GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 144.

  • Hallo, ich habe in meinem Becken nur Red Fire und 2 Rennschnecken. Seit heute finde ich ganz viele kleine weiße Striche, die durch's Aquarium schwimmen. An der Scheibe habe ich das vorgefunden: Was kann das sein und was mache ich dagegen? viele Grüße Monika

  • Zitat: „und ich durfte mir nen Rüffel von meinem Mann holen,nach dem Motto Du und Deine Sch.... Aquarien “ Hab ich es doch gut - meiner ist genau so Aquarien-verrrückt wie ich viele Grüße Monika

  • Ich habe Nachwuchs !!!! Heute morgen habe ich die ersten Kleinen gesehen. Demnach hatten die also wohl wirklich die Eier schon, als ich die Garnelen bekommen habe - und haben sie auch nicht beim Einsetzen verloren. Hoffentlich geht weiter alles gut. Übrigens, die Großen schwimmen bei mir recht fleißig durch's Becken. Ich dachte, dass würden hauptsächlich Amanos machen, aber die Red Fire sind da auch nicht schlecht. viele Grüße Monika

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    Moona - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Tom, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Nun kann ich es mir gut vorstellen. An eine Fotolampe hatte ich bisher noch gar nicht gedacht. Aber die Idee ist wirklich gut. Die kann man für Videos und Fotos gebrauchen. Ich glaube, so langsam muß ich mich mal darum kümmern. Ich würde doch zu gerne mal ein paar vernünftige Fotos oder Videos von meinen "nassen Freunden" machen. viele Grüße Monika

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    Moona - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Tom, mit welcher Ausrüstung hast Du das denn gemacht? Wie bist Du dann bei der Aufnahme vorgegangen? viele Grüße Monika

  • Re: Shrimp Makro Video (Test)

    Moona - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Tom, das Video ist klasse! Mich würde mal brennend interessieren, wie Du es erstellt hast. viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, vielen Dank für die Zusammenstellung. War gerade beim Nachbarn, Wallnußblätter pflücken. viele Grüße Monika

  • Hallo, nun habe ich die Garnelen endlich im Becken. Dank euerer tollen Beratung sind es wirklich Sakuras geworden. Mittwoch abend habe ich sie geholt und heute toben sie schon durch das Becken. Jetzt bin ich mal gespannt, wann sie mit Nachwuchs beginnen. Beim Kauf hatten sie jedenfalls schon Eier und wenn der Stress nicht zu groß war, habe ich etwas Hoffnung. viele Grüße Monika

  • Hallo Konrad, für den Preis kann wirklich keiner meckern. Aber soweit bin ich ja noch gar nicht. Jetzt sind gerade die ersten beiden Rennschnecken drin und ich warte auf jenden Fall erst mal, bis die Hitze vorbei ist. Aber ich denke, jetzt ist es endgültig entschieden. Ich werde Red Fire Sakura rein setzen. viele Grüße Monika

  • Hallo Konrad, das wäre ja blöd. Dann müßte man ja die Garnelen selektieren, wenn man sie wirklich verkaufen will. Und der Tag sollte bei solch vermehrungsfreudigen Garnelen ja irgendwann mal kommen, sonst fühlen sie sich nicht wohl. Ich frage mich nur, wie man sie am sinnvollsten selektiert. Eigentlich könnte ich die nicht so kräftig gefärbten dann nur als normale Red Fire verkaufen. Bis man die Farbe wirklich beurteilen kann, sind sie sicher als Lebendfutter für meine Kupfersalmler oder meine F…

  • Hallo, das hört sich ja gut an. Dann müßten sich mal so langsam meine Rennschnecken sehen lassen, damit ich die umsetzen kann. Behalten die Sakuras eigentlich ihre leuchtende Farbe oder muß ich selektiren, um einen gut gefärbten Stamm zu behalten? viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, ja die Red Fire sehen auch toll aus. Die wollte ich eigentlich nicht nehmen, weil sie sich wohl sehr stark vermehren. Aber im 60er Cube ist ja ein bißchen Platz und erst mal müssen sie sich ja auch wohl fühlen. Gleich mit schwierigen Garnbelen anzufangen ist wohl keine so gute Idee. Eventuell versuche ich es erst auch mal mit gewöhnlichen Red Fire und schaue später mal nach den Sakura. Wären denn dann meine Wasserwerte ok für die Red Fire? Müsste ich sonst an der Beckeneinrichtung no…

