Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 144.
-
Hallo Peter, Du hast wohl recht, es ist normal. Du kannst mich auch als sentimental bezeichnen, aber mein Ziel ist es, dass in dem Becken nicht nur alle Einwohner ihr natürliches Verhalten zeigen, sondern dass sie sich auch dort wohl fühlen. Ich habe mich vorher intensiv mit dem Besatz auseinander gesetzt. Nirgendwo habe ich gelesen, dass Fadenfische dazu führen, dass sich die Amanos zurück ziehen. Jetzt bin ich wieder um eine Erfahrung reicher. Wenn ich nun durch Aufstockung des Besatzes zum Wo…
-
Hallo Herrmann, vielleicht bin ich da etwas verwöhnt. Aber bevor die Fadenfische da waren, habe ich immer so die Hälfte der Amanos gesehen. Die haben den Antennenwelse regelmäßig die Futtertabletten weggeschleppt. Jetzt ist davon nichts mehr zu sehen. Anfangs habe ich die Amanos nur geholt, weil es hieß dass ich sie unbedingt zur Algenprophylaxe brauche. Aber dann sind sie mir sofort ans Herz gewachsen und nun vermisse ich sie schon sehr. viele Grüße Monika
-
Hallo, jetzt sehe ich immer mal so 2-3 Garnelen. Aber nur recht verhalten. So richtig wohl scheinen sie sich nicht zu fühlen. Und schwimmen tun sie schon gar nicht. Wäre es sinnvoll zu den vorhandenen 14 Garnelen noch weitere beizugeben und wenn ja, wieviele wären sinnvoll, damit sich auch die Garnelen wieder sicher fühlen? viele Grüße Monika
-
Hallo, nun habe ich doch noch Platz für ein 80cm-Becken gefunden. Somit habe ich überlegt, zu meinen zukünftigen Garnelen auch noch einen Schwarm kleiner Fische zu setzen. Als Garnelen werde ich wohl, da mir das Schwimmverhalten der Amanos so gut gefällt, der Einfachheit halber Amanos nehmen. Event. setze ich noch ein paar Nashorngarnelen dazu. Jetzt habe ich in meinem 100cm-Becken Kupfersalmler. Bei denen habe ich festgestellt, dass sie sich immer dann versammeln, wenn ich das EasyLife rein tue…
-
Hallo ihr beiden, vielen Dank für die Antworten. Jetzt hab ich wieder Hoffnung! Dann werde ich mal die nächsten Tage abwarten. Der Trick mit dem Füttern im Dunkeln hat leider nicht geholfen. Aber immerhin, so hab ich mal wieder meine Kupfersalmler gesehen. Die machen sich auch sehr rar und kommen nur in größeren Mengen, wenn es Futter gibt. viele Grüße Monika
-
Hallo, ich habe ein 200l-Gesellschaftsbecken mit folgendem Besatz: 14 Amanogarnelen 3 Antennenwelse 12 Kupfersalmler 2 gestreifte Fadenfische 2 Apfelschnecken Bisher habe ich immer recht viele Garnelen zu Gesicht bekommen. Meist waren sie die ersten beim Füttern und haben regelmäßig den Welsen die Tabeletten weggeschleppt. Seit heute nun sehe ich keine einzige mehr. Woran kann das liegen? In den letzten Tagen haben wir die Apfelschnecken und die Fadenfische dazu gesetzt. Die lassen aber doch mei…
-
Re: welche Garnelen?
BeitragHallo Anni, oder ich komme wieder auf die Banaulti-Garnelen zurück. Die haben mir ja auch gut gefallen. Na ja, ist ja noch etwas Zeit. Bisher wird das Becken noch als Eingewöhnungsbecken gebraucht. viele Grüße Monika
-
Re: welche Garnelen?
BeitragHallo Monika, das ist jetzt blöd. Eigentlich wollte ich doch die eine oder ander Pflanze da rein machen. Soll ja auch schön aussehen. Werden da bestimmte Sorten bevorzugt? Also kann man sich z.B. helfen, wenn man keine feingliederigen Pflanzen rein macht? Bei manchen Sorten könnte das ja auch Sinn machen. So ist z.B. die Caboma eine sehr schöne Pflanze, aber auch recht schnellwüchsig. Wenn sie diese z.B. kurz halten würden, könnte man ja auch damit leben. *grübel* viele Grüße Monika
-
Re: welche Garnelen?
BeitragHallo Ulli, gerade bin ich beim Stöbern im Netz auf die rote Nashorngarnele gestossen. Die könnte mir auch noch gefallen. Wen ich das richtig sehe, kommt die mit hohen Temperaturen klar und vermehrt sich wie die Amano auch nur im Brackwasser. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die nicht auch normalerweise besser im Brackwasser aufgehoben ist. Was habt ihr da für Erfahrungen? Wenn's im Süsswasser geht, kann man dazu auch Apfelschnecken setzen? viele Grüße Monika
-
Hallo Ulli, vielen Dank für die Antwort. Dass der Kalk durch die Schnecken weg geht, hatte ich schon vermutet. Ich bin allerdings platt, wie schnell das geht. Es sind im Moment nämlich nur die beiden Schnecken im Becken drin. Wobei die eine davon noch sehr klein ist. Aber dann wird es wohl gleich zum Mittag Eier geben. Und morgen hat ein AQ-Händler im Umkreis Aquaristik-Tage. Da wollen wir eh hin und können dann auch Sepia kaufen. viele Grüße Monika
-
Re: welche Garnelen?
BeitragHallo Ulli, leider haben wir heute keine lebenden Garnelen, woh, aber etwas Fachliteratur gefunden. Im Moment tendiere ich zur Regenbogengarnele. viele Grüße Monika
-
Re: neu infiziert
BeitragHallo Karin, ja einen tollen Kerl habe ich wirklich. Heute waren wir wieder auf "Shopping- und Sightseeing-Tour" für unsere Aquarien. Ich habe zwei kleine und er eine große Wurzel gekauft. Bei der Gelegenheit haben wir wohl auch endlich einen wirklich guten Händler gefunden.Jetzt wird es noch eine gute Zeit dauern und dann werde ich mein kleines Becken vom Eingewöhnungsbecken in ein Garnelenbecken umwandeln. Als Quarantänebecken kann ich mir dann ja was kleineres holen. viele Grüße Monika
-
Re: welche Garnelen?
BeitragHallo Ulli, dann werde ich mich mal näher mit den babaulti-Garnelen auseinander setzen. Morgen fahren wir in ein größeres AQ-Geschäft. Vielleicht sehe ich da ja mal eine und kann mir ein besseres Bild von Ihnen machen. viele Grüße Monika
-
Re: neu infiziert
Beitrag[quote="Du weißt aber, dass die Quarantänebecken die Angewohnheit haben, immer auf Dauer zu bleiben ? "][/quote] Zitat von "Du siehst - du wirst sehr bald ein neues Quarantänebecken brauchen ;). ": „“ Ja , ja da habt ihr recht. Genau so geht es mir ja. Und es ist noch viel schlimmer: Eigentlich wollten wir ein großen Becken für's Wohnzimmer (180 Länge). Dann aber habe ich mir überlegt, dass mir das für den Anfang zu viel wird. Da übt man doch mit recht viel Wasser und recht viel Geld. Und ein AQ…


