GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 375.

  • Huhu! Danke Ulli, schau ich weiß nicht mal, wie so ein Ding arbeitet . Ich habe bisher nur nie gesehen, dass er abgeschaltet hätte. Ich weiß halt nicht, ob dem Heizer zu trauen ist, wenn er trotz runterregeln immer noch auf 31° hochheizt?! Muss nachher noch mal runterdrehen und beobachten, ob er weiterhin im Dauerbetrieb läuft. Und das Licht mal ausschalten. Werde auch den Thermometer mal Richtung Boden setzen. Ich hab halt Schiss, dass ich irgendwann "boiled shrimps" bekomme. Zudem würde ein we…

  • Huhu! Zitat von "Ulli Bauer": „Wieso sollten TDS in Sand nicht gehen, Phil? “ Ich dachte, dass sie nur in gröberen Böden ihr Unwesen treiben. Aber wenn sie bei Dir durch Gümmersand wühlen, dann war meine Annahme wohl falsch. Meine PHS haben momentan aber auch die Anwandlung ihre Hälse tief in den Boden zu recken. Sieht witzig aus.

  • Ja, sind schon interessante Viecher. Hab auch zum ersten Mal eine Live gesehen. Etwa Handteller groß die Gute. Beim letzten Besuch dort hatte ich dafür einige schöne Nacktschnecken entdeckt.

  • Hey Lenore! Osmosewasser herstellen geht am einfachsten mit eine Osmoseanlage, die gibt es in verschiedenen Größen ab +/- 60 Euro im Handel. Diese schließt Du an Dein Leitungswasser an und dieses durchläuft im Gerät ein Membran, welches das Wasser filtert. Du erhälst zum einen Reinwasser, zum anderen Rohwasser, in welchem die Salze und evtl Verunreinigungen gelöst sind. Alternativ kannst Du auch auf Regenwasser oder vollentsalztes (VE) Wasser oder destilliertes Wasser zurückgreifen. Werte ermitt…

  • Ja, er schaltet nicht ab und das ist eigentlich mein Hauptproblem. Scheinbar reichen die 25W gerade um die Temperatur um die 31° zu halten. Ich hab halt Bedenken, dass er durch das Dauerheizen irgendwann durchbrennt oder Schaden nimmt. Werde mal probieren wie es aussieht, wenn ich auf 25° einstelle. Dachte die Temperatur kommt vom Dauerlicht, aber irgendwie hab ich grad doch etwas Muffe, dass es am Heizer liegt. Wobei ich ja wie gesagt schon die Temperatur runter gedreht hatte und trotzdem auf d…

  • Hi! Danke Petra, hab ich mir auch schon gedacht, bringt auch nix, wenn er weiter so läuft. Ich beobachte es einfach mal wie es sich mit weniger Licht entwickelt. Das Gute an dem Heizer ist, dass man die Skala justieren kann, wenn es abweicht. Vielleicht sollte ich das Thermometer mal weiter runterhängen. Werd morgen beim Wasserangleichen mal das Thermometer in Bodennähe anbringen, das LW-Messgerät miss ja auch nur an der Oberfläche. Dann könnte ich besser vergleichen.

  • So frisch gecheckt: LW 379 ph 7,5 - 8,0 GH 6° KH 4° NO2 0,1 NO3 1 Temp. 31,2 Nachdem das Nitrit wieder runter ist, hoffe ich mal, dass sich alles eingependelt hat. Wobei Nitrat immer bei 1 war Das einzige was mich wundert ist, wo die Karbonathärte hin ist Und die Temperatur ist vermutlich durch die Beleuchtung so hoch. Momentan ist nur zwischen 0.00 und 4.00 Uhr dunkel. Wobei ich den Heizer schon auf 28° runtergedreht hab, weil ich schon vorher immer wieder über 31° hatte. Der Heizer ist ein 25 …

  • Zitat von "Bine": „Oke, dann frage ich so: Gammelt der Sandboden irgendwann wenn er nicht von den Schnecken umgewälzt wird? ;)“ Wenn Du ihn regelmäßig bissl mit einem Stäbchen oder ähnlichem etwas in Bewegung hälst, nicht. Hatte lange sehr feinen Sand, war der perfekte Nährboden für Utricularia graminifolia. Und zwischen dessen Wurzeln war der Sand gut verdreckt. In Sand gehen TDS meines Wissens nach eh nicht, oder?!

