GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 683.

  • Re: Viele weiße kleine Würmchen. Was tun??

    Schwebi - - Plagegeister

    Beitrag

    Danke Ulli! Haben uns gestern gleich ein paar Corydoras habrosus gegönnt . Roy hatte wie durch Zufall welche auf Lager Danke für den Tip, Heinz Peter! Mal schauen ob die Kleinen den Bestand ein wenig dezimieren können....

  • Re: Wo bekomme ich Hüpferlinge her ?

    Schwebi - - Plagegeister

    Beitrag

    Also wir haben mit Entengrütze gute Erfahrungen gemacht! Hört sich komisch an, aber seitdem wir Entengrütze haben hüpft es auf und unter dem Wasser !

  • Re: Viele weiße kleine Würmchen. Was tun??

    Schwebi - - Plagegeister

    Beitrag

    Hey, vielen dank für die schnellen Antworten!! Zitat: „Sicher gibt es noch andere Minifische, die gerne solche Würmchen fressen...“ Wir züchten Amanogarnelen, daher wird es mit Fischen schwierig. Haben auch schon überlegt den Fadenfischnachwuchs im Garnelenbecken großzuziehen, aber haben Bedenken das die sich dann nicht nur über die Würmchen her machen, sondern auch über die Amanolarven. Zitat: „kommt ein bisschen auf die Art der Würmer an...“ Wir glauben nicht, dass es Planarien sind, sondern e…

  • Viele weiße kleine Würmchen. Was tun??

    Schwebi - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo Forum, seit ca einem Jahr haben wir diese kleinen weißen Würmchen im Becken. Sie leben im Boden und sind auch häufiger an der Scheibe anzutreffen. ( Foto´s folgen ) Das hat uns nicht weiter gestört, da sie zu einem Biotop dazugehören und es nicht allzuviele waren. Seit wir unsere Gabun´s haben, vermehren sie sich ständig und es sieht mittlerweile nicht mehr schön aus wenn die ganze Scheibe voller kleiner weißer Würmchen ist . Das Futter können wir nicht so stark reduzieren, da die Fächerga…

  • Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch

    Schwebi - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „Hallo, hast Du beim Netzkasten unten was rein, damit das Futter nicht durchfällt? “ Nein. Wir hatten nichts unten drin. Das war wohl auch der Knackpunkt. Wir hatten dann nur noch einen größeren, und den haben wir gerettet und in das Plastikbecken überführt, sonst sind alle im Netzkasten verstorben . In dem Plastikbecken haben wir jetzt 10 kleine Fadenfische, denen es anscheinend sehr gut geht und sich prächtig entwickeln. Verluste konnten wir in den letzten Wochen nicht mehr feststellen …

  • Vielen Dank für diese Information! Zurzeit testen wir Spezialfutter von SchrimpRoy. Frag uns nicht wie das heißt . Die Larven scheinen es gut anzunehmen. Zitat: „...Pflanzendünger auf den Balkon gestellt... “ Pflanzendünger im Aquarium?! Entstehen da keine Algen im Becken und vertragen die Tierchen das überhaupt??

  • Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch

    Schwebi - - Fische

    Beitrag

    So, in der letzten Zeit sind uns so einige kleine weggestorben . Haben aber immernoch einige, denen es anscheinend gut geht. Kurioser Weise, sterben in einem Zuchtbecken mehr, als in dem anderen?! Beide Zuchtbecken sind zum einhängen, eins komplett aus Plastik und das andere aus einem Plastikgestell mit Netz. In dem Netzzuchtbecken sehen wir noch ein, maximal zwei Baby´s. In dem anderen aus komplettem Plastik, haben wir kaum Verluste! Irgendwie komisch, obwohl wir ja alle Baby´s identisch behand…

  • Interessant! Also, wenn wir selbiges irgendwann einmal beobachten können, dann werden wir darüber natürlich berichten!

  • Re: Caridina Album

    Schwebi - - Fotografie

    Beitrag

    Zitat: „Dat Dritte ist aber ne Atyoida pilipes *klugscheiß* ...“ Super erkannt!!! Die kleine war ein Zufallskauf, sollte laut Händler eigentlich eine Amanogarnele sein . Zitat: „Startet ihr auch bald nen Versuch mit Fächergarnelen?“ Ja, das haben wir vor! Aber wir sind immernoch unsicher ob wir auch wirklich Männlein und Weiblein haben?? Wir lassen uns einfach mal überraschen....

