Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 317.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Re: Blockfilteranschaffung
BeitragHallo Korriegiert mich wenn ich falsch liege aber ich meine für den reiserfilter gehen nur Originalpatronen, bei Carbonit sieht es anders aus. Gruß Jens
-
Re: Blockfilteranschaffung
BeitragHallo Ja, beim Carbonitfiltergehäuse passen auch andere 10 Zoll Filtereinsätze. Habe mir mal einen 2-teiligen Filter zusammengestellt mit Sedimentvorfilter + 0,3 Filterpatrone samt sämtl. Verbindungen und Anschlüsse zum mobilen Einsatz. Komme da auf gut 50 Euronen, inkl. Versand. Werde diesen wohl demnächst ordern. Gruß Jens
-
Re: Blockfilteranschaffung
BeitragHallo Ist doch richtig das man im Carbonitblock auch andere Filtereinsätze von anderen Herstellern einsetzen kann, oder? Muß halt nur 10 Zoll haben, gell? Da gibt es schon einige interessante Angebote. Werde evtl. noch einen zweiten Filter ( Sedimentpatrone) vorschalten um die Lebensdauer zu erhöhen und damit sich die recht feine Patrone nicht so schnell zusetzt. Muß mal alles zusammenstellen, auch den Kleinkram von Gardena, ist aber sicher um einiges günstiger als die Kompletten von Reiser und …
-
Re: Blockfilteranschaffung
BeitragZitat von "Jürgen": „Hallo Holger, Zitat von "Undressiert": „Guten morgen Bedeutet das, man kann so einen blockfilter getrost vor eine UOA schalten, und damit die Lebensdauer eines solchen Gerätes durch Entlastung erhöhen?“ ja bei mir ist auch ein Carbonit vorgeschaltet und die Osmose liefert immer noch 1:2 Wasser nach gut über einem Jahr. Ich tausche lediglich nach bedarf die Patrone des Carbonit.“ Hallo Benutzt du den Original carbonit nfp premium Monoblockfilter? Gruß Jens
-
Re: Blockfilteranschaffung
BeitragHallo Danke dir Ulli. Also kann man ihn mobil betreiben, gut zu wissen.
-
Blockfilteranschaffung
BeitragHallo In nächster Zeit werde ich mir wohl auch einen Blockfilter anschaffen. Mir tauchen da aber noch ein paar Fragen auf. Ich möchte einen nehmen mit 2 Filterstufen, also Vorfilter. Wie wäre die optimale Zusammensetzung der Größe der beiden Stufen ( 5 und 0,5 ?) und geht eine Aktivkohlepatrone als Vorfilter und eine aus Keramik als Feinfilter? Muß der Blockfilter eigentlich ständig unter Wasserdruck stehen oder reicht es das er unter Wasser steht? Verändert die Filterung eigentlich irgendwelche…
-
Hallo Monika du hälst deine Inlesee mit red fire zusammen ? Meine haben damals recht häufig an den red fire genascht bis ich sie umgesiedelt habe, nun naschen sie max. noch an Schnecken . Konnte auch noch nicht beobachten das die Helena´s an Garnelen rangehen, habe sie aber auch nicht in Beebecken . Gruß Jens
-
Re: Zu Gast bei ... SAKURA
BeitragZitat von "Karin Helwig": „ @Jens: weggucken, gelle ...“ Hallo Konnte ich noch nie bei solchen Schönheiten . Gruß Jens
-
Re: Hallo aus Oberschwaben
BeitragHallo Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum vom Schwarzwald rüber nach Oberschwaben . Gruß Jens
-
Re: Zu Gast bei ... SAKURA
BeitragHallo Super Bericht und tolle Foto´s. Und hör jetzt auf so tolle Berichte zu erstellen Karl Heinz, in mir keimen schon wieder Begierlichkeiten auf wenn ich schon das Wort Kardinalsgarnelen höre . Gruß Jens
-
Hallo Zu deinen Unstimmigkeiten mit dem Händler möchte ich auch nicht näher eingehen. Nur so viel, wenn es der mit G ist häuft sich das in letzter Zeit. Caridina cf.babaulti "Malaya" sind sehr farbvariabel, habe selbst welche, Da gehts von durchsichtig über braun weiter zu gelb bis in´s grüne. Normal haben sie auch einen ausgeprägten Rückenstrich und ihr Rostrum wirkt länger als bei anderen Zwerggarnelenarten. Sind manchmal sehr leicht mit der Nominatform der red fire ( der sogenannten Algengarn…
-
Hallo An selbstgemachten Futterchips verwenden wir z.B. Hokaido- kleingeschnipselt und im E-Herd getrocknet. Ist der absolute Hit bei den Nelen und Krebsen, okay diverse Fische mögen es auch. Auch aus Wasserlinsen stellen wir Chips her, püriert mit Erbsen, Möhrchen sind die Wirbellosen auch ganz scharf drauf. Gruß Jens
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragHallo So die Tonne ist voll, schnell noch ne Eisenkette drum und den Stacheldraht aufgespannt . Wer weis wann es das nächste Mal Regen gibt. Gruß Jens
-
Re: Rhinogobius rubromaculatus
BeitragHallo Super Bild Jutta, danke. Gruß Jens
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragHallo Hätte nie gedacht das ich mir mal lieber Regen als Sonne wünsche , aber bei unserem Hobby muß man manchmal etwas schräg denken . Nun schüttet es aber seit 15 min. wie aus Kübeln, herrlich. Gruß Jens
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragHallo Na endlich, der Himmel macht die Schleusen auf und nu kann ich auch den Hahn der Regentonne öffnen. Wird auch Zeit, habe die WW schon auf morgen verschoben, ansonsten wäre die Torfkanone wieder zum Einsatz gekommen. Gruß Jens
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragHallo Etwas hat es schon geregnet, will abe noch abwarten bis das Dach mal richtig abgewaschen ist. Bin aber guter Dinge das da noch kräftig was nachkommt, meine Frau hat schließlich die Fenster geputzt . Gruß Jens
-
Re: Kein Regen ist auch nix ...
BeitragHallo So, die Regentonne ist gestern entleert und gereinigt worden. Endlich ist dieses ganze Blütenpollengedöns draussen. Nun sollte es aber auch was vom Himmel machen, die Tonne und die Nelen warten drauf. Zumindest sieht es jetzt recht dunkel aus. Gruß Jens


