GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 251.

  • Re: Nano cube 60 komplettset

    Amano2011 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Sven, ich schließe mich den anderen an. Kaufe das Becken lieber solo. Dann kannst Du Dir alles weitere in Ruhe überlegen. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Nano cube 60 komplettset

    Amano2011 - - Technik

    Beitrag

    Hallo Sven, ich habe auch 2 von diesen Leuchten für mein 45 l AQ. Das AQ ist 30 cm hoch. Das Kubanische Perlkraut braucht ein bißchen Zeit zum Anwachsen. Wenn es sich dann mal eingewöhnt hat, wächst es bei der Beleuchtung sehr gut. Ich habe es an eine Stelle gepflanzt, an der eine Leuchte direkt darüber ist und es deshalb schön hell ist. Viele Grüße von Lenore

  • Re: 17 Liter Blau Panorama Becken

    Amano2011 - - Aquascaping

    Beitrag

    Hallo Florian, sind das wirklich die Teile der Mooskugel, die zwischen den Steinen so senkrecht in die Höhe wachsen? Sieht einfach toll aus. Wie heißt die Pflanze mit den langen Stengeln und den kleinen grünen Blättchen dran? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Garnelen beim Landgang

    Amano2011 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Nettes Video Die halten es aber lange aus im Trockenen ! Ich habe auch so eine extrem neugierige Garnele. Wenn ich den Fischen Futter gebe, was ja auch für Garnelen ist, nur eben staubfein zermahlen, kommt sie bis an den obersten Rand des AQ und lutscht am liebsten noch den kleinen Futterlöffel ab. Und dann versucht sie noch, mit den Fischen um die Wette zu schwimmen.Sieht wirklich lustig aus. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Pflege des Aquariums im Urlaub

    Amano2011 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo, danke für die schnellen Antworten.Jetzt bin ich doch beruhigt, daß ich dem Blumengießdienst keinen Wasserwechsel aufdrücken muß. Einen spannenden Fußballabend wünscht Euch Lenore

  • Pflege des Aquariums im Urlaub

    Amano2011 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, was macht Ihr mit Eurem AQ ,wenn Ihr für längere Zeit, d.h. > 2 Wochen,verreist? Ich meine jetzt nicht nur das Füttern der Tiere sondern auch den Wasserwechsel. Ich habe ein 54 l AQ mit Red Fire und vietnamesischen Kardinalfischen und mit bis dahin vielleicht Crytal Red. Die Garnelen brauchen ja, wenn genug Laub im AQ ist, eher selten Futter. Wie lange halten es aber die Fische aus? Wie lange halten es die Crystal Red ohne Wasserwechsel aus? Letzten Winter hatte ich einen Heizsta…

  • Hallo zusammen, sind die Roten Hawaiigarnelen die Tiere, die manche Leute in kleine Kugeln oder ähnliches Deko-Zeugs einsperren? Hab`mal so was gelesen. Schade, daß sie so klein sind. Sonst wären sie der ideale Besatz für mein AQ. Viele Grüße von Lenore

  • Wie alt werden Garnelen ?

    Amano2011 - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen, es ist ja oft von plötzlichen Todesfällen zu lesen, leider Aber wie alt werden Garnelen eigentlich? Für viele Arten ist im Internet eine Lebenserwartung von ca. 2 Jahren angegeben. Was habt Ihr für Erfahrungen? Wißt Ihr immer, wann Ihr Euch die Tiere angeschafft habt? Und woran erkennt man das ungefähre Alter der Garnelen? Ich frage deshalb, weil letzte Woche meine "dienstälteste" Red Fire gestorben ist. Ich hatte sie sehr gern. Sie war ca. 3 cm groß und in den letzten ca. 8 Woch…

  • Hallo Simone,tut mir leid, daß Du so viele Tiere verloren hast. Ich hatte in meinem 20 l Cube auch einen Dennerle Eckfilter und konnte da nix negatives feststellen. Aber es ist ja nicht ein Gerät wie das andere. Als es letzten Sommer mal ein paar Tage warm war , habe ich mir dann einen Minioxydator angeschafft und seitdem schwöre ich auf den. Gerade wenn man nicht da ist, kann es doch immer passieren, daß der Filter mal streikt . Der Oxydator ist auch super anzuwenden, wenn man neue Tiere in Qua…

