Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 228.
- 
				
																
					Hmm so wirklich unfit wie das gestorbene ist es (noch?) nicht Ulli, werde ich aber sicher machen, wenn sich sein Zustand verschlechtert. Ich habe grade mit dem Züchter gesprochen und er meinte, dass mir die Tiere vermutlich schlichtweg verhungert sind und das viel zu wenig Futter vor allem Proteine wäre und daher auch die Dellen im Körper kommen, weil sie quasi abgenommen haben. Bei ihm wäre es so, wenn er die Sakuras geringt füttert, wie die Bienen, dann würde die Alttiere an die Jungtiere gehe…
 - 
				
																
					Zitat von "toothbrush": „Zitat von "Morwen": „Bisher sind sie noch alle fit und ich hab gestern den ersten großen WW gemacht und auf Anraten des einen Züchters viel Seemandelbaum und Zapfen reingetan, da wir ja jetzt erst mal keine Medizin reintun, denke ich ist das ne gute Idee :), das wirkt ja auch antibakteriell. Nu schwimmen sie in einer gelben Brühe und essen Blätter. Mal gucken, ich hab nur Sorgen, dass die Blätter die Keimbelastung wieder hochtreiben, wenn die rotten. Mal gucken.“ Hi, wie…
 - 
				
																
					So, sorry, dass ich mich nicht gemeldet habe, gestern war busy. Bisher sind sie noch alle fit und ich hab gestern den ersten großen WW gemacht und auf Anraten des einen Züchters viel Seemandelbaum und Zapfen reingetan, da wir ja jetzt erst mal keine Medizin reintun, denke ich ist das ne gute Idee :), das wirkt ja auch antibakteriell. Nu schwimmen sie in einer gelben Brühe und essen Blätter. Mal gucken, ich hab nur Sorgen, dass die Blätter die Keimbelastung wieder hochtreiben, wenn die rotten. Ma…
 - 
				
																
					Zitat von "Morwen": „So eins hab ich noch, das ist ein anderes Tier, ebenfalls leicht schwärzlich, aber fit und agil und frisst gut. Weiß nich, ob das normal ist, sein Carpax scheint mir bissl dicker zu sein, als normal, aber keine Ahnung ob das auffällig ist. Die krabbelt grad munter und fidel durchs Becken. Ach und der eine Fühler fehlt schon länger, ich dachte immer das kommt mit der Häutung neu, aber offenbar nich so fix. Weiß nich, wo sie den gelassen hat Wird das dann auch bald sterben? :(…
 - 
				
																
					Zitat von "NebelGeîst": „Es hat ja nichts mit mangelnder Beckenhygiene zu tun, wenn man bei Krankheitsverdacht noch öfter Wasser wechselt. Bei einem Krankheitsfall können pathogene Keime im freien Wasser sein. Und um den Erregerdruck zu senken, wechselt man häufiger Wasser. Ist also kein Hinweis darauf, dass vielleicht vorher nicht genug Aufmerksamkeit der Beckenhygiene geschenkt wurde.“ Nee so hab ich das auhc nicht verstanden mich wundert nur, dass es überhaupt ausgebrochen ist. Aber da jetzt …
 - 
				
																
					Zitat von "NebelGeîst": „Hi, so ganz unrecht hat Hans nicht. Ein Soil ist nicht unbedingt optimal für Neocaridinen.. Ich bin nur nicht der Auffassung, dass sich die Problematik bei dir wirklich auf den Soil zurück führen lässt. Und da eine KH messbar ist aufgrund des Gesteins, der Leitwert auch nicht über die Maßen niedrig ist, sollte man annehmen, dass der Gegenpol zum Soil ausreicht. Optimal ist er trotzdem nicht. Aber das wurd ja bereits geklärt. Es werden nicht alle Mineralien aus dem Wasser…
 - 
				
