Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 572.
-
Zitat von "buddyholly": „ Plötzlich hob sich die Riccia an und es stieg eine Gasblase in Größe eines Tischtennisballs (vielleicht auch nur einer Murmel, war müde...) auf.“ Hallo Daniel, du weist aber schon das Riccia unter Wasser bei guter Beleuchtung und Düngung sehr schöne Blasen bildet? Google mal nach Riccia fluitans Bildern. Du wirst gleich mehrere sehen wo dies der Fall ist. Und wenn etwas fault das stinkt es auch. Ich denke einfach das deine Wasserwerte zu sehr Achterbahn fahren. Und das …
-
Hallo Anne, auch von mir noch ein herzliches Willkommen. Sämtliche Bienen mit ihren verschiedenen Farben und Mustern brauchen das gleiche Wasser. Nur mal so als Anhaltspunkt für dich: Im Habitat der Bienen liegt der Leitwert bei etwa 30 bis 50µS. Als praktikabel hat sich folgendes erwiesen. KH sollte so gering wie möglich sein. Bei der GH sollten es in etwa 6 sein. Dieser Wert hat sich bei den meisten Haltern und vor allem Züchtern als sehr gut erwiesen. Die einfachste Form dein Wasser optimal z…
-
Re: AW: Leitwertfrage
BeitragZitat von "Grünstängel": „ Ich habe dann den 10 °dH gemessen was ja nun nicht mein Ziel war.Und 200µS habe ich nun auch nicht erreicht. Bin etwas verwirrt. Muss ich etwas umrechnen.Das Mikrosiemensmessgerät zeigt 170ppm an. “ Du hast kein Mikrosiemensmessgerät. Deinen ppm Wert musst du umrechnen mit einem Faktor von etwa 1,6. Bitte korrigiert mich Carsten oder Frank wenn es falsch ist. Das blöde bei dieser Umrechnerei ist nämlich das man genau wiesen muss welche Bestandteile dein Wasser hat. Nur…
-
Gerade bei den elektronisch geregelten von aquael gab es vor kurzem einen Thread der die Zuverlässigkeit zumindest sehr anzweifelt. Grüßle Miro
-
Re: Halocaridina rubra
BeitragDa will ich doch gleich einmal den neuen Wirkungskreis vorstellen. Ich bemühe mich so gut ich kann um ihnen ein neues hübsches Zuhause zu bieten. Und es ist mein Einstieg ins salzige. Ich habe die Steine und Algen und Wasser von der Ulli übernommen. Somit hoffe ich das die Umgewöhnung reibungslos stattfindet. Sie sind noch etwas blass und aufgeregt. Aber das legt sich bestimmt noch. Nun noch ein paar Bilder.
-
Re: Sinterglas
miiro - - Wasserchemie
BeitragHallo Bernhard. Hast du deine Versuche mit Kieselsäure bzw. die eventuell kritische Menge im AQ Wasser fortgesetzt und kannst uns darüber berichten?
-
Pflanzen und Bodenfilter sind keine gute Kombination. Die Wurzeln können dir schnell alles zuwachsen. Und dann ist nichts mehr mit filtern. Daher bei Bofi nur Aufsitzerpflanzen auf Holz oder Stein und Moose. Ich habe bisher keinen Bofi benutzt aber für deine Grundfläche erscheinen mir zwei Rohre zu wenig. Zumindest hab ich das bisher immer so gelesen. Bei 54l Becken werden zwei verwendet. Aber da sollen mal die Bofi Profis was dazu sagen. Grüßle Miro
-
Zitat von "Tetrapod": „Hmm... hab ich das etwa falsch verstanden, dass das nur ein Produkt werden soll wo alles drin ist, oder wieso gibt es Bacter AE und BG+IG jetzt einzeln?“ Bacter AE ist zwei in eins. Bezogen auf die Produkte von Genchem bedeutet es Biozyme und Polytase + etwas mehr Anpassung an Aquarienhaltung=Bacter AE Betaglucan ist zu "mächtig" als das man es jeden Tag geben sollte. Zumindest habe ich das so verstanden. Es ist ein reiner Zusatz der die Immunologie der Garnelen unterstütz…
-
Zitat von "The_Chancellor": „ An Stellen, wo die Deckfarbe nicht so kräftig deckend ist, schimmern sie transparent durch. Das findet man bei Taiwanern so nicht. “ Das ist ein interessanter Gedanke. Demnach könnte die Moni keine Blue Panda "nachbauen" da das blau eigentlich eine durchsichtige Stelle der Deckfarbe ist und die Grundfarbe somit blau durchschimmert. Hab ich das so richtig verstanden? Äußerst interessant das Thema. Grüßle Miro
-
Zitat von "Reaper": „ Was mir ebnso aufgefallen ist, dass die Tiere nicht mehr so gut an normales Futter gehen. Das konnte ich bei den Genchem Produkten auch noch nicht feststellen.“ Da hab ich auch schon viele andere Beobachtungen darüber gelesen dass nach Genchem Gabe kein anderes Futter mehr genommen wird. Leider sind die Genchem Produkte so dermaßen beworben worden und sämtliche neue Produkte die eine ähnliche Wirkung haben so dermaßen negativ dargestellt worden das eine objektive Darstellun…
-
Zitat von "moni P": „... aber hab ich schon gesagt, dass ich mir vorstellen kann, das Red Bees ebenfalss Tibis sind ? “ Das würde so einige Muster, die in meinem rein gehaltenen Red Bee Becken auftauchen, erklären. Hatte auch schon mehrfach die Bilder hier gepostet und gefragt was denn das für eine Zeichnung ist. Mit deiner Theorie fallen die halt u.U. halt irgendwann wieder (Biene mit halber Tigerzeichnung). Grüßle Miro
-
Ich sags immer wieder. Wir sind sowas von bekloppt Grüßle Miro