  • Hi Anja, schreibst Du mal, welche Wasserwerte Du in dem Becken mit den Babies hast? Ich würde sie dann mit meinen vergleichen. Bis jetzt habe ich nur Red Fire Garnelen und kleine Fische. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Aquarium Reset

    Amano2011 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Als ich die Egel hatte, gabs noch keine Schnecken in meinem AQ, außer den größeren Renn-und Bienenschnecken. Schau doch mal im Internet nach.Grüße von Lenore

  • Re: Aquarium Reset

    Amano2011 - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hallo Thea, ich habe am Anfang auch mal wochenlang Würmer im Cube gehabt. Das waren Hundsegel,wie mir Ulli sagte.Die waren sehr eklig,aber ob sie den Garnelen etwas getan haben, weiß ich nicht genau. Gestorben sind zwar etliche, aber das kann auch andere Gründe gehabt haben.Jedenfalls habe ich die Viehcher, von denen manchmal jeden Tag, manchmal aber auch nur alle paar Tage eins auftauchte (meistens abends), zum Glück immer zu fassen gekriegt, so daß dann irgendwann der ganze Spuk vorbei war. Ha…

  • Hallo Chris, wegen der Tonröhren kannst Du doch mal einen Töpfer fragen.Keramikmärkte gibts in dieser Jahreszeit in jeder Gegend. Die Röhren von Frank und Carstens Garnelenhaus sehen auch sehr natürlich aus, aber ich weiß nicht,ob es die dort in Deiner gewünschten Größe gibt. Viele Grüße von Lenore

  • Re: Wespennest ...

    Amano2011 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hi Ulli, habt Ihr nicht ein Tierheim oder einen Tierschutzverein in der Nähe? Vielleicht können die Euch von den Tierchen befreien. Grüße von Lenore

  • Hi Lemmon, wenn Du für Dein langes Becken kleine Fische suchst, dann könnte ich Dir Vietnamesische Kardinalfische (Tanychthis mecagemmae ) empfehlen. Das sind im Schwarm schwimmende, supersüße Fische, die sich mit Garnelen absolut gut vertragen. Bedingung ist eine lückenlose Abdeckung des AQ´s, weil die Tiere auch gerne springen. Grüße von Lenore

  • Hi Marion,wenn die Folien beliebig austauschbar sind, kannst Du ja eine, egal welche, solange dran lassen, bis Du sie Dir sattgesehen hast und dann wechseln. Falls Deine Garnelen aber modebewußt sind, solltest Du die blaue nehmen. Habe mir auch gerade eine blaue Hose gekauft Grüße von Lenore

  • Danke für Eure Antworten. Auf jeden Fall muß ich, egal aus welchem Material die Abdeckplatte ist, den Abstand zwischen Platte und AQ extra sichern. Heute Abend schaue ich mal im Bauhaus, ob ich etwas geeignetes, luftdurchlässiges finde. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo, ich habe immer gedacht,daß man einen gewissen Abstand von der Abdeckung zum Rand vom AQ einhalten muß wegen der Belüftung. Liege ich da vielleicht falsch? Grüße von Lenore

  • Also, aktuell habe ich eine Glasplatte, die hat zu den Rändern des AQ jeweil ca. 1 cm Abstand. Vorhin, als ich Frank wegen einem neuen AQ gemailt habe, ist ein kleiner Kardinalfisch herausgesprungen und ich habs leider zu spät gemerkt Ich hatte vorher schon die Ränder mit Resten von Fensterfliegengaze abgedeckt, aber anscheinend war da doch noch ein Spalt frei. Außerdem ist so ein Stückwerk auch keine Lösung. Vielleicht weiß jemand, wo man Fliegengitter herkriegt, das aber ganz fest ist und nich…

  • Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp, was man alternativ zur Glasplatte als Abdeckung fürs AQ nehmen kann, damit die Tiere nicht heraus- springen können? Viele Grüße von Lenore