GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 144.

  • Hallo, jetzt muß ich euch noch erzählen, was ich heute mit den Amanos erlebt habe. Die Idee von Herrmann mit der Volkszählung hat mich ja nicht los gelassen. Also bin ich heute zur Tat geschritten und habe mich der Hilfe einer abgebrühten Kartoffel versichert: viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, ok, dann muß ich da noch mal ernsthaft drüber nachdenken. Event. frage ich meinen Händler, wo die her sind. Aber im Augenblick tendiere ich dahin, es eher zu lassen. viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, werrden die nicht gezüchtet, wie die Amanos auch? viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, ja gelesen habe ich das mit dem Brackwasser auch schon mal. Sie wird aber meist als Süsswassergarnele angeboten. Im Garnelenhaus steht z.B., dass sie mit Brackwasser bestens zurecht kommt und nicht, dass sie daher kommt. Daher hatte ich das also etwas anders verstanden. Wenn das aber eigentlich Brackwasser-Garnelen sind, dann werde ich das eher lassen. viele Grüße Monika

  • Hallo, eine Frage hätte ich auch noch. Würden auch Nashorngarnelen das Schwarzwasser vertragen? Also wäre die Kombination Amanogarnelen/Nashorngarnelen und kleine Schwarzwasserfische ein sinnvolle Kombination? viele Grüße Monika

  • Hallo ihr beiden, so schnell kann ich ja gar nicht schreiben, wie jetzt die Antworten kommen. Zitat von "Ulli": „sorry für die superspäte Antwort ...“ Kein Problem. Ich habe da auch noch Zeit. Im Augenblick steht auf dem Platz noch mein 60er-Quarantäne-Becken. Erst wenn die neuen Kupfersalmler da raus sind, kann das neue Becken kommen. Dann stelle ich das Quarantäne-Becken in den Keller. Zitat von "Ulli": „Ich dachte, Easy Life sei gemahlenes Zeolith und gut ... müsste es nicht deutlich bräunlic…

  • Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich war gestern unterwegs und habe bei der Gelegenheit alles an meine Freundin weiter gegeben. Sie hat einen blauen Floridakrebs und möchte etwas mehr Leben im Becken haben. Sie findet die Idee mit den Garnelen super und will in Kürze mal in der Zoohandlung danach Ausschau halten. viele Grüße Monika

  • Hallo, ich habe im Internet gelesen, dass man einen Floridakrebs mit Garnelen vergesellschaften kann, ohne das die Garnelen darunter leiden. Geht das wirklich? Wenn ja, welche Garnelen würden sich anbieten? viele Grüße Monika

  • Hallo Peter, also wenn ich das so sehe, hätte ich die eigentlich erkennen können. Danke für das Bild. Ich muß da noch mal weiter drauf achten. Natürlich kann es halt doch sein, dass meine Kupfersalmler sie vor mir gesehen haben und schwupp- waren sie weg. Jedenfalls bin ich froh, dass die Garnelen wahrschenlich kein Problem haben. Das war mir wichtig. viele Grüße Monika

  • Zitat von "Ulli": „Nur so viel ... Amanolarven sind ca. 1,5 mm lang und bis auf den Kopf haardünn - und durchsichtig.“ Ok, dann wird mir einiges klar. Dann hab ich sie vielleicht mit den CO2-Bläschen verwechselt. viele Grüße Monika

  • Hallo Ulli, das könnte natürlich auch sein. Zumal ich so ein- zweimal die Woche einen WW mache. Dabei könnten sie natürlich mit eingesaugt werden. Aber ich frage mich dann, wie es wohl möglich sein soll, die Larven mit der Taschenlampe an einen Ort zu locken und einzufangen. Dazu müßte man sie doch vorher zumindest sehen. viele Grüße Monika

  • Hallo, Bei meinen Amanogarnelen habe ich Anfang November die ersten Eier gesehen. Un dich habe ja recht viele davon. Nun möchte ich nicht züchten, habe aber verstanden, dass so nach ca. 4 Wochen die Larven durchs Becken wuseln müßten. Dass sie dies im Süsswasserbecken nicht überleben ist schon klar, aber gesehen habe ich bis heute nichts. Kann es sein, dass die Salmler die schneller fressen, als ich sie sehen kann? Oder bin ich völlig auf dem falschen Dampfer? viele Grüße Monika

  • Und noch mal hallo, heute habe ich den ganzen Tag neben dem AQ am PC gesessen. Da konnte ich beobachten, dass die Garnelen quasi den ganzen Tag immer wal wieder raus gekommen sind. So bis zu 4 konnte ich jeweils zählen. So langsam scheinen sie also mutiger zu werden. Da hattet ihr wohl GsD recht. Eine hat den Welsen sogar wieder mal ein Tab geklaut. Es ist noch nicht so wie am Anfang, aber jetzt denke ich, dass es langsam aber sicher immer besser wird. Beim AQ scheint Geduld wohl eine der Hauptt…

  • Hallo Ulli, ich habe den Test nicht kontrolliert. Aber mein ph-Wert war weit unter 7. Das regele ich über CO2. Somit hab ich noch mal Glück gehabt. Nach dem großen WW waren alle putzmunter -jedenfalls soweit sie sich gezeigt haben. viele Grüße Monika

  • Hallo, bin gerade dabei, meine Werte mal komplett zu messen. Der NH4-Wert ist enorm hoch (ca. 3) Da gibt es gleich einen großen WW. Und keine Salatblätter mehr! Das war mir eine Lehre. viele Grüße Monika

  • Hallo Steffi und Ulli, rote Mückenlarven hab ich noch. Beim ersten mal war es nicht der Erfolg aber ich versuch es einfach noch einmal. Ich selbst mag sie schließlich so überhaupt nicht. Und der Rest ist ja auch kein Problem. Danke für die Warnung und den Tip. viele Grüße Monika

  • Ups, ich habe jetzt schon zwei mal Salat reingetan. Einmal nur gewaschen und einmal überbrüht. Beim zweiten mal hat er reißenden Absatz bei den Schnecken und auch bei der einen oder anderen Garnele gefunden. Darf man den denn gar nicht rein tun? viele Grüße Monika

  • Hallo Hermann, tolles Bild! Das mit dem Salatblatt werde ich jetzt auch noch mal probieren. Aber damit ich auch zeigen kann, dass ich weiß, wie die Amanos aussehen. Hier ein Bild aus den Anfängen meines Aquariums. viele Grüße Monika

  • Klar, ich kann ja mal das Aquarium komplett fotografieren und ein Suchspiel daraus machen. Wo sind denn die Garnelen? viele Grüße Monika

  • Hallo, so jetzt sind sie drin. Hab vorher noch mal genau nachgezählt. War eine "Bonusgarnele" drin. Jetzt habe ich also 11 Garnelen mehr, die sich verstecken. viele Grüße Mona