Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 72.
-
128 Liter Aqua
BeitragHallo, Mein Vater war so cool und hat mir ein 128 L Optiwhite Becken mit superschöner Wurzel aus Warschau mitgebracht Wollte ja ursprünglich Amazonia als Bodengrund verwenden, aber die Aussicht auf soviele Wasserwechsel und eine relativ zeitgleiche Gallenblasen OP (alles gut gegangen..) haben mich dann doch zum Advanced Soil gebracht Ich habe 3 x 8 L verwendet, davon 2 gesiebt und den Sack Multitype zwischen groben und feinen Soil geschüttet. Bepflanzt habe ich das Becken mit etwas Elatine Hydro…
-
Re: Wasserwechsel
BeitragHallo, also sehr Vorsichtig kann man schon mulmen, mit Jungtieren ist das halt heikel und man sollte das abgesaugte Wasser nochmal genau checken. Den Kies zu mulmen wird dennoch in vielen Fällen garnicht notwendig sein, da die Garnelen den Bodengrund relativ sauber halten. Damit es im Bodengrund nicht gammelt würde ich eher einen Bodenfilter oder Turmdeckelschnecken einplanen.
-
Re: Futterbedarf
BeitragHallo, Bei 10 Garnelen mit ein paar Jungtieren in 30 L, würde ich 2-3/Woche ein Hauptfutterpad und ca 3 mal sehr wenig Staubfutter füttern. Um zu zeigen das unter Bestimmten Bedingungen viel Füttern auch sehr gut gehen kann mal mein Futterplan für die Garnelen... Es gibt jeden Tag ein wenig Staubfutter für die kleinen (versch. Sorten), dann gibt es zusätzlich jeden Tag ein anderes Shrimp King, Ebita Breed Haupt- bzw. Ergänzungsfutter oder Maulbeer & Brenneselsticks (bleibt manchmal über Nacht dr…
-
Re: Golden Ti/Bee
BeitragHallo, Danke fürs dokumentieren und Fotos zeigen, finde ich ja sehr spannend... Werden die 3 Farbschläge jeweils in ein eigenes Becken gesetzt oder wird da anders weiterselektiert?
-
Hmm, Vielleicht einen Wasseraufbereiter probieren? Ansonsten würde ich den nächsten Versuch mit Bodenfilter machen, wenn ihr das noch nicht probiert habt. Die zusätzliche Filtermasse wäre bestimmt nicht verkehrt Für den Anfang wäre ein 50+ Liter Becken auch sehr fein, da läuft alles auch gleich stabiler.
-
Sehr fein, Osmosewasser aus der Leitung hätte ich auch gern, der Tee und Kaffee werden soooo gut Da ich es im Kanister habe ist es nicht ganz so ansprechend, aber manchmal wird das gute Garnelenwasser auch konsumiert (ohne aufsalzen natürlich ).
-
Re: Lustige Bilder von Euch
Konrad - - Fotografie
BeitragEinen Schneckensurfer hab ich auch hehe, etwas kleiner aber doch...
-
Re: Neues Projekt 112 Liter
Beitragkleines update: Gestern am Abend habe ich das Becken testweise geflutet. Nachdem ca. 40 L Wasser drin waren hab ich eine undichte Stelle zwischen Bodenplatte und Seitenscheibe entdeckt. Zum Glück war da noch kein Soil drin, hätte das ganze endlos mühsam gemacht hehe. Naja, habe mir die Qualität des Beckens nochmal angeschaut und mich dazu entschlossen den Ersatz woanders zu besorgen. Wird jetzt leider noch ca. 3 Wochen dauern, dafür gibts 8 mm, keine Seitenleisten und hoffentlich ein gut verarbe…
-
Re: Neues Projekt 112 Liter
Beitraghallo, Feuchten Kescher auf die Platte drauflegen oder so macht bei mir keine Probleme, ich achte aber darauf das es keine unnötigen Überschwemmungen gibt... denke das macht aber eh fast jeder mehr oder weniger
-
Re: Neues Projekt 112 Liter
BeitragHier noch ein paar Fotos von der eingebauten Rückwand und dem zukünftigen Besatz, für heute genug gebastelt...
