Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 455.
-
Zitat von "moss-maniac": „Hey Lenore, bei Hornbach gibt es zur Zeit fertig bepflanzte kleine Aquarien (ca. 10l -Acrylglasbecken) mit verschiedenen fleischfressenden Pflanzen - hab ich heute gesehen ... Schöne Grüße Ev venus-fliegenfalle.de/mediapoo…schfressende_pflanzen.pdf“ servus, toom hat das "gleiche in grün"- falls der näher bei einem liegt
-
auch wenn ich nich gefragt werde, aber im grunde sind ja alle filter im inneren "gleich"- ne kammer. ich selber habe substrat pro von eheim und bin begeistert. etliche schwören auch auf siporax von sera (hab das aber weder in der hand gehabt, noch im einsatz) beides kann ohne bedenken gekauft werden
-
Zitat von "Tobee": „*Mit Kaba gefütterte Garnelen? Vielleicht kommen da die Black Sakuras her?* *neid* “ deswegen heissen die bei dem einen oder anderen händler auch schoko sakura naja, eheim wird nicht umsonst so viele verschiedene modelle im sortiment haben, für jeden was dabei ich hab bei meinem classic mal lieber absperrhähne rein gemacht, weil ich dann das ganze besser abmontieren und in die badewanne tragen kann, weil ich immer den filter als letztes weg trage, dann drückt da die brühe nic…
-
so, nachdem ich zwischenzeitlich-immer nach der spätschicht- 5 oder 6 larven noch nach dem ersten fund entsorgt hab, schätze ich hat die leidenszeit demnächst ein ende! am samstag kam ich heim und habe noch schnell aus dem esszimmerfenster geschaut und was sitzt da am unteren ende der scheibe!? eine libelle also schnell fotos gemacht und dann...- sprechen wir nicht drüber fotos reiche ich bei wunsch nach... jetzt werde ich noch 4 wochen abwarten um nachzügler zu umgehen und dann kann das becken …
-
Zitat von "Tobee": „Ich finde die Ansaugung beim ecco etwas ungünstig, mit diesem halb aufmachen und wieder zudrücken. Beim compact füllt man den Filter mit Wasser und schaltet ihn ein, fertig. Ansaugen macht er selbst, wie bei den Rucksackfiltern. Und der Eheim ist halt viel kleiner, was gerade bei kleinen Becken oft wichtig ist. Der Ecco ist viel größer, schafft natürlich aber auch viel mehr.“ kann ich keine aussage treffen, da ich ja den classic habe und da muss man beim starten den schlauch …
-
tach, also mir gefällt der aquacompact nicht richtig... finde die ansaugung nicht schön/gut gelöst. habe einen eheim classic, wobei dann der ecco pro etwas handlicher und bequemer ist! von daher würde ich lieber den nehmen und den ansaugkorb mit einem filterschwamm von fluval garnelensicher machen... so kannst du en grosser "schwammfilter" machen und hast dann noch nen ordentlichen aussenfilter! und wer weiss wie des stecken auf die scheibe is!?
-
Re: Grüne Eier?
Beitragja die sind wahre meister im verstecken... ich hatte aber auch mal einen kleinen sonderling: er sass immer auf dem ton-garnelenstamm oben drauf wie ein wächter und hatte von da aus das ganze becken beobachtet und wenns im zu bunt wurde, was selten war, da bei jedem blick ins becken der "wächter" auf seinem posten war- ist er in die röhre vom stamm und zum unteren loch raus, wo gleich das moos war. bin auch gespannt, 5 meiner tagen sind kräftig am "fecheln"... wird wohl ne grosse klassenfahrt geb…
-
Re: Ehre wem Ehre gebürt
amenz - - Lob & Kritik
BeitragDann wird es so sein wie in einer Musik-Band, ein Gesamtkunstwerk- mit einer "wunderbaren" Frontfrau Dem Rest des Teams sollte man jedoch auch Respekt zollen, auch den Logemännern, die denke ich diese Plattform ermöglicht haben und immer im Namen von uns Caridina-Verrückten, mancher Garnelen-Mafias unterwegs sind! Vom Style und von der Art der "Beratung" ist das Wirbellotsen-Forum schon einmalig, aus meiner Sicht
-
Ehre wem Ehre gebürt
amenz - - Lob & Kritik
BeitragHallo zusammen, ich bin zwar noch nich allzu lang in der Haltung von Wirbellosen dabei, dadurch hier eher auch ein Frischling. Aber es gibt hier jmd der den "Laden am Leben hält" und immer ein offenes Ohr/ bzw Auge hat und immer mit Rat und Tat zur Seite steht! Diese Dame denke ich wird immer in den Threads für ihre Kommentare gelobt und wird herzlich mit "Danke" belohnt, aber ich will ihr doch ma ne eigene Ecke gönnen, sonst geht alles in den einzelenen Threads verloren! Danke Ulli für die trös…
-
Re: Grüne Eier?
