GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 375.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi! Also ich habe von den, im Beitrag von GhostRecon, genannten Hagen Marina Easy Clean die kleinste Variante mit dünnem Absaugrohr, hier. Ich habe ihn genommen, weil ich die Größe für ein kleines Aquarium praktisch fand. Dennerle Kies geht aber sehr leicht durch die Kieselrückhaltevorrichtung, ebenso wie Posthornschneckchen, die ich dann immer wieder aus dem Eimer einsammeln kann, dabei handelt es sich auch gerne um mittelgroße Exemplare! Also würde selbst gröberer Kies hier ablaufen. Außerdem …

  • Morgähn! Die machen Deinen Bees nichts, und eigentlich reguliert sich der Bestand von allein, da sie sich von verschiedenen Algenbelägen, besonders wohl Kieselalgen, ernähren. Werden die Algen weniger, werden die Schnecklein auch weniger. Ich mag die und freu mich immer, wenn mal eine auftaucht. Das mit dem Zerquetschen ist ja fies....

  • Hi! Könnte es eine Mützenschnecke sein?

  • Hallo oder besser Hellau? Darf ich nochmal die Frage anbringen, ob wer weiß, inwieweit Süßwasser-Planarien Brackwasser vertragen? Ich meine mal wo was gelesen zu haben, dass die Tiere dann Probleme mit dem osmotischen Druck haben. Die Kahnschnecken sind je nach Art ja auch Brackwasserbewohner, wenn den Planarien das nicht bekommt, dann könnte man mit den Schnecken ja langsam aufsalzen, während Panacur oder ähnliches angewendet wird. Ich hab ja Gott sei Dank keine Erfahrungen mit den Viechern (un…

  • Moinsen! Gibt doch auch diese Mini-Regler, die sollten das ganze wenigstens auf ne normale Temperatur bringen ohne groß den Blick zu stören. Grüße

  • Guten Morgen. Danke Bernhard, so hatte ich den Schlauch auch schon geschnitten. Werde es aber nochmal probieren, sollte ja wie beim TLH Abhilfe schaffen. Vielleicht liegt es auch am Schlauch, dass dieser zu dick ist und deswegen länger sein müsste?! Erst mal wieder an die Arbeit... Da komm ich leider nicht dazu. Und meiner Aquarienmutti möchte ich das nicht noch oben drauf geben

  • Re: Hungerhaken.....

    shrimp-o-phil - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hi! Sanne, was ich jetzt nicht so ganz verstehe, hast Du sie trotzdem mitgenommen? Was waren es denn für welche? (Edit: grade gesehen, ZwergBLAUbarsche, nicht ZwerbBUNTbarsche) Ich weiß noch, dass ich vor Jahren (da war ich 14/15) total scharf auf Apistogrammoides pucallpaensis war, weil sie eben noch mal kleiner als normale ZBB waren, und überglücklich war, als ich endlich welche gefunden hatte. Der Verkäufer hat mir damals auch versprochen, dass sie an alles gehen, was man bietet, im Endeffekt…

  • Hi! Ach, das ist HCC . Naja, auch was das sich nicht bei mir hält. Nicht Flüssigbeton-tauglich Wieso hast Du es so kalt im Becken? Das wird dann als Dein neues Stammhaus? Viel Erfolg wünsche ich!!!

  • Hallo! Danke euch für die Antworten! @Tom: ja, die Blasen sind gemeint, spritzen tut der an sich nicht, aber momentan gleicht mein Aquarium mehr dem Auffangtopf eines Eiweißabschäumers Würde die Bläschen nicht innerhalb Sekunden verschwinden würde ich mir auch Gedanken über Eiweißverbindungen machen. @HP: Ich werde es mal probieren. Die Monika schreibt in Deinem Beitrag ja auch noch, dass sie den Schlauch unten aufgeschnitten hat. Ich hatte die selbe Idee und aber bei mir hat es wie gesagt nicht…

  • Luftheber - Spritzwasser verringern?

    shrimp-o-phil - - Technik

    Beitrag

    Aloha! In meinem Aqua Art 20 hängt der mitgelieferte Tetra Brillant drin. Und verursacht ordentlich Spritzwasser. Vielleicht hab ich schon zu lange ohne Luftheber oder Ausströmer gelebt, und bin es nicht mehr gewöhnt, aber wenn ich die Abdeckung hochnehme ist erst mal der Tisch überschwemmt. Hab schon einen Schlauch als Verlängerung genommen, in der Hoffnung dass die Bläschen besser verteilt werden, aber die Konzentrieren sich trotzdem. Den Auslass vom Dennerle hab ich auch schon probiert. Hat j…

  • Klasse Bild!!! Meine Geweihschnecken schleppen auch lauter Algen mit sich rum und finde es auch immer wieder schick was sich sonst noch alles drin verhedert! Aber so dick bewachsen hab ich bisher nur leere Häuser gesehen.

