Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 455.
-
Hallo Malte, ihr habt euer Projekt leider erst vorgestellt gehabt wo ich mit fangen fertig war... Von der geschlüpften Libelle muss ich noch Fotos haben...
-
Re: Wo ist stiffler?
Beitragdann gib doch mal seinen namen ein oder geh auf seine neue seite: Stev's Sula World
-
Re: Wo ist stiffler?
Beitragn'abend, bist du in fb aktiv?
-
Zitat von "Hias": „Kannn ich den ohne Bedenken ins Becken geben, weil die Garnelen ja alles fressen was gerade so rumliegt und wenn die dann die ganzen kleinen "Steinchen" und dem Steinstaub fressen des ist dann nicht so gut oder? “ Keine Sorge, die können sehr gut Unterscheiden
-
Zitat von "NeusserScout": „Habe jetzt alle Blasenschnecken aus dem Becken raus (hoffentlich) “ Evtl befinden sich in irgendwelchen "Ecken" noch Eier oder Winzlinge, die kannst du ja aber nochmals absammeln, wobei auch eine Schnecke reicht, oder sind Blasenschnecken nicht zwidrig? Zitat von "NeusserScout": „Derzeit hausen noch 4 Geweihnschnecken im 35L Aquarium. Ich würde gerne noch andere hinzu setzen... WIeviele kann ich insgesamt reinsetzen und passen zu den Geweih- auch andere Schneckenarten …
-
Re: Hilfreiches aus dem Netz
BeitragZitat von "Ulli Bauer": „Ich war mal so frei, den Thread oben anzupinnen. Danke euch allen für die Anregungen! Cheers Ulli“ THX und: Frisch vom Stapel
-
Zitat von "NeusserScout": „Also alles läuft super und ca. 50 Mini-Nelen wirbeln durch das Aquarium.“ Dann scheint ja alles zu passen... Zitat von "NeusserScout": „Jetzt spiele ich mit dem Gedanken noch 2-3 Zwergkrebse hinzuzusetzen.“ es hängt immer von den tieren ab und deren charakter... ich hatte mal cpo's die haben alles auseinander genommen, da waren keine fische und schnecken sicher. aber damit könnte es klappen: [url=https://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=cambarellus+diminutus&oq=ca…
-
Re: Mein Aqua-Zimmer
BeitragZitat von "Shrimpi": „ich wollte mir gern so ein kleines Aqua-Zimmer einrichten, mit mehreren Aquarien, meinen ganzen Büchern zu dem Thema und ner kleinen Sitzecke.“ Quasi eine Shrimp-Lounge Zitat von "Shrimpi": „Habt ihr da vielleicht ein paar Empfehlungen für mich? Welche Möbel könnten dazu passen? Sollte ich noch ein externes Licht einbauen (also außer das der Aquarien)?“ Externres Licht is ja wohl Pflicht, was machst du wenn die Lichter nachts aus sind und du noch was schmökern willst Möbel …
-
Re: Aquarium Kühlgerät
BeitragAnregungen
-
New Shrimp Grades
Beitraghallo miteinader, da es mittlerweile ja tausend namen und zeichnungen gibt und seit neustem am liebsten "jede" shadow als pinto bezeichnet, mal was zum schmöckern einige bekannte namen haben sich da zusammen getan um das wirr-warr zu lichten und zu vereinhaltlichen! den angesprochenen pinto wurde in einer fb-gruppe versucht auf die schliche zu kommen... also jeder der bei fb ist und noch nicht der gruppe taiwan bees in deutschland angehört, anmelden dort wurde, auch von diesen herren, aufgezeigt…
-
Re: Hilfreiches aus dem Netz
BeitragNeues aus Österreich
-
Re: Hilfreiches aus dem Netz
Beitragauf fb wabert es durch die ganzen gruppen daher wird man auch immer durch über neue clips informiert! ich hoff ich denke dran, wenn es was neues gibt
-
Hilfreiches aus dem Netz
BeitragN'abend allerseits, sind ein paar nützliche und hilfreiche Sachen dabei... DIY
-
Zitat von "petra b.": „Davon abgeseh'n ist der "Dreck" nicht wirklich "böse" sondern eher nützlich und trägt zur stabilität der Wasserparameter bei. ;)“ Ob der frische Dreck zur Wasserstabilität beiträgt würde ich nicht unterstreichen- da ich eher denke das er das Nitrat nach oben treibt- aber der Mulm ist das Kinderzimmer und Buffet der jüngsten!
-
Ich hatte mal ne ganz feine Filtervliesmatte zurechtgeschnitten, weil ich Angst hatte das das Medium in den Rotor gerät, aber es war genauso schnell zu wie die Patronen, daher läuft das jetzt so. Du könntest aber auch einfach ein Stück feine Filtermatte oben oder in die Mitte legen... 30 oder 45 ppi... Aber bei meinen Pumpkins und Sakuras is das nich nötig! Warum immer so viel ausgeben wenn auch so geht... Ich würde mir sowieso keine Filter mehr kaufen sondern eher auf MBF in Verbindung mit HMF …
-
Unten in dem Filterkorb liegt ja noch der Schwamm und die Substrat Pro bilden eine ordentliche Masse, das die Feinstpartikel da hängen bleiben, beim Siporax das gleiche- das wird alles geschluckt, aber die Filterleistung bleibt gleich! In den 60'er Becken habe ich zusätzlich halt noch nen Schwammfilter der den grössten Teil schluckt, der is aber für den Nachwuchs drinnen und im 20'er Cube läuft der Eckfilter solo, da flattert aber nix am Boden oder im Wasser! Zudem gibt es meiner Meinung nach ke…
-
Lass doch den Dennerle! Mach Kabelbinder um die zwei unteren Stücke, dann füllst du die Kammer bis fast nach oben mit Siporax oder Substrat Pro und setzt die ganze Sache wieder zusammen! Meine 3 Eckfilter laufen auf die Methode Monate- ich hol die nur mal raus zum äusserlich abwischen und die Filterkammer mal durchspühlen! Warum was neues kaufen wenn du den sparsamen Filter modifizieren kannst!!!


