Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 144.
-
Zitat: „Das ist toll! Was für eine geniale Lösung!“ Danke. Bin auch froh, dass es jetzt klappt. Ich denke aber, dass ich demnächst auch vorsichtig Mikrozell geben werde. Ich fürchte, dass das Phytoplankton auf Dauer nicht reicht. Im Moment geht es ihnen aber gut. Es haben sich sogar schon Paare gebildet. viele Grüße Monika
-
Hallo, nun habe ich erst mal meine Lösung gefunden. Ich hatte nmoch einmal Tante Google bemüht und siehe da, ich bin auf lebendes Phytoplanktopn gestossen. Das ernährt die Kleinen und baut den Nitrit ab. Gerade habe ich den Nitrit noch einmal gemessen. Er ist nicht mehr nachweisbar. Und Leben habe ich jetzt auch: Artemias viele Grüße Monika
-
Hallo, nun habe ich gestern wieder einen Wasserwechsel gemacht. Der Nitrit ist nun runter auf 0,1. Heute morgen habe ich die Artemias aus der Vase umgesiedelt ins Becken und 3 Tropfen Liquizell gegeben. Da bin ich mir noch ziemlich unsicher, ob das genug ist. Auf der Packung steht 20 Tropfen für 5 Liter. Aber dadurch hatte ich wohl das letzte mal den hohen Nitritwert bekommen. Hat einer eine Ahnung, wieviel ich nehmen sollte? Und falls jemand noch einen guten Tip hat, wie ich den Nitrit noch wei…
-
Hallo, nun mal ein kleiner Nachtrag. Ich habe am Freitag den Wasserwechsel gemacht und danch auch noch Artemias im Becken vorgefunden. Die letzte Messung des Nitrit-Wertes hat aber immer noch 0,5 ergeben. Daher habe ich gestern und heute den Wasseraufbereiter von Easy Life dazu gegeben. Wenn der Nitrit-Wert nicht runter geht, werde ich wohl noch einmal einen Wasserwechsel machen müssen. Im Moment kann ich aber beobachten, dass die wenigen verbliebenen Artemias wachsen und gedeihen. Sogar neue kl…
-
Hilfe! jetzt werden es leider immer weniger. Die verbliebenen sind aber schon gewachsen. Ich habe gerade mal den Nitrit-Wert mit dem JBL-Tröpfchentest gemessen und der ist über 1! Was kann ich da machen? Ein Wasserwechsel dürfte da schwierig sein. Damit nehm ich doch die verbleibenden Artemias mit raus. Wer kann mir da einen guten Tip geben? viele Grüße Monika
-
Re: Kleiner Spaziergang......
Moona - - Fotografie
BeitragHallo Holger, super Fotos! viele Grüße Monika
-
Yippee!!! es wuselt!!! Gerade - als ich die Schreibtischlampe kurz vorher ausgemacht hatte - frei nach dem Motto - ist zurzeit Stromvergeudung - habe ich es gesehen: "Es wuselt" Nach 5 Tagen hat sich endlich was getan. Ich will es ja noch gar nicht glauben. Es schwimmen lauter weiße Punkte durch's Becken. Ist es richtig, die kriegen erst mal drei Tage nichts? Einen Dottersack kann ich nicht erkennen. Aber die sind ja auch super klein. Ich wollte ein kleines Video von den Rackern einstellen, aber…
-
Hallo Rainer, klar, für Aquarianer war nicht sehr viel dabei. Aber wir haben "die ganze Nahrungskette" (Spruch eines Kollegen) bei uns zu Hause, also Hund, Katze und Fische. Somit hatten wir einiges zu sehen und haben den Tag nicht bereut. viele Grüße Monika
-
Hallo, ich war heute da und hate viel Spaß. Besonders interessant fand ich den Vortrag von Chris Luckhaupt. Ich habe ihn heute zum ersten mal erlebt und muß sagen, dass es sehr unterhaltsam und informativ war. Ansonsten habe ich mir ein 60l-Dennerle-Cube bestellt. Freue mich schon drauf, es nächste Woche einzurichten. viele Grüße Monika
-
Hallo, nun ein kleines Update: Inzwischen habe ich einen Heizstab im Becken. Ohne war es doch zu kalt. Ansonsten habe ich heute die Membranpumpe ca. 2 Std. laufen lassen. Zwecks Leistungsreduzierung habe ich eine Schlauchklemme angebracht. Anschließend habe ich die Eier eingesetzt. Die schwimmen jetzt auf der Wasseroberfläche . Nun heißt es wohl erst mal Geduld haben. Bin schon sehr gespannt, ob was daraus wird. viele Grüße Monika