  • Moin Kenn die nur als Nadeln, täuscht das, oder wächst das breitblättriger??? Und das andere ist Glosso? Kenn mich mit so feinen Pflänzchen nicht aus, sowat wächst bei mir nicht . Und dann gleich noch die Schwimmpflanze dazu Erzähl doch mal bissl zum Becken und Besatz. Sind die Bienen ausselektiert? Wie alnge steht es? Mir gefällt's, und sieht bestimmt noch besser aus, wenn der Boden richtig zugewuchert ist.

  • Re: Mein 30l Nano Cube

    shrimp-o-phil - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Morgen Jonas! Wart doch einfach mal noch bissl Und Dein Liebling sieht mir schon nach Weibchen aus. Schau mal hier, da ist oben rechts ein Bild, auf dem die Geschlechtsunterschiede an Crystal Reds erklärt werden. Ansonsten gehst halt nochmal los und suchst gezielt zwei Männchen aus, wenn die Ungeduld zu groß ist

  • Re: Mein 30l Nano Cube

    shrimp-o-phil - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hi Jonas! Schön sind sie, die Kleenen!!! Kannst natürlich noch ein paar zukaufen, oder abwarten und Geld sparen, vermehren werden die sich von alleine Die Guppies würde ich rauslassen, zum einen ist das Becken zu klein, zum anderen wird es so schwierig mit zukünftigem Garnelennachwuchs, weil die Guppies den kleinen sicher nachstellen.

  • Hi! Zitat von "JRC": „Was ist daran aquascape?“ Finde die Bemerkung, so dahin geschmissen, ohne ein "Hallo und Tschüß", ein wenig frech und herabwürdigend. Geschmäcker sind verschieden, und für mich heißt Scape, dass man einen Gedanken hinter seiner Einrichtung verfolgt. Und Meinungen sind auch verschieden, daher nix für ungut. Aber konnte das jetzt nicht so stehen lassen.

  • 'n Abend zusammen Zitat von "cheraxfan": „ Ob allerdings Rennschnecken (Übersetzungsfehler: aus rainsnake wurde Rennschnecke) und Geweihschnecken als eigentliche Brackwasserbewohner und oft an Land Geher auch Planarien übertragen wage ich mal gaanz vorsichtig zu bezweifeln. PHS, TDS und BS sind wohl mit Pflanzen und FroFu die hauptsächlichen Überträger.“ Gott sei Dank blieben Plananien mir bisher erspart. Interessant finde ich jedoch den Einwurf, dass Rennschnecken (übrigens tolle Info mit der Ü…

  • Okay, also so wie ich es auch angedacht hab. Dann bin ich mal gespannt, wie es bei Dir weiterläuft! Und vielleicht gibt's ja bald neue Bilder von Deinem preisverdächtigten Becken! Gut's Nächtle!

  • Ach Du bist der (die?) mit dem tollen Becken, bei dem man sein eigenes eigentlich nur schnell in der Schublade verschwinden lassen will Mit Dünger hab ich auch schon überlegt... Werd's mal probieren. In welchem Intervall hast Du Wasser gewechselt? Eigentlich will ich jetzt bei steigendem Nitritwert nicht drin rumfummeln, andrerseits sind es noch über 5 Wochen bis frühstens Garnelen einziehen, da kann man auch mal das Wasser strecken. Hast Du Mini Tylos drin?

  • Re: Mein 30l Nano Cube

    shrimp-o-phil - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hi! Wie Olli sagt, in 2 Stunden etwa verdoppelt sollte gut sein. Aber wolltest Du nicht eigentlich noch bis zum WE warten? Auf jeden Fall mal noch die Werte beobachten. Berichte mal weiter wie es mit den Sakuras läuft. Wo hast sie letztendlich jetzt hergeholt? Grüßle

  • Hi! Super danke Dir! War jetzt etwas verunsichert, weil ich einfach unterschiedliches gelesen hab. Unter anderem, dass es wichtig sei, die Schnecken bald einzusetzen, damit überhaupt was in die Gänge kommt. Aber ich seh ja, dass Nitrit steigt und somit auch so alles seinen Lauf nimmt. Und Aufwuchs ist ja auch noch nicht wirklich vorhanden nach 11 Tagen. Ich hab auch das 7,5er genommen. Darf ich Dich fragen, wie Du es in der Einlaufphase bei Sulawesi hälst? Und gibt es Bilder von dem Becken Die W…