Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 455.
-
Re: Kaufberatung PH-Meter
BeitragICh würde ein Conrad/Voltcraft nehmen... Wir haben im Geschäft ein PH-Wertmessgerät von Hanna im Einsatz und das is nicht wirklich Langlebig... Alle 6 Wochen kommt ein Techniker einer Belieferungsfirma vorbei mit dem selben wie wir nutzen und seine Sonde geht auch dauernd über den Jordan, zudem gibt es an der Sonde häufig einen Kabelbruch Wir steigen jetzt beide um... wohl auf Conrad
-
Zitat von "petra b.": „Hallo, ein "Oberflächenabsauger" ist völlig unnütz und lößt NICHT das eigentliche "Problem"- aquamax.de/Aquaristik_Allgemein/Kahmhaut_AQ.aspx Weitaus besser und Kostengünstiger ist Küchenpapier- youtube.com/watch?v=s_eWWIbJrnI“ Vom Küchenpapier habe ich auch schon öfters gelesen und es löst das Problem ja auch nicht... zudem weiss ich auch nicht was sich da alles raus löst und dann im Becken mit schwimmt Es ist denke ich wichtig das die Kahmhaut in irgendeinen Filterkreisl…
-
Zitat von "Red Sakura": „Hi Das ist Ansichtssache. Ich denke die für den Aussenfilter saugt alles an Garnelen raus. Sieht scheiße aus. Kannst du nicht schnell mal Rein und raus machen. Und kosten tut sie glaube ich das doppelte.“ Man könnte das Ding genauso Shrimp-Sicher machen und das Ding fällt weniger auf wie der extra Filter mit kleiner Filterfläche. Kosten darfst du so nich sagen, weil der Sauger frisst ja auch wieder Strom und ein- und Ausbau geht ja schnell bei den Rohren, finde ich...
-
Wie Toothbrush schon sagte zerdrücken oder absammeln... wobei ich 30 noch nicht als akur bezeichnen würde, aber du kannst durch stetiges absammeln die Menge in Zaum halten... Ich kann jetzt mit stolz sagen, das 2 von 4 Becken Schneckenfrei!!! sind, ausser die Geweihnschnecken, die zählen ja nich Bei meinen Posthörner war es leider immer so, das sie sich aufs Futter gestürzt haben und die Garnelen nicht mehr ran kamen, aber dann hab ich den Schneckenball einfach immer abgesammelt
-
Gehen würde es schon, das Problem ist eher das die Schnecken wo sich im AQ nicht vermehren zu 90% vom Algenaufwuchs an den Scheiben und sonstigen Oberflächen ernähren und wenn du schon Geweihschnecken drinnen hast ist das ausreichend. Meine Rennschnecken und Geweihschnecken gehen nicht an Kunstfutter und daher würde ich befürchten das nochmals 2 Schnecken zu sehr in Konkurenz stehen und es nicht genügend Aufwuchs gibt. zumal du ja nur ne kleine Pfütze hast Daher belasse es besser bei denen wo du…
-
Zitat von "NeusserScout": „Habe mich bei der Garnelenwahl nochmal umentschieden: 6x Sakura Red Fire 6x Yellow Zwerggarnelen Alles Jungtiere... Gibt die Kombi Probleme? Wann kann man bei 1,5 cm großen Jungtieren mit Nachwuchs rechnen?“ Mit Nachwuchs kannst du bei der Grösse eigentlich "sofort" rechnen Du siehst das bei den Damen im Nacken ein Eifleck entsteht, soll heissen ein gelblicher Fleck im Nackenbereich und diese eier werden bei der nächsten Häutung an die Beine gepresst und von einem Männ…
-
Da ich von natur aus ein bischen faul bin und ich es auch ein bischen eklig finde da "frische" Sachen reinzuwerfen... Bekommen meine das sogenannte Industriefutter als Sticks und dann liegen IMMER Walnussblätter im Becken, die sind der Hit und werden dem Futter bevorzugt. Ansonsten kannst du unzählige Sachen ins Becken werfen... Lies mich, besonders wichtig wären das und jenes, wobei du mit dem Laub wieder warten müsstest Ansonsten kannst du Futter kaufen von allen grossen Herstellern... Mir gef…


