Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 683.
-
Hallo Forum, wir haben eine Wurzel geschenkt bekommen und sind uns nun unsicher was das für eine Wurzel ist und ob diese Wurzel "Garnelentauglich" ( Schwermetalle etc. ) ist. Es soll eine Moorkinwurzel sein, aber sie sieht ganzschön abgestrahlt aus. Wir wollen nicht das durch diese Wurzel unsere Garnelen umkommen. Vielen Dank im Vorraus!!!! Hier die Bilder der Wurzel:
-
Re: Eure Nicks
BeitragHallöchen, unseren Nick Schwebi haben wir von einer unserer ersten Garnele übernommen. Die Garnele tauften wir Schwebi, da sie immer und mehr als die anderen durchs Becken geschwebt ist .
-
Zitat: „Gruselig, mehr fällt einem dazu nicht ein. Genauso wie der (unkritische) Bericht von Galileo wo man diese Dinger auch noch gewinnen konnte...“ Verrückt! Dieser Bericht ist aber sehr unkritisch! Haben heute von der Behörde eine Bestätigungsmail bekommen, das unsere Frage an ein spezialisertes Fachreferat weitergeleitet wurde. In Kürze sollten wir eine Antwort bekommen.
-
Hi Forum, finden wir gut, das auch soviele für eine Artgerechte Haltung von Garnelen sind! @shrimpfreak Der Link des besagten Vertreibers ist bereits in einem vorigen Post vorhanden. Brauchen also nicht danach alle Googlen . @HeinzPeter Guter Artikel den Du geschrieben hast! Haben heute noch keine Mail von der Tierschutzbehörde erhalten, wir halten euch aber auf dem laufenden.
-
Danke für eure schnellen Antworten! Hier erstmal der Link ( Interessant auch das Beratungsvideo KLICK Wir wissen das Ulli das tut und hätten es auch nicht anders von Ihr erwartet . Wir haben mal die Frage über die Definition von Artgerechter Haltung von Wirbellosen, speziell Süßwassergarnelen, der Tierschutzbehörde per Mail gestellt. Mal abwarten was die Offiziellen dazu sagen?!
-
Zitat: „Das sind Wirbellose ... und "Quälerei" ist ein dehnbarer Begriff.“ Hi Ulli, auch wenn es Wirbellose sind, meinst du nicht Sie haben ein größeres " Zuhause " verdient ? Zitat: „Hallo Leute, sowas ist echt mal kritisch zu betrachten. Vielleicht ist dem shop ja garnicht bewusst, was Sie da verkaufen. Ich hoffe nur, dass der Tierschutz sowas nicht der Aquaristik zuordnet. Sollte man da nicht mal nachhaken?“ Hi KnockKnocK, also in dem Shop steht das Teil unter Tierbedarf ( Nochmals, Verlinkun…
-
Zitat: „Gibts das immer noch? Das ist doch schon seit Jahren wieder out dachte ich.....“ Anscheinend schon. Wir sehen das zum ersten mal. Zitat: „das ist escht der Hammer, 0,7 Liter Volumen für 4 Garnelen. Da würde ich nicht mal Schnecken reintun.“ So siehts aus! Da bekommen wir gleich eine Hassfalte wenn sowas verkauft wird und dann noch mit " Schulkinder geeignet " geworben wird !
-
Hallo liebe Forenmitglieder, durch Zufall ist uns ein Katalog eines Elektrohändlers in Hände geflogen und beim Stöbern in diesem Katalog haben wir etwas entdeckt, was uns ziemlich verärgert hat !!! Was wir entdeckten schimpft sich: Évivo Autarkes Ökosystem: Geschlossene Biosphäre mit Garnelen. Hier ein paar Werbeeckpunkte: - Kleines Ökosystem in transparenter Kugel, Durchmesser 11 cm - In der Biosphäre: 4 Garnelen, Kies und Muschel-Schalen -Versorgt sich bis zu 5 Jahre komplett selbst -Benötigt …
-
Hi Schrimpfreak, Zitat: „1: Ich habe momentan keinen Filter da, kann ich auch als Ersatz einen Blubberstein verwenden/würde ein Lufthebefilter es im Meerwasser auch tun?“ Ja den "Blubberstein" kannst du verwenden. Im Prinzip brauchst du ja nur die Membranpumpe und einen Schlauch. Dann aufpassen, das die Pumpe nicht zu stark eingestellt ist, da die kleinen Larven mit viel Freude in die Blasen treiben . Zitat: „2.Ich sehe die Larven bisher nicht in der "Fressposition", obwohl ich sie wie auf Carid…
-
Hallöchen Schrimpfreak, das was Ulli geschrieben hat, kannst du zu 100% übernehmen. Wir selbst konnten Amano´s auch schonmal nachzüchten ( Klick ). Zitat: „womit kann ich sie sonst noch ernähren?“ Wir haben mit Phytoplankton ganz gute Erfahrungen gemacht. Hersteller findest du in unserem Zuchtbericht, oder einfach mal im Zoofachhandel nachfragen. Ansonsten brauchst du natürlich viel Geduld und eine Portion Glück :). Wünschen Dir viel Erfolg und wenn du Fragen hast, dann frag einfach!
-
Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch
BeitragDanke Ulli ! Die sechs sind alle zwischen 1 und 1,5 cm groß und wachsen jetzt ziemlich schnell. Wir finden die kleinen wunderschön. Das komische ist, dass die Elterntiere ( beide leider verstorben ) blau waren und die kleinen jetzt eine gelb-bläuliche Färbung haben?! Hast du vielleicht ne Ahnung warum und ob diese Färbung im Alter wieder verschwindet?? Ab wieviel cm können wir sie abgeben?? Vielen Dank!!
-
Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch
BeitragWie versprochen, einige Bilder der mittlerweile "großen" .
-
Hallöchen Marion, Zitat: „Ich sitze also bis zu einer Woche mehrmals täglich vor dem fischfreien Entlassglas und pipettier die Larven einer einzigen Armano da raus.... Ist DAS normal??? “ Wir haben welche die entlassen ihre Larven alle auf einmal und wir haben welche die entlassen ihre Larven immer Stück für Stück. Von daher mach dir mal keine Sorgen. Zitat: „Kann jemand von Euch eine Abschätzung liefern ob die Aufzucht so funktioniert oder soll ich die groben Beläge, die sich zeitweise mal vom …
-
Hallöchen, da die Zucht von Nashörnen ähnlich der der Amanos ist, wollten wir dir mitteilen, dass und die Zucht von Amanos in einem 30L Becken gelungen ist( Klick ). Klar, du musst aufpassen das das Wasser nicht kippt, aber mit vorsichtigem Wasserwechsel klappt das schon. Wenn du überhaupt einen machen musst, denn unsere Amanos haben sich irgendwie in der Brühe recht wohl gefühlt . Und wenn die erste Zucht nicht gleich klappt, nicht gleich aufgeben, immer schön am Ball bleiben und weiter versuch…
-
Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch
BeitragHallöchen, also dass Zuchtbecken war nicht durchströmt. Allerdings hing der Kasten innerhalb der Strömung des Filters, so dass der Kasten minimal durchströmt wurde. Die kleinen wachsen jetzt ziemlich schnell und fressen wie die Schweine . Mit vorliebe frisch geschlüpfte Artemia und Flockenfuttermix, sodas wir die kleinen jetzt in ein 30L Becken umsetzen mussten. Dort haben sie ihre Ruhe. Mittlerweile kann man schon einen leichten bläulichen Schimmer und die Punktzeichnung erkennen. Um den Punkt …