  • Re: Meine Tiere

    shrimp-o-phil - - Fotografie

    Beitrag

    Ups, dachte sei Marsilea, aber danke für die Berichtigung, muss ich mir mal näher anschauen, sieht echt super aus!!! Bei mir im 30er Aqua Art wächst so gut wie nichts was Licht brauch, die Lampe ist für die Höhe einfach nix. Pogostemun hat sich jetzt echt lange gehalten, komischerweise verschwindet es immer irgendwann. Vielleicht mit schwächelnder Lampenleistung

  • Re: Meine Tiere

    shrimp-o-phil - - Fotografie

    Beitrag

    Weiß nicht, was neidischer macht, die schönen Tiere, die super gelungenen Aufnahmen, oder das schön wachsende Marsilea Egal, alles top!!!

  • Hey Miro! Momentan tut sich nichts spannendes, habe deswegen noch nicht weiter berichtet. Die Werte sind realtiv konstant LW bei 300, GH bei 6, KH bei 5, PH zwischen 7,6 und 8 (finde genau kann man die Farbe nicht bestimmen, wollte evtl noch PH-Stäbchen kaufen, oder doch einen PH-Meter anschaffen). Nitrit ist bisher noch nie höher als 0,4 gewesen, hatte jetzt bissl Futter rein, muss später mal noch messen und angleichen. An manchen Steinen und an den Scheiben ist mittlerweile ein schöner, schlei…

  • Huhu! Ulli, das Haus war etwas zertrümmert, aber war wohl etwas Kreiselschnecken-Artiges!?

  • Paar weiter Riffbewohner: Und noch ein großes Sanddollar Skelett am Ocean Beach in San Francisco: So, sorry für die Flut an Bildern, aber habe mich so über die Aufnahmen gefreut. DSLR wird gekauft und dann muss ich nächstes Mal mit einem Makro-Objektiv dahin Liebe Grüße!!!

  • Huhu! Gerade habe ich einen San Francisco Aufenthalt endlich mal wieder genutzt, um an den Agate Beach zu fahren. Agate Beach ist die Gezeitenzone des Duxbury Reef, westlich von Bolinas. Zum Glück hatte mir ein Freund seine DSLR geliehen, so dass ich ein paar Eindrücke mitnehmen konnte. Trotz ablaufender Flut, hatte ich bei dem Wellengang wenig Hoffnung in den Gezeitenpfützen was zu finden, und es dauerte ein bissl bis eine Welle mir ein paar Einsiedler vor die Füße spülte... Erst mal wieder auf…

  • Huhu! Sorry, für's OT @Mr. Bean: Ich finde leider das Thema nicht mehr, indem Du schonmal zu dem Futter geschrieben und Deine Email veröffentlicht hast, würde auch gerne was testen Grüßle

  • Re: Neuzugang Micropoecilia minima

    shrimp-o-phil - - Fische

    Beitrag

    Hi! Danke Hans für den Hinweis. Ich dachte immer, es gibt rote Stämme (meines Glaubens nach häufiger) und gelbe Stämme (hatte mal gelesen, dass diese im Gros aus den neuen Bundesländern stammen und erst seit der Wiedervereiningung besser zu erhalten sind?!). Auf die Idee, dass es am Futter liegt, wäre ich nicht gekommen. Sanne, gibt es neue Bilder von den Hübschen???

  • Re: Ersatzfilter

    shrimp-o-phil - - Technik

    Beitrag

    Servas! Jupp, richtig gedacht. Wie der Teufel es will, gehen elektrische Geräte ja mit Vorliebe an langen Wochenenden kaputt.

  • Re: Schlängelnde Würmer

    shrimp-o-phil - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo und willkommen! Dachte erst an Tubifex wegen der rötlichen Färbung, aber die schlängeln nicht. Könnte es vielleicht eine sogenannte Teichschlange sein? Hab so ein Viech noch nie gesehen. Muss ehrlich sagen, dass ich nur über den Artikel gestolpert bin, als ich nach Tubifex geschaut hab

  • Re: Schwerlastregale

    shrimp-o-phil - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen! Diese Alu-Steckregale sind auch die mit Aluboden??? Von denen wurde mir in einem anderen Thread abgeraten, und ich habe so eins auf dem Balkon, in dem die Töpfe zum Überwintern stehen, da hab ich schon bei jedem Wind Angst... Toothbrush hat mir hier in Beitrag #24 einen sehr schönen Vorschlag für ein Regal gemacht. Mometan suche ich auch noch ein Regal, am liebsten und einfachsten wäre mir auch eines à la Monika gewesen, allerdings sind die mit 90 cm Mindestbreite mir zu breit. F…

  • Okay, 50 Stück ist dann doch etwas krass... Das höchste was ich mal auf einmal entdecken konnte waren 6. Danach immer nur einzelne. Dabei finde ich die so toll! Muss mal nochmal in die Kieselalgenzucht mich einlesen, dann nehm ich Dir gerne 30 ab