Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
- 
				
Hallo, ich wollte noch abschließend das fertige Becken zeigen. Es kommt noch bras. Wassernabel dazu, der allerdings erstmal eine Woche wässert nach seinem Mineralwasserbad. Ich denke ich nenne das Scape "Mooskugelhausen"... Gruß Björn
 - 
				
Re: Ein Hallo aus Hessen
BeitragHallo Karin, danke für das Willkommen und die Links! Gruß Björn
 - 
				
Hallo und danke für die Antworten bisher! Ich ziehe das Salzwasserlebendfutter bisher mit einer 5 ml Spritze auf und gebe es direkt ins Becken. Bei Zoo- bzw. Phytoplankton ist ein aussieben ja auch schlecht möglich. Bei Mikrozell würde mich halt sehr der Salzgehalt interessieren, mal sehen ob ich da Hobby mal eine Mail schreibe. Mikrozell kann ich letztendlich auch nur inkl. Salz geben und damit gebe ich auch Natrium ins Becken. Mir wurde das Salzwasserlebendfutter von einem Zoohändler empfohlen…
 - 
				
Re: Ein Hallo aus Hessen
BeitragHallo Ulli, wenn ich dazu komme ( Meine Digicam mit Makromodus habe ich erst nächstes WE wieder hier) und sich die richtigen Garnelen zeigen gerne. Allerdings habe ich gestern red wine auf Bildern gesehen, die doch um einiges dunkelroter sind. Muss mir mal eine Flasche vino tinto holen, damit ich das besser vergleichen kann. Gruss Björn
 - 
				
Hallo, ich habe in einem Video auf aquanet.tv die Aussage von einem Züchter gehört, das u.a. möglichst wenig Natrium im Wasser für die Red Bee sein soll. Nun füttere ich gerne mal Phytoplankton bzw. Seewasserrädertierchen aus dem Lebenendfutterbereich der Nudelwasseraquaristik; natürlich nicht übertrieben viel, je ca. 5 ml täglich am Wochenende. Zudem habe ich noch Mikrozell und in einem waghalsigen Selbstversuch festgestellt, dass dies auch Salz enthält. Nehme an es sind getrocknete Meeralgen, …
 - 
				
Re: Ein Hallo aus Hessen
BeitragHallo Ulli, danke für die weiterführenden Infos! Ich hatte gedacht, sie unterscheiden sich weniger genetisch, sondern eher vom Farbschlag. Z.B. Red wine und was es da alles gibt. Bei meinen Red Bees fallen mir in der F 1 halt einige Tiere auf, deren rot eher an Vino Tinto erinnert Nicht das ich da ein paar Taiwanergene mit drinne habe. Aber ich denke das hätte ich am Preis gemerkt. Gruß Björn Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
 - 
				
Hallo Monika, danke für Deinen Hinweis! Hole morgen ein 60er waterhome Set gebraucht mit Abdeckung etc. für 20 € ab. Deine Aussage bestätigt mich nochmal. Gruß Björn Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
 - 
				
Na dann wird es erstmal ein 54er und dann wird noch ein 30er Cube bei Gelegenheit auf RBS mit BoFi umgerüstet. Das sollte "erstmal" langen. Innerlich schaue ich aber schon nach einem passenden Regal für mehrere 54er. Die Stromkosten für 15 Watt Beleuchtung und Membranpumpe sind ja noch im Rahmen. Gruß Björn Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
 - 
				
Hallo Armin, Danke für Deine Antwort. Das es Zucht respektive Selektion ist, weiss ich ja Es geht mir ja mehr um die Ausmaße (semi- bzw. professionell) und da sind mir, auch vom Kostenfaktor, vier 54 Literbecken einfach zuviel. Sicher ist der Puffer was Fehler angeht bei kleinen Becken geringer. Ich lese aus Deiner Antwort aber die Tendenz heraus, die Brut erstmal in ein ungeteiltes 54 Literbecken zu setzen Gruß Björn
 - 
				
Re: Ein Hallo aus Hessen
BeitragHallo Ulli, Zitat von "Ulli Bauer": „Was sind denn NDS - Neocaridina denticulata sinensis (vormaliger Name der Neocaridina heteropoda, btw.)? “ Jup, das hat sich halt bei mir so festgesetzt. Entschuldige die Verwirrung. Vielen Dank für die Erklärung zum Thema Crystal Red / Red Bee! Teile hatte ich schon von einem Händler gehört, nur war das für mich das erste mal ein umfassender Überblick. Merci vielmals! Das mit den Taiwan Bees google ich erstmal, bevor ich da auch noch frage Gruß Björn
 - 
				
Hallo, ich will nicht anfangen semi- geschweige denn professionell zu züchten. Allerdings habe ich Interesse, aus meinem Bestand von etwas 80 Garnelen + Dunkelziffer an Crystal Red ein paar Formen extra zu setzen und einzeln zu halten. Angetan haben es mir natürlich neben schönen K 4 die CR mit sattem rot und nur zwei dünnen weißen Streifen. Ich würde also erstmal auf K 4 (wenn ich das richtig eingeordnet habe) und die andere rote Richtung (Namen weiss ich nicht) separieren wollen, sprich insges…
 - 
				
Ein Hallo aus Hessen
BeitragHallo zusammen, der Höflichkeit halber stelle ich mich auch vor, bevor ich Euch mit Fragen löchere... Mit Aquarien habe ich - