GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 251.

  • Re: Sakura 100l Cube

    Amano2011 - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Schöne Tiere! Die gelben gefallen mir ganz besonders. Kann man die so einfach mit den gestreiften in einem Becken halten? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Anfängerguide

    Amano2011 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo, danke für Eure Antworten. Jetzt weiß ich, wie ich`s machen muss. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Anfängerguide

    Amano2011 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo zusammen,hier kommt eine Frage zum Osmosewasser: Ich habe ein 20 l Cube und möchte darin Crystal Red halten. Unser Leitungswasser ist ziemlich hart. Den Red Fire macht das nix, die vermehren sich prima.Ich möchte mir wegen diesem kleinen Cube aber auch keine Osmose-Anlage anschaffen. Habt Ihr Ratschläge, wie ich das Wasser soweit enthärten kann, dass es den CR`s gefällt? Kann man destilliertes Wasser mit Leitungswasser mischen?Oder stilles Mineralwasser nehmen? Ich würde ja wöchentlich nur…

  • Re: Bodengrund

    Amano2011 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Zum Glück ist der Kies nicht ummantelt. Es ist naturreiner Quarzkies, nur sind die Körner rund geschliffen und deshalb so locker. Mal gucken, ob die Pflanzen anwachsen. Die Garnelen kommen frühestens Mitte März rein. Viele Grüße von Lenore

  • Bodengrund

    Amano2011 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo zusammen,gestern habe ich ein Nano-Cube neu eingerichtet. Als Bodengrund habe ich schwarzen Kies genommen. Der ist allerdings ziemlich grobkörnig, d.h. 1-2 mm. Beim Bepflanzen kamen mir Zweifel, weil der Grund sehr locker ist. Hat jemand von Euch auch so groben Kies im AQ? Können evtl. Babygarnelen darin verloren gehen? In meinem grösseren AQ habe ich Sand von JBL. Den musste ich damals endlos oft waschen bis die Trübung verschwand. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo, ich habe im 54 l Becken den Eheim Aquaball. Der macht wirklich überhaupt keine Geräusche, läßt sich gut reinigen und man braucht keine Extra Sicherung für Garnelenbabys. Er nimmt aber ziemlich viel Platz im Becken ein. Grüße von Lenore

  • Adventsschmuck

    Amano2011 - - Aquascaping

    Beitrag

    Auch die Unterwasserwelt kann man dekorieren. Mit einem roten Ahornblat

  • Re: Algen die nicht verschwinden wollen

    Amano2011 - - Algen

    Beitrag

    Hallo Sabine, ich fürchte, ich habe die Dinger auch in meinen Moosen. Da sind solche Gespinste drin, wie superfeine Haarnetzte, total reißfest.Ich hab keine Ahnung, wie die da herein kommen. An den anderen Pflanzen sind sie nicht. Hast Du bei Deinen mal eine Reißprobe gemacht? Ist echt wie Nylon.Sie sind so fein, daß ich sie nicht fotografieren kann. Grüße von Lenore

  • Re: Algen wie Götterspeise

    Amano2011 - - Algen

    Beitrag

    Stimmt sicher.Vielleicht sind die heiß geliebten Brennesselblätter oder der getrocknete Kürbis schuld. Was mir noch einfällt:Ich habe kürzlich ein Teichlebermoos entsorgt,weil das so etwas schleimig war.Jetzt denke ich, dass sich dort evtl.Futterreste angesammelt habem,an die die Garnelen nicht ran gekommen sind. Da hilft wohl nur Geduld . Ich melde mich,wenn die Sache überstanden ist. Grüße von Lenore

  • Re: Algen wie Götterspeise

    Amano2011 - - Algen

    Beitrag

    Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Das AQ ist schon seit über 1 Jahr eingefahren und ich habe noch nie Probleme mit solchen glibbrigen oder anderen Algen gehabt. Das Glibberzeug hat den Filterschwamm total zugesetzt. Da ging kein Wasser mehr durch. Ich hätte also nur einen neuen nehmen können oder den alten gründlich auswaschen.Ist sicher der gleiche Effekt. Die Bakterien sind doch im ganzen AQ, nicht nur im Filter. Der Wassertest hat nichts auffälliges ergeben. Grüße von Lenore