BeitragSo isch's recht...
-
Re: Nano cube 60 komplettset
BeitragZitat von "Sven.G": „die Filter sind glaube ich auch die bessere Wahl frage nur kann ich den Eheim ecco 130 drosseln?“ der Eheim Ecco pro hat von haus aus, zwei absperrhähne, dafür etwas teurer, aber so ein teil kostet auch um die 10 €, daher kommst du da ziemlich auf das gleiche und er hat einen filterkorb den du heraus nehmen kannst! den classic muss man auf den kopf drehen zum entleeren, dafür finde ich hat er mehr filtervolumen...
-
Re: Auch vom Rande Berlins
BeitragZitat von "miiro": „Guppys und Garnelen sind wenn du Garnelennachwuchs haben möchtest nicht zu empfehlen. So ein kleiner Snack für die Guppys .... Perlhühner verschmähen die Babys auch nicht. Gruß Miro“ bei richtiger beckeneinrichtung kommt bei deren geburtenrate, auf jeden fall was hoch, hab ein becken mit yellow fire, dazu gesellen sich 10 perlhühner und 15 rote neon und ich weiss nich mehr wohin mit den krabblern becken ist ordentlich bepflanzt und höhlen gehören ja zum grundbesatz
-
Re: Akadama
amenz - - Wasserchemie
BeitragZitat von "cheraxfan": „Hi, Zitat von "sagichnicht": „Ich versuche eine gute Grundlage für Red fire zu schaffen. Aber irgendwie bleiben die Werte immer für Bees konstant.“ klar kannst Du was machen, lass einfach bei den RF den Akadama weg :D“ würde ich auch sagen, warum Akadama, sie gedeihen doch auch mit "normalem" Bodengrund
-
Re: Grüne Eier?
BeitragHallo Mökchen, hatte zuerst nichts geschrieben, weil ich ja wusste das Ulli wieder sehr kompetent und bis ins letzte Detail Auskunft geben kann! habe den ziemlich gleichen Fehler gemacht wie du am Anfang meiner Garnelen-Zeit- Bee's genommen Sie sind, wie ich nun lernen musste/durfte nicht an unsere Wasserwerte gewöhnt. Red-Fire/ Sakuras dagegen sind vergleichbar mit ratten/Tauben, sie gedeihen unter fast jeglichen Umständen. Daher gebe ich mir nicht den Stress mit Wasser panschen oder Osmosewass…
-
Re: Nano cube 60 komplettset
Beitragsalü, also mit den leuchten kann man glaube ich nicht allzuviel falsch machen, habe auch das komplett-set zu meinem einstieg gekauft... den aussenfilter hatte ich auch ma überlegt, finde den jedoch stark überteuert, für die grösse. habe einen Eheim Classic 150, der is einfach spitze. geringer preis gutes filtervolumen für die nano-aquarien und mit 45 € preisgünstig. wer es ein bischen komfortabler haben will, Eheim Ecco pro 130. Filter Substrat rein und das Ding läuft und läuft und läuft..... Di…
-
Re: 17 Liter Blau Panorama Becken
amenz - - Aquascaping
BeitragZitat von "Garnelen Sven": „Ich hatte mal nen Panzerwels der, wenn er lustig war, sich an der oberfläche hat ( bauch nach oben ) treiben lassen. Wenn mann dann ans aquarium hin ist... Wusch, weg war er, versteckt hinter wurzeln :D“ is ja auch kacke wemm die sonne immer nur auf den rücken scheint, der bauch muss au mal gebräunt werden^^
-
Re: 17 Liter Blau Panorama Becken
amenz - - Aquascaping
Beitragdie war bestimmt so voll gefressen das sie erst ma ne pause machen musste


