GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 251.

  • Danke für die schnelle Anwort. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo, das gehört zwar nicht zu diesem Treffen, aber könnt Ihr schon sagen, wann die nächste Messe in Hannover ist? War die letzte nicht im Januar 2012? Oder verwechsle ich da etwas? Grüße von Lenore

  • Re: Pöser Purrsche!

    Amano2011 - - Plagegeister

    Beitrag

    Du hast sicher recht. Ich habe die Blasis zwar im AQ und dort noch kein Gelee entdeckt, aber da gucke ich ja auch nicht mit der Lupe die Pflanzen an. Ich werds jetzt an dem Hornkraut dranlassen wenn es keine Gelege von den Scheibenwürmern sind. Grüße von Lenore

  • Re: Pöser Purrsche!

    Amano2011 - - Plagegeister

    Beitrag

    Wenn deren Eikokons wie durchsichtiges Gelee aussehen, sind sie das. Diese Geleedinger haben das Mineralwasser aber gut überstanden. Ich habe sie, so gut es ging, mit den Fingern abgestreift. In zwei Wochen tauche ich die Pflanzen noch nal in Mineralwasser. Danke übrigens für den Hinweis. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Pöser Purrsche!

    Amano2011 - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo zusammen, die Tierchen sehen nett aus Fehlen nur noch Wimpern an den Augen. Ich hab`mir am Montag im Zooladen Hornkraut gekauft. Die hatten das bestimmt aus dem Altrhein. Jedenfalls roch es so. Dann habe ich das Zeug erst in Mineralwasser gebadet und dann in einen Wassereimer gesteckt. Und siehe da, es kamen 4 eklige Dinger zum Vorschein, klein, plattgedrückt und vorne und hinten spitz. Nach dem Berühren streckten sie sich aus und zogen sich wieder zusammen. Deshalb bin ich ziemlich sicher…

  • Re: Lianen

    Amano2011 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo, na klar frage ich den Nachbarn, ob ich einen Zweig bekomme. Bin doch kein Strauchdieb Muß man den Zweig vorher wässern, damit er im AQ keinen Auftrieb mehr bekommt? Grüße von Lenore

  • Re: Lianen

    Amano2011 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Ulli, noch ne Frage: Sind die Haselzweige als Dauerdeko geeignet oder werden sie mit der Zeit unansehnlich? Sollte ich den Besitzer des Strauchs lieber fragen, ob der gedüngt ist? Wenn ja, muß ich ihn dann auskochen? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Lianen

    Amano2011 - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Ulli, was meinst Du mit Korkenzieher-Hasel-Zweigen? Kann man die im AQ einsetzen? Was muß man dabei beachten? 10 m hinter unserem Balkon steht so ein Strauch Viele Grüße von Lenore

  • Re: Easy-Carbo

    Amano2011 - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Super! Danke für die schnelle Antwort! Grüße von Lenore

  • Re: Easy-Carbo

    Amano2011 - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Hallo Jörg, danke für die Antwort. Was ist NPK-Dünger? Grüße von Lenore

  • Easy-Carbo

    Amano2011 - - Nährstoffe / Dünger

    Beitrag

    Hallo, zusammen, hat jemand Erfahrung mit Easy-Carbo? Habe gerade einiges zum Thema Pinselalgen gelesen. Meine AQ-Pflanzen haben neuerdings diese Algen und da die Pflanzen auch nicht mehr so gut wachsen wie vorher, dachte ich, daß ich vielleicht mal den Dünger wechseln sollte. Bis jetzt habe ich den Tagesdünger von D......le. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo CRoni, falls Du ein Zoo-Fachgeschäft in Deiner Nähe hast, kannst Du denen ja auch eine Probe von Deinem AQ-Wasser zum Test bringen. Und die können es dann mit dem Wasser, in dem sie die CR`s halten ,vergleichen. Dann weißt Du es ganz genau. Wegen der neuen Pflanzen würde ich sowieso noch mindestens 3 Wochen warten. Vielleicht solltest Du den Wassertest auch erst danach machen lassen. In meinem AQ habe ich beobachtet, daß der KH Wert am Anfang viel höher war, als er jetzt ist. Warum, weiß i…

