GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-27 von insgesamt 27.

  • Hi, ich setzte beim Akadama auf viel Bodenhöhe. Ich habe aber unter dem Bodenfilter noch einen groben Filterschwamm. Damit hoffe ich das die Zirkulation unter dem Bodengrund besser wird / ich habe eine weitere große Besiedelungsfläche für Bakterien. Die Becken haben auch nur knappe 27L Volumen von denen fast 50% Bodenfilter und Bodengrund ist. Der Besatzt wird aber auch nur selter größer wie 50 Tiere. Ich selektiere viel. Nur die Besten dürfen weitermachen. Grüße Jan

  • Hi, die Pflänzchen dürfen nicht feucht sein. Das der Boden recht nass ist reicht vollkommen aus. Und durch die Lüftungsschlitze entsteht keine Staufeuchtigkeit und dadurch schimmelt es nicht. Denn das wäre das dööfste! Lüften geht leider nicht stoßweise weil ich jeden Tag mindestens 12 Std. nicht Zuhause bin (Arbeiten). Grüße Jan

  • Hi, wie bereits angekündigt hier mein erstes Aquascape. Es soll ein Iwagumi werden mit schönem grünen Rasen aus HCC. Gebaut und eingefahren in der Drystart-Methode in Anlehnung an: flowgrow.de/emers/drystart-mit-hcc-t6756.html Grundlagen: Grundlage war ein gebrauchtes, ausrangiertes 54L Becken, 3*20Watt Leselampen von IKEA, ein 9L Sack ADA Amazonia I, 4kg Minilandschaft, 5 Töpfe Kuba Perlkraut, eine Anubias nana gold und einen Topf Echinodorus latifolius. Erst den Bodengrund (ca. 8kg) aufgeschüt…

  • Hi, das sind gemalte Red Bees von meiner Frau. Zu Weihnachten geschenkt bekommen. Hat die Beste während meiner Arbeitszeit gemalt. Und man erkennt sogar die Grades!

  • Und hier ein paar Eindrücke aus den Becken: Meine Highlights sind die Red Bees. Wirklich leuchtendes Weiß und Rot. Alles was nichts ist wird ausselektiert. Die Black Bees sind von den Farben und der Deckkraft leider nur "Standard". Da habe ich leider auch keine schönen aktuellen Bilder. Hier die OT Tiger: Von den anderen Tieren folgen Bilder umgehend. Die Becken sind bei mir eher reichlich bepflanzt. Ist zwar beim Rausfangen etwas hinderlich, aber es kommen recht viele Jungtiere hoch. Die Becken…

  • Hi, hier mal meine kleine Beckensammlung: von links nach Rechts Black Bees (ausselektierte Tiere aus einem Mix Stamm) - 27L-Becken, Akadama Bodenfilter Red Bees (nur die schönsten Tiere / ab Dreiband bis Mosura, hauptsächlich Doppelhino und Mosura Little Lips) - 27L-Becken, Akadama Bodenfilter F1 Taiwanmischer - 27L-Becken, Akadama Bodenfilter Tigergarnelen OT es fallen auch Rote Tiger zum Teil OE - 54L-Becken Leitungswasser Dann ein 125L-Würfel mit Blauen Tigergarnelen ein 350L Amazonasbecken /…

  • Hi, ich wollte mich auch mal vorstellen: Ich bin Jan, 27 Jahre, verheiratet, ein Kind und ich züchte seit ca. 2 Jahren Garnelen. Angefangen mit Red Fire als Zusatzbesatz in einer "Pfütze" in einem Aqua-Terrarium. Dann gesteigert über mehrere Versuche der Red Bee Haltung (leider nach 2 Totalausfällen erstmal drangegeben) über Tigergarnelen (Deep Blue und Natur OT / Rote Tiger) und Sakuras bis hin zur Hochzucht von Red Bees (K4 bis K10), Black Bees (K4 bis K10) und neuerdings F1er Mix Red und Blac…