  • Re: Caridina Album

    Schwebi - - Fotografie

    Beitrag

    Ja, wissen wir . Aber wir wollten halt alle unsere Nelchen präsentieren .

  • Zitat: „Da die Theorie herumgeistert, dass Nachzuchten von Amanos noch besser nachzuziehen sind, drück ich die Daumen :).“ Aha, von dieser Theorie wussten wir ja noch garnichts?? Hast du da ein paar Anhaltspunkte???

  • Re: Caridina Album

    Schwebi - - Fotografie

    Beitrag

    Hallöchen Forum, auch wir möchten mal einige unserer Garnelen vorstellen...

  • Hallöchen, haste nur einen Wurm?? wir haben seit ca. einem halben Jahr auch diese Würmer in unserem Becken. Zurzeit ganzschön viele und dann gibt es Zeiten, da sieht man garkeine mehr. Unseren Amano´s haben diese Würmer jedenfalls nicht geschadet. Im Gegenteil, wenn die Amano´s einen fangen können, dann fressen sie die Würmer auch. Genauso ist es für unsere Gabuns eine willkommene Abwechslung auf ihrem Speiseplan .

  • Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch

    Schwebi - - Fische

    Beitrag

    Hi, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung ! Die Kleinen sind jetzt eine Woche alt und bis jetzt haben wir noch keine Verluste im Zuchtbecken bemerken können. Wir können beobachten, dass die Baby´s jetzt kleinste Partikel von Liquifry No.1 fressen. Vor den größeren Teilchen haben sie angst . Können die Kleinen eigentlich jetzt noch verpilzen und ab wann beginnt die Ausprägung des Labyrinthorgans?? Anbei noch ein kleines Bilderupdate:

  • Re: Wasserschlauch-Utricularia Graminifolia

    Schwebi - - Pflanzen

    Beitrag

    Hi, leider eingegangen ........Ist doch ne ganzschöne Zicke . Haben uns dann nochmal eine andere Pflanze geholt ( Name unbekannt ) die einen Teppich bilden soll, aber irgendwie sind unsere Amano´s solche Spezialisten und haben die Pflanze rausgerissen und angefressen . Also wurde auch dieser Versuch nichts. Jetzt lassen wir´s mit den "Teppich bildenen Pflanzen" .

  • Re: Nachwuchs Blauer Fadenfisch

    Schwebi - - Fische

    Beitrag

    Hallöchen, erstmal vielen Dank für die Antworten!! Also, Artemianauplien nehmen sie noch nicht an, haben wir gestern schon versucht. Zurzeit füttern wir mit Liquifry No.1, aber irgendwie haben wir das Gefühl das die kleinen anderweitig Futter finden. Wir nehmen an, dass die kleinen kleinste Teilchen an den Wurzeln der Entengrütze finden. Wir haben auch Einhängekästen bei den Eltern im Becken, da kein seperates Becken vorhanden, bzw. für Amanolarven im Gebrauch. Ab wann, bzw welcher Größe können …

  • Nachwuchs Blauer Fadenfisch

    Schwebi - - Fische

    Beitrag

    Hi Forum, in unserem zweitem Becken, das nur mit Fischen besetzt ist, haben wir seit ein paar Tagen kleine Fadenfischbaby´s . Wir hoffen sehr dass die kleinen durchkommen werden. Über Tipps und Tricks wären wir sehr dankbar! Heute haben wir das Männchen vom Nest entfernt und die kleinen in ein Zuchtbecken überführt. Hier mal ein paar Bilder für euch........

  • Hallöchen, wir wollten nur mal berichten, dass unsere kleinen jetzt "erwachsen" sind und die Weibchen ihren ersten Laichansatz bekommen haben . Insgesamt hatten wir das Glück ca. 80 Stück großziehen zu dürfen. Der größte Teil wurde abgegeben, aber ein paar haben wir dann doch behalten . Wir freuen uns schon auf die nächste Zucht und werden dann wieder fleißig berichten...

  • Hey, wir haben uns hier im Forum eben folgenden Thread durchgelesen: Amanogarnele oder "Mini-Japonica" . Vielleicht hilft dir das ja weiter und ist eventuell zutreffend?

  • ...Gab es da nicht mal irgendwas mit "echten"- und "unechten"-Amanogarnelen??? Haben irgendwie in Erinnerung, gelesen zu haben, dass die "unechten" auch im Süßwasser überleben können und die "echten" nur im Salz/Brackwasser??