-
Re: Neues Projekt 112 Liter
BeitragHey shrimp-o-phil, Habe schon ca. ein Jahr folgendes Setup: wirbellotse.de/garnelen-haltun…meine-aquarien-t3971.html Für die 3 Becken habe ich 2 zusammengeschraubt und 158 x 40 cm Spanplatte (19mm) drüber und drunter, dann in die Hohlräume hinten 35,5 x 35,5 cm Spanplatte als Rückwandverstärkung. Das neue wird gleich nur halt mit 80 x 40 Platte drauf. Soweit hält alles ganz gut Sogar die 2 20er Nano Cubes halten sich tapfer Als Besatz sind Pandas,King Kongs und Blue Bolts geplant, vermehren sich…
-
Re: Neues Projekt 112 Liter
BeitragHi Ulli, Also auf der einen Seite is die Querstrebe kürzer, denke das wird dann die Vorderseite. Von der Optik her stört es mich ja eigentlich nur wenig, habe eher Angst wegen Garnelen keschern, da ist so eine Seitenstrebe sicher unvorteilhaft. Heute besorge ich mal die Platten für die Expedit Verstärkung, werde weiterberichten.
-
Kann den JBL Cristalprofi e701 empfehlen, hat max 700l/h und lässt sich gut drosseln. Habe mittlerweile immer 2 davon in Reihe geschaltet und mit Siporax befüllt, bin sehr zufrieden mit denen. Habe sie auch lange Zeit einzeln betrieben und hat super gefunkt. Das Ansaugrohr passt wunderbar in ein Bodenfiltersteigrohr, finde ich auch elegant da man so nicht viel basteln muss
-
Neues Projekt 112 Liter
BeitragHallo Lieblingsforum, Habe letztens einige ausselektierte Red und Black Bee gegen ein bisschen Hardware getauscht... Bekommen habe ich ein 112 L Becken(80x35x40) und zwei JBL Cristalprofi e701 Filter Habe noch genug Aqua Soil Amazonia I (25 L) und Siporax am start, ein circulator 500 liegt auch herum hehe Besorgen muss ich noch Platten um das Expedit Regal zu verstärken, einen Bofi, eine wunderschöne Wurzel und Cree Leds für eine Eigenbau Beleuchtung (meint ihr 6-8 Stück 3 W Leds mit 700mA KSQ s…
-
Re: Neues Setup - Taiwan Bees
BeitragStimmt, Wasser wechseln muss man trotzdem. Denke aber man ist so ein wenig flexibler. Die Taiwaner sind ja was Nitrat betrifft meiner Meinung nach schon um einiges empfindlicher als Bees.
-
Re: Neues Setup - Taiwan Bees
BeitragHallo, Sieht soweit ganz gut aus. Falls die kleinen Taiwaner doch nicht durchkommen sollten, dann empfehle ich 2 Außenfilter in Reihe geschaltet. Fahre selber ganz gut mit den jbl crystalprofi e 701 greenline Filtern. Da bleibt der Nitratwert schön nahe 0, auch ohne Wasserwechsel
-
Durchsichtiger Mischling
BeitragHallo, Ich hab in meinem Taiwaner Mischlingsbecken 2-3 durchsichtige Garnelen gesichtet. Haben die schon einen Namen ? Die kleine ist etwas gewachsen inzwischen, werde ein neues Foto machen wenn sie mal aus dem Mooshaufen rauskommen sollte.
-
Hallo, Also ich hatte letztens auch Nitratwerte zwischen 20 und 40 mg/l in meinem Black Bee Aqua gemessen. In dem Becken sind kaum noch Jungtiere hochgekommen. Das Becken läuft 13 Monate auf RBS mit seltenen Wasserwechseln, wobei ich einen recht starken Außenfilter mit Bofi benutze. Habe jetzt einige Wasserwechsel gemacht, Nitrat ist runter und Jungtiere kommen wieder gut hoch. Die ausgewachsenen Tiere haben eigentlich kaum Auffälligkeiten gezeigt (etwas schlechtere Weißfärbung) Weibchen mit Eie…