																
					Zitat von "Kirschblüte": „Hallo Morwen, wenn ich mir die Tiere im Video ansehe sieht alles gut aus! Das passt die sind aktiv und fressen. Nichts deutet darauf hin das es Ihnen nicht gut gehen würde. Eine Möglichkeit kein Medikament zu verwenden wäre jeden Tag einen großzügigen Wasserwechsel zu machen und alle toten Tiere sofort zu entfernen. Damit würde die Keimdichte im Becken gesengt werden. Das ganze einfach aussitzen und abwarten. Es ist leider immer sehr schwierig aus der Ferne anderen zu h…
 - 
				
																
					Und nochmal zum weiteren gucken hab ich gestern bei der Fütterung zwei Videos gemacht, hab die jetzt nicht geschnitten, da MovieMaker mir irgendwie die Quali immer kaputt macht. So könnt ihr sie aber in voller HD Auflösung gucken, ist vielleicht noch hilfreich: youtube.com/watch?v=berohdRDGfM&feature=youtu.be youtube.com/watch?v=otGz0snZCrc
 - 
				
																
					Zitat von "NebelGeîst": „Ahoi, aufgehärtetes Osmosewasser ist doch nicht völlig verkehrt für Sakura, und schon gar nicht ist es schädlich. Kan kann ja stärker aufhärten, als man es für Bees täte. Nur ein Härtesalz, dass großzügig normales Salz mit reingibt, ist da suboptimal. Ob ich jetzt ne GH von 12 durch Verschneiden oder durch Aufhärten erreich, ist ja wurscht. Wobei bei aufgehärtetem Osmosewasser zumindest keineMedikamentenrückstände und co mehr im Wasser sind. Ich kann bei SRBS nicht aus E…
 - 
				
																
					Hi Hans, hmm das mag sein, allerdings heißt es immer, dass der nach nem Jahr etwa seine Wirksamkeit verliert und ich denke das halbe Jahr, werden und müssen sie jetzt damit überstehen, wir können den jetzt schwerlich da rausholen. Aber meinst du echt, die bakterielle Infektion käme von dem Soil in irgendeiner Form? Ich denke wir haben da einfach grundlegende Fehler gemacht, nicht abgesaugt und zu viel gefüttert. Vielleicht haben auch der engmaschige Filterkorb zusammen mit dem Außenreaktor der C…
 - 
				
																
					Zitat von "cheraxfan": „Hi, wenn Dir GH 24 zuviel erscheint, ich persönlich hätte bei Sakuras da keine Bedenken, dann kannst Du es doch 1:1 mit Osmosewasser verschneiden. Dann hast Du GH 12-13 und ne messbare KH und nen ph über 7 und das geht auf jeden Fall. Das bischen was Kalksteine aufhärten, kann man bei Sakura getrost vergessen. Irgendwelche Mittel würde ich weglassen. Was hast Du eigentlich für einen Boden drin, ist der aktiv oder neutral?“ Hmm sollten wir vielleicht einfach machen, da has…
 - 
				
																
					Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und ein bisschen warnen. Ich habe also entsprechend mehr gefüttert und dann festgestellt, dass es immer weniger werden. Seit heute weiß ich, dass sie entweder zu dem Zeitpunkt des Beitrags hier bereits erkrankt waren, oder zumindest die Keimbelastung durchs Futter extrem gestiegen ist und mir somit etwa die Hälfte aller Tiere durch eine bakterielle Infektion eingegangen sind. Ich wollte das jetzt hier nochmal sagen, damit nicht anderen das gleiche passiert…
 - 
				
																
					Zitat von "cheraxfan": „Hi, habe mir es angetan und (fast) den ganzen thread gelesen. Da zieht sich aufgehärtetes Osmosewasser wie ein roter Faden durch. Was soll das? Da gehts um Sakuras und nicht um Bees, Sakuras brauchen kein aufgehärtetes Osmosewasser, sie vertragen das nicht mal besonders gut. Das sind N. davidi (vorher heteropoda davor denticulata sinensis), die wollen sogar hartes Wasser, die größten Schwärme hatte ich bei meinen Cherax cainii und da war noch zusätzlich etwas Meersalz (20…
 - 
				
