würde mich sehr interessieren, vielleicht würden es ja auch Andere interessant finden - naja, die "alten Hasen" vielleicht nicht. Aber ich habe zum Beispiel noch nie so einen Anhängfilter in Aktion gesehen. Gruß Jutta

  • Gratuliere!! Ich freue mich für Dich - ja es ist wirklich schön, die kleinen Minis rumwuseln zu sehen und zu sehen daß alle Anstrengungen sich gelohnt haben! Kann Deine Freude gut verstehen!

  • Hei! Habe mir mal Hornkraut mit (normalem schwedischen) Mineralwasser innerhalb von 10 Minuten völlig aufgelöst - das ist einfach zerfallen robustere Pflanzen halten auch 25 Minuten problemlos aus.

  • Hallo ! Ja mir gefällt Dein Becken auch sehr!

  • Hei - liebe Fensterbank-Aquarienfreunde! Mir hat jemand so ein kleines schnuckeliges Becken (ca. 15 l brutto) abgetreten und da konnte ich einfach nicht nein sagen. Nun steht es seit ein paar Tagen auf der Fensterbank mit meinen blauen Posthornschnecken anstelle der techniklosen Schneckenvase, die hatte ich ca. 10 Monate. Die gefiel mir nicht mehr - sie war sehr zugealgt und der Bodengrund muffelte etwas. Licht habe ich, weil es ja bei uns im Winter eine Zeit lang nur 3 Stunden hell ist. In dies…

  • Re: Corinna's Nanos

    Nordstern - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hei Corinna! Schöne Nano`s mit schönen Tieren hast Du! Mann, ich bewundere Dich immer, weil Du Videos so gut hinbekommst. Bin da leider völlig untalentiert und bräuchte sicher auch irgendwelche Programmware dafür und da hört es schon ganz auf bei mir. Aber super, daß wir von Dir ab und zu was zu sehen bekommen. Das Video mit den Schnecken find ich auch schön. Liebe Grüße aus dem sonnigen Norwegen . hatten minus 5 heute Nacht und jetzt sind es +1 Grad. Jutta!

  • Hei Marcus! Schönes Scape! Bin begeistert!! Ich kann Dich wohl nicht zu einer Tour hoch nach Norwegen überreden? Wir haben auch ein kleines Gästehaus!? Gruß aus dem Winter von Jutta

  • Re: Janine's Edge 25l

    Nordstern - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Janine ! Dein Becken sieht wirklich schön aus! Die gute Rundumsicht gefällt mir auch. Die kleinen verstecken sich wirklich gerne so lange sie noch sooo winzig sind. Leg ne Lupe neben das Becken!! Was hast Du als Paffrathschale verwendet? Das mit der Reaktion unserer "Männer" bzw. Partner ist wohl allgemein ähnlich. Ich krieg dreimal die Woche zu hören, daß wir nun kein Platz mehr für weitere Becken haben, dabei richte ich grad erst mein 4. Becken ein.Und letztendlich hilft er mir dann doch…

  • Hallo! Hab es schon mal woanders hier geschrieben, aber ich will mich gern wiederholen, weil es hier paßt: Danke an Euch alle!! Ich bin froh, daß es Euch gibt und fühle mich hier wirklich gut aufgehoben! Sonst würde ich hier oben ab und zu ganz schön hilflos rumsitzen. Hier in der Umgebung kann ich bezüglich der Zwerggarnelen nämlich niemanden fragen und die 3 Zooläden, die nach einer einstündigen bzw. mehrstündigen Fahrt erreiche, kann man vergessen. Ich könnte in ein schwedisches Forum, aber m…

  • Hei Sigune! Danke! Dann bin ich ja beruhigt. Gruß Jutta

  • Hallo ! Ich will ein 40 l Becken neu einfahren (also Bodengrund raus, alles richtig säubern und wieder neu einrichten). Dort sollen dann meine blauen Tiger rein, die ich aus Deutschland mitbringen will. Jetzt sind in dem Becken Neocaridina, die ziehen in ein anderes Becken um. Kann ich dann beim Neueinrichten einfach Pflanzenableger aus meinem Gesellschaftsbecken (in dem auch Neocaridina leben) reinpflanzen oder muß ich die Pflanzen irgendwie behandeln, um später bakteriellen Problemen (resultie…