  • Hallo Ulli, sind die nicht eher etwas für niedrigere Temperaturen? In der Beschreibung aus dem Link steht was von 18.25°. Da werden die doch bei mir gleich "gekocht". viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Ich hatte bisher gedacht, dass Red Bee (Chrystal Red) eher einfach zu halten sind und auch mit meinen Werten gut klar kommen. Nun habe ich aber auch noch diesen Beitrag hier gelesen: Chrystal Red der zweite Versuch Da sieht das alles andere als problemlos aus. Eine Osmoseanlage wollte ich mir ja eigentlich nicht anschaffen, da ich es einfacher finde, das Wasser per Schlauch aus der Leitung zu nehmen. Gibt es denn irgend eine Garnelenart, die mit mei…

  • Hallo Ulli, ich habe noch mal überlegt. Ich habe im 200l-Becken noch zwei Rennschnecken. Könnte ich nicht erst mal die ins zukünftige Garnelenbecken tun? Ginge das auch jetzt schon? Wenn ja, würde ich mir für's 200l-Becken noch Antemona Helenas zulegen. Dort sind Posthorn- und Turmdeckelschnecken genug. Da wäre es mir recht, wenn sie den Bestand etwas reduzieren würden. Ist das sinnvoll? Gehen die Antemone Helenas auch an Armanos oder werden die in Ruhe gelassen? viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, müssen es ausgrechnet Posthörner und Turmdeckelschnecken sein? Die mag ich persönlich nicht so gern. Könnten es nicht auch Apfelschnecken oder eine andere Sorte werden? Die Idee mit den Steinen war aus der Not geboren. Eigentlich wollte ich Kardinalsgarnelen und die schwarze Rückwandfolie von Dennerle. Mit der Folie hat aber nicht geklappt und das mit den Kardinalsgarnelen habe ich gelassen, nachdem ich mich ausgiebiger informiert habe. Ich will keine Osmose-Anlage haben und dann ist…

  • ach so, hier noch meine Wasserwerte: NO2: <0,01 PH : 8 FE :< 0,02 KH : 5 GH : 8 O2: 10 NO3: 1 NH4: < 0,05 CU : < 0,01 Ist das ok für Red Bees? viele Grüße Monika

  • Hallo, nun habe ich am 20.7. Pflanzen (hauptsächlich Moose) rein getan und das BEcken einfach in Ruhe gelassen. Hier ein aktuelles Foto: Leider spiegelt es so furchtbar, dass ich kein besseres Foto hinbekomme. Gleich werde ich mal einen WW machen und die Kieselalgen so weit wie möglich entfernen. Nitrit ist nicht nachweisbar. Event. werde ich gleich mal was Fischfutter rein tun, damit die Bakterien was zu tun kriegen. Ich habe nun vor, noch etwas zu warten und dann die Garnelen einzusetzen. Ist …

  • Hallo, nun habe ich mich endlich entschieden und einen Dennerle Cube 60l gekauft. Ich habe vor, dort Red Bee zu halten. Als erstes habe ich versucht, die schwarze Folie auf die Rückwand zu kleben. Dies ist gründlich daneben gegangen. Da ich mich nicht ein zweites mal ärgern wollte, habe ich mich gegen eine Folie entschieden. Mein Freund hat für mich Drachensteine gesägt und mit Unterwasserkleber auf Bastelglas geklebt. Ebenfalls am Bastelglas ist der HMF, welcher aber auch auf eigenen Füßen steh…

  • Hallo, Artemias sind schon hart im Nehmen! Gerade schaue ich auf meinen Ansatz mit Phytoplankton und sehe, dass sich darin etwas bewegt. Nein, es war keine Fliege, die dort reingefallen ist. Ich hatte in dieses Gefäss anfangs die ersten Eier reingetan, bis ich das 12l-Becken bekommen habe. Ein paar (2 konnte ich gerade erkennen) müssen wohl übrig geblieben sein und leben nun wie die Made im Speck! viele Grüße Monika