																
					Zitat von "Kirschblüte": „Hallo Morwen, bestimmt geht es einigen Tieren gut aber durch das fressen ihrer toten Artgenossen werden sie infiziert und die Bakterien können sich ausbreiten. Dies zeigt sich immer sehr unterschiedlich z.B. wie bei dir das die Augen sich verändern und schließlich abfallen. Erstes Zeichen. Zweites Zeichen kann die Verfärbung der Tiere teilweise ins violette sein. Auch der abstehende Panzer ist immer ein schlechtes Zeichen. Sakura Garnelen sind eigentlich sehr zähe Zeitg…
 - 
				
																
					Oh Sch**** und ich hab grad gefüttert lade euch grad zwei Videos hoch, wie sie alle fröhlich mampfen :(. Wir haben noch nen Extrafilter irgendwo glaub ich, ach Mist Mist Mist, aber immerhin eine Lösung! Ich dachte die werden weiß und zerfallen dann? Werden die befallenen Tiere dann wieder gesund oder sind die eh dem Tode geweiht. Ach verdammt, wir rennen morgen gleich los und besorgen Medizin.
 - 
				
																
					So eins hab ich noch, das ist ein anderes Tier, ebenfalls leicht schwärzlich, aber fit und agil und frisst gut. Weiß nich, ob das normal ist, sein Carpax scheint mir bissl dicker zu sein, als normal, aber keine Ahnung ob das auffällig ist. Die krabbelt grad munter und fidel durchs Becken. Ach und der eine Fühler fehlt schon länger, ich dachte immer das kommt mit der Häutung neu, aber offenbar nich so fix. Weiß nich, wo sie den gelassen hat Wird das dann auch bald sterben?
 - 
				
																
					Sooo jetzt kann ich euch endlich zeigen was mit denen los is, zumindest mit dem einen hier, ob die alle das gleiche Problem haben, weiß ich nicht. Dieses Tier ist mir schon länger aufgefallen, da es dunkel schwärzlich verfärbt ist (haben einige inzwischen, fing mit der Futtergabe anfang Juni an, glaub ich zumindest) und sehr ruhig auf seinem Plätzchen saß und das eigentlich mindestens seit 2 Tagen. Kontakt mit anderen ging es aus dem Weg und bewegte sich sehr langsam weg. Ich hatte gedacht, viel…
 - 
				
																
					Hmm hab denen grad mal bissl Cyclops Eeze gegeben, die Begeisterung hielt sich aber arg in Grenzen ich würd sagen über das Futter freuen sich die Filterbakterien. Nun ja bekommen sie morgen mal Artemia Nauplien, vielleicht mögen sie die ja lieber, wählerisches Viechzeugs... Edit: Kirschblüte, wie muss ich mir denn so ein ideales Nelenversteck vorstellen? Ich dachte die haben voll viel, in den Pflanzen, im Teichlebermoos, zwischen den Steinen (das sind ja ganz viele und die stehen eng beieinander…
 - 
				
																
					Zitat von "Kirschblüte": „Hallo Morwen, auf deinen Bildern kann ich keine kranke Garnele entdecken soweit es meine Erfahrung zulässt sieht das alles in Ordnung aus. Was ich mir noch vorstellen kann ist das deine Tiere zusätzlich Proteinmangel haben. Ich habe das schon gesehen das Garnelen frisch gehäutete Tiere angreifen und fressen. In eurem Becken gibt es leider für frisch gehäutete Tiere keine Versteckmöglichkeiten. Besonders nach Frischwasser Zugabe häuten sich bei mir einige Garnelen. Was m…
 
											