  • Hi Ulli, das kann sein. Als ich damals das AQ einrichtete, hatte ich die Pflanzen vorher nicht in Quarantäne und habe sie auch nicht mit Mineralwasser behandelt. Seit ich diese Methode anwende, habe ich jedenfalls keine ungebetenen Gäste mehr im AQ. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo Maria, inzwischen hast Du viele Antworten auf Deine Fragen bekommen. Ich möchte Dir meine Erfahrung nur zu einem Thema weitergeben: Deponitmix Ich hatte mir vor einem reichlichen Jahr auch ein Cube mit dem Deponitmix angeschafft. Nach einiger Zeit tauchten seltsame Gestalten im AQ auf. Das waren Hundsegel, iiiii Ich habe sie wochenlang mühsam heraus gefischt und vermute, daß sie in dem Bodengrund waren. Beweisen kann ichs aber nicht. Im nächsten AQ habe ich JBL Sand, Sansibar, genommen und…

  • Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser

    Amano2011 - - Moose

    Beitrag

    Hi Ev, danke für Deinen Tip. In unserem OBI gibt es auch Gläser mit fleischfressenden Pflanzen. Hab`mich mal im Internet schlau gemacht. Leider sind die Gegebenheiten in unserer Wohnung nicht so, daß sich die Pflanzen wohlfühlen würden. Tja, kann man nix machen Viele Grüße von Lenore

  • Hallo Ulli, ich bin ganz begeistert von den Tips, die Du oder Ihr bei Crustahunter veröffentlicht. Ihr steckt da viel Arbeit hinein. Dafür möchte ich Euch vielmals danken. Habe gleich mal eine Frage: wie oft kann man den Garnelen frisches, aber getrocknetes Walnußlaub geben? Die sind ja so scharf darauf, daß so ein Blattstückchen nicht lange braucht, um endgültig verputzt zu werden. Die gleiche Begeisterung für pflanzliche Kost habe ich bisher nur bei getrocknetem Hokkaido-Kürbis feststellen kön…

  • Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser

    Amano2011 - - Moose

    Beitrag

    Hallo Ev, ich hab`noch keine Pflanzen. Würde mir aber gerne welche anschaffen. Ist doch etwas anderes, als "normale" Zimmerpflanzen. Jetzt werde ich mal googlen, was man bei diesen Arten beachten muß. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Evelyns Moosgärten ohne Wasser

    Amano2011 - - Moose

    Beitrag

    Hallo an alle, die leider, so wie ich, keinen Platz für so herrliche Mini-Landschaften haben. Gestern haben wir wieder einmal eine längere Wanderung im Schwarzwald gemacht und haben dabei die schönsten und üppigsten Moose getroffen. Im Moment hat man den Eindruck, daß sich unsere Wälder zu Regenwäldern entwickeln.Für manche Wege braucht man schon fast ein Buschmesser Evelyn, hast Du zufällig auch Erfahrungen mit fleischfressenden Pflanzen? Viele Grüße von Lenore

  • Hi,der Tip mit den Schnecken ist wirklich gut. Ich hatte beim Einfahren auch eine Moorkienwurzel im Becken. Die war dann teilweise von weißem Belag übezogen. Den haben dieSchnecken mit Genuß weg geputzt. LG Lenore

  • Hallo hoppelpoppel, also,ich lege die Brennnesselblätter zum Trocknen auf ein Brett oder Backblech und lasse sie in einem möglichst trockenen Raum,z.Bsp.Wohnzimmer ein paar Tage. Draußen hat es ja bei dem dauernden Regen keinen Zweck. Wenn die richtig trocken sind,lassen sie sich wunderbar zerbröseln, sogar so fein,daß auch Junggarnelen davon satt werden. D.h. nach dem zerbröseln kommt ein Schuß heißes Wasser drauf und dann entsteht der gewünschte Brei. Ich habe mal Brennesseln in einem Eimer mi…