Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 683.
-
Amanogarnele in klein?
BeitragDas sind sind niemals Amanogarnelen! Eine genaue Bestimmung ist uns anhand des Fotos nicht möglich, würden jedoch auf eine Neocaridina tippen...... Ist das ein privater oder gewerblicher Händler wo du die "Amanogarnelen" bezogen hast?
-
Fächergarnelen Blog
BeitragHallöchen, es hat etwas gedauert, aber nun geht unser neuer Video-Blog über Fächergarnelen an den Start Hier geht´s zum Intro In Kürze wird es dann das erste Video geben, in welchem wir die gängigen Futtersorten für Fächergarnelen testen. Welche Themen würden euch noch interessieren? Viele Grüße..............................
-
Huhu, Das sieht leider sehr schlecht aus So lange sie noch lebt kannst du aber versuchen ihr zu helfen indem du vermehrt Wasserwechsel durchführst und sie, insofern sie denn noch fächert, gezielt fütterst. Gezielt bedeutet, z.B. mit einer Spritze und einem dünnem Schlauch oder mit einer langen Pipette, das Futter direkt in die Fächer zu geben. Sollte sie so überleben, dann warte die nächste Häutung ab und schau wie sie dann aussieht..... In unserer Fächigruppe auf Facebook haben wir regelmäßig m…
-
Huhu, hier ein paar Impressionen der teilgenommenen Garnelen: Part 1
-
Re: Atya crassa
BeitragSo genau wissen wir das auch nicht, da noch nie gemacht.... Aber vom Hörensagen läuft es wie folgt ab: - Der oder die Catcher suchen und fangen die Garnelen - Die Garnelen werden zur Auffangstation gebracht - NORMALERWEISE wird jetzt eine erste Quarantäne und Eingewöhnung durchgeführt - Bestellungen werden verpackt und verfrachet - Ankunft in Deutschland (Meistens am Frankfurter Flughafen) - Zollprozedere - Nochmalige Quarantäne und Angleichung (Große Imorteure haben dafür am Flughafen ihre eige…
-
Re: Atya crassa
BeitragHI Erwin, wir haben diese Art (noch) nicht nach Europa eingeführt, keiner hat es....Die Reglementierungen in Südamerika sind wirklich streng. Nicht ohne Grund kommen kaum Wirbellose aus Südamerika nach Europa.....Aber wir bleiben dran und wir werden diese Art irgendwann nach Deutschland bringen! Der Post sollte lediglich zeigen wie Atya crassa im lebendigen Zustand aussieht und nicht, wie die einzigen Bilder, konserviert im Museum oder als Zeichnung. Das Habitat und die Lebenweise sollte ein wen…
-
Atya crassa
BeitragHallöchen liebes Forum, wir möchten Euch die ersten Bilder noch lebender Atya crassa nicht vorenthalten und stellen euch diese Fächergarnelenart in einem kurzem Portrait vor. Darauf greifen wir auf Informationen der (wirklich spärlich vorhandenen) Literatur und den Erfahrungen des Catchers zurück. Dieser Beitrag ist aus unserem Fächergarnelen Blog kopiert: Atya crassa stammt aus Mittelamerika und dem nördlichen Teil Südamerikas. Sie kommt vorzugsweise an der Westküste dieser Länder vor. Wie man …
-
Fächergarnelen Blog
BeitragHallöchen liebes Forum, seit kurzem ist unser Fächergarnelen Blog onlne. Wenn Ihr Lust und Zeit habt, dann schaut doch einfach mal rein..... Hier geht´s direkt zum Blog Viele Grüße
-
Takashi Amano ist verstorben
BeitragAm 04.08.2015 verstarb Takashi Amano an einer Lungenentzündung. Uns verlässt eine Legende... Meldung aus Japan
-
Re: Pomacea canaliculata
BeitragDas erste Gelege ist da
-
Re: Ei der Daus
BeitragHuhu, alles Gute und viel Glück bei der Zucht! (...)Sie trägt nun schon die 7. Woche (seit dem 23. Mai)(...) Sieben Wochen ist ja heftig. Unsere tragen maximal 3 Wochen.....Bei wie viel Grad hältst du sie? Copepoden und Pantoffeltierchen werden für die ersten Zeit noch zu groß für die Larven sein. Wir wollten es mal mit einen der kleinsten, ausgewachsenen Copepoden von ca. 900 Mikron versuchen, aber die Ansätze sind seit langem nicht mehr Lieferbar....Na ja, Algen, Algen Algen und Artemia tun es…
-
Huhu, also unsere bleiben bis jetzt im Wasser...Gibt ja aber auch genug Algen Leider sollte man sie in der Tat wieder auf den Fuß setzen, da sie sonst im ungüstigsten Falle sich von allein nicht mehr umdrehen können. Ist allerdings ein Gegenstand, eine Scheibe oder irgendetwas in unmittelbarer Nähe an dem sie sich festhalten können, können sie sich von alleine umdrehen. Es kommt aber äußerst selten vor, dass sie umgedreht irgendwo liegen, denn sie lassen sich so gut wie nie von erhöhten Position…
-
Re: Informationen zu Aufhärtesalzen
Schwebi - - Wasserchemie
BeitragSchön ist, dass über den Marketing-Gag "Vitamin C in Aufhärtesalzen" aufgeklärt wurde
-
Hallöchen, Mura hat mal wieder was schönes an Land gezogen, vielen Dank dafür Die Schnecken sitzen seit zwei Tagen erstmal in einem extra (braun)veralgtem Aquarium um einen eventuellen Nahrungsmangel durch den Import auszugleichen. Fünf Schnecken haben innerhalb eines Tages eine komplett veralgte Seitenscheibe eines 20l Aquariums blitzblank gefressen Es ist immer wieder erstaunlich was diese Schneckenart im Allgemeinen so verputzen kann! Hier noch ein paar Bilder dieser tollen Schnecken:
-
Wir machen uns Gedanken über das Wohlergehen unserer kleinen Mitbewohner bei Verwendung von nicht aufbereitetem Wasser aus der Leitung zur Verwendung in Aquarien. Was meint ihr dazu? (BTW Eine Mail ging heute an das NLWKN) Für Niedersachsen liegt jetzt erstmalig das Ergebnis der Untersuchung von Grundwasser auf Pflanzenschutzmittel aus 25 Jahren vor. Die aktuell vom NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) veröffentlichte Broschüre „Themenbericht Pfla…