  • Re: Algen wie Götterspeise

    Amano2011 - - Algen

    Beitrag

    ok.Hast Du einen Tipp, wie ich die Dinger los werde? Habe gestern das AQ geputzt (mache ich aber jede Woche) und den Filter mit dem Schwamm sehr heiß ausgewaschen. Heute kann ich noch nichts glippriges feststellen. LG Lenore

  • Algen wie Götterspeise

    Amano2011 - - Algen

    Beitrag

    Hallo zusammen, in meinem AQ hat sich eine Alge entwickelt, von deren Existenz ich noch gar nix wusste. Ich kann sie nicht mal fotografieren, weil man sie nicht sieht. D.h. wenn man mit einer Lupe guckt, sieht man vereinzelt an den Scheiben ganz feine kurze Fäden, viel dünner als Haare. Jedenfalls setzen sich die Dinger am Filter fest. Der Filterschwamm fühlt sich an, als habe man ihn in Götterspeise getaucht. Glitschig, glipperig, farb-und geruchlos. So habe ich mir die Massen von Einzellern im…

  • Deshalb kriegen sie auch jede Woche einmal King Shrimp

  • Re: Schneckenfoto

    Amano2011 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Tja, ich habe schon von Katzen gehört, die auf der Balkonbrüstung vom Hochhaus sitzen und nicht herunterfallen. Ich habe letzte Woche die Schnecke wieder erwischt, wie sie auf der Kante saß. Leider hatte ich keine Zeit zu warten, was passiert. Aber wenn sie das öfter macht, hat sie vielleicht ein Katzengen in sich Bis jetzt sind meien beiden Rennschnecken noch vollzählig. Grüße von Lenore

  • Futter für Garnelen

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo, zusammen, so genügsam sind Garnelen. Grüße von Lenore

  • Schneckenfoto

    Amano2011 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Seiltänzer oder lebensmüde, das ist die Frage....

  • Re: Pflanzen fressende Ungeheuer?

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Also,ich werde die Sache beobachten. Zum Glück wachsen ja neue Blätter nach.Die Schnecken brauche ich aber wegen der Algen an den Scheiben. Sie sind auch schon deutlich gewachsen und ich mag sie ja auch, die kann ich doch nicht einfach entsorgen Aufgrund des warmen Oktobers und der deshalb noch relativ hohen Temperaturen im AQ vermehren sich die Red Fire immer noch wie verrückt. Hab`schon wieder einige herausgefischt. Nur, falls jemand Interesse hat, müßte dann aber aus dem Raum Freiburg kommen.…

  • Re: Bio CO2 Zufuhr erhöhen ?

    Amano2011 - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ich schließe mich der Meinung von Hans an: Nicht alle Pflanzen wachsen in jedem AQ. Zimerpflanzen gedeihen auch nicht überall gleich gut. Man merkt ja mit der Zeit, welche zum eigenen AQ am besten passen. Ich kann z.Bsp. mit diversen Moosen und pogestemon helferie Handel treiben, andere Pflanzen wachsen nicht so gut.Ein Farn wuchs am Anfang gar nicht und bekam schwarze Flecken, jetzt entwickelt er sich prächtig. Also, nur Geduld, es wird schon wachsen, auch ohne CO2. Grüße von Lenore

  • Du könntest Sie vielleicht mit ihrer Lieblingsspeise hervor locken. Als ich noch nicht so viele Garnelen hatte wie jetzt und mal ein "Volkszählung" durchführen wollte, habe ich ein Blätchen King Shrinp oder gertrockneten Hokkaidokürbis ins AQ getan. Da haben sich dann wirklich alle andächtig versammelt Grüße von Lenore

  • Re: Pflanzen fressende Ungeheuer?

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Ulli, die Variante II versuche ich mal. Ausgehungert sind die Schnecken ja nicht, ich hab`sie schon über 2 Jahre. Die faulen Säcke könnten ja die Rückwand von AQ putzen, da gibts genug Algen.Aber die grünen Pflanzen sind anscheinend interessanter Grüße von Lenore