Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 455.
-
Schau doch mal ob der baumarkt in deiner Nähe nicht Plexiglas zusägt... Die grossen Ketten machen das, leider die meisten mit Aufpreis pro Schnitt. Oder du frägst mal Glaser in deiner Nähe ob Sie dir nich was zuschneiden können, da man ab und an mal hört das sich dei manchen das Plexiglas verbiegt durch die Lampenwärme
-
Der JBL fristet bei mir auch ein Schatten-da-sein... und da ich dann mal so gut wie alle durchprobieren wollte und es mit einem Schlauch nich ganz so toll finde kam der Tetra ins Haus... und seitdem stauben der Dennerle und der JBL ein. Er saugt keinerlei Kies ein und das Sieb zu reinigen dermassen handlich, und bequem!!! Und der Schlauch ist drehbar "verankert" und kann so frei mitdrehen Wenn ein Sauger, dann den Einziges Manko, der bei mir nicht ganz schliessbare Hahn.
-
Zitat von "toothbrush": „ich kann den Dennerle Nano Mulmsauger empfehlen. Ist für eine 30er ideal. Ich bekomme noch nicht mal nasse Finger. ISt auch schön schmal und vor allem ist der Durchfluß so schön niedrig regelbar, dass man nicht gleich das halbe Becken trocken legt “ Wenn jemand will, der fliegt bei mir demnächst raus, da er nicht die Qualität besitzt wo ich schätze... der Tetra lässt sich auch Stufenlos regeln! Zudem finde ich die Schüttel-technik zum ansaugen viel besser wie das leidige…
-
Zitat von "NeusserScout": „So langsam fangen auch die Pflanzen an zu wachsen und neue Blätter sprießen aus dem Boden. Das Algenproblem ist nicht schlimmer geworden, aber immer noch da...“ die werden auch noch ne weile verweilen wenns ganz arg stört rausmachen von hand... Zitat von "NeusserScout": „Ich brauche jetzt nur noch einen guten Mullsauger, jmd. einen Tipp oder schon gute Erfahrungen mit einem gemacht?“ Den von Tetrafinde ich gelungen, allerdings hat der hahn nicht abgeschlossen bei mir, …
-
Wie sagt Ulli immer so schön: "Neue Becken dürfen alles!" Die Algen sind ganz normal, da ja momentan sehr viele Nährstoffe im Wasser sind und die Stellen im/am Boden sind mir bekannt... Einfach mal warten, entweder gehen die Schnecken an die Stellen oder die Algen oder du tust sie beim nächsten wasserwechsel mit absaugen, falls du einen Mulmsauger hast.
-
Re: Lustige Bilder von Euch
amenz - - Fotografie
BeitragBei mir reiten bestimmt schon seit 2 Wochen zwei Schnecken aufeinander Sie wechseln aber komischerweise immer ab
-
Re: Mein erstes...
BeitragBeim Licht gibt es so viele verschiedene Zeiten wie es User gibt Manche machen 9 oder 10 h andere 12 h und mehr... Manche machen ne Mittagspause beim Licht, andere ziehen durch Von daher probiers doch aus und du könntest auch mal Mittags für 2 h das Licht aus gehen lassen und dann Abends bis 21 oder 21:30 Uhr beleuchten. Wenn du merkst das sich sich dann bissel komisch verhalten wieder zurück gehen
-
Re: PRL Benibachi
BeitragZitat von "Marcus H.": „ Dar Bodenfluter wurde auch wieder zum Bodenfilter umgebaut,war nicht so zufrieden mit ihn ;)“ Kannst Du in Kürze berichten/ Infos geben? Würde mich interessieren was du für Komplikationen hattest?
-
Re: Eheim Nano Eckfilter
BeitragMorgen, Ich fahr meine 3 Eckfilter mittlerweile Wartungsfrei und ohne grossen Umbau... Die Fliesseinsätze sind Aufbau Hilfe für Dennerle! Ich hab meine Filterkammern mit Eheim Substrat Pro und den Grossen mit Sera Siporax befüllt und oben und der Einlassloch ist nichts mehr was verstopfen könnte. Dann um die Filterkammer einen Damenstrumpf(hose) und das alles mit Kabelbindern gesichert (Ein Muss! Weil sonst beim rausholen alles im Becken liegt!) Standzeit: ich wüsste nicht wann ich die Filter da…
-
Subadult ist kein mir gängiger Begriff... Vermehrung läuft bei den Red Cherry automatisch, schau doch mal nach den Sakuras, die sind deckender im Rot. Passiver Bodengrund ist ein Boden der die Wasserwerte nicht beeinflusst oder verändert! Soil verändert das Wasser in den Werten HH und Kh. Leitwert gibt an wie viele leitende Stoffe im Wasser sind, ist eigentlich nur bei aufgehärtetem Wasser interessant! Leitwert 700 kommt bei mir aus dem Hahn, von daher geht.
-
Zitat von "NeusserScout": „okay dann werde euren Ratschlägen folgen und Rote Neocaridina dann iwann zu legen. Jetzt eine andere Frage: Habe das Gefühl das ein Teil meiner Pflanzen eingeht... U.a. Bilden sich Löcher, Braune Stellen und Blätter sterben ab Habt ihr Tipps? Bis jetzt habe ich keine Pflanzendüngung und keinen Wasserwechsel vorgenommen. Becken steht jetzt 8-9 Tage“ Manche Pflanzen werden über Wasser gezogen und müssen dann erst Blätter für das Leben unter Wasser bilden. Es kann auch se…
-
Besser ist Neocaridina für den Anfang! Weil ich würde jetzt mal behaupten: Um Bienengarnelen erfolgreich zu halten, sollte/muss man mit Osmosewasser (ggf Dest. Wasser)+Aufhärtesalz arbeiten! Und ob du das dann machen willst!? Die Neo's sind da total tolerant, sind wie Schaben- kommen mit "allen" Bedingungen zurecht
-
Re: Easy-Life
BeitragHallo, ich würde sagen ja, aber leider muss ich aus meiner Sicht sagen ein nutzloser- bei mir hat er leider nicht wirklich was gebracht Hast du dir das Produkt schon einmal angesehen?
-
Re: Die Power LEDs kommen ...
BeitragMan sollte eher auf die Kühlung achten, da ja dort extra auch das Problem der Langlebigkeit hingewiesen wird... dabei wollen wir doch in den meisten Fällen die Wärme im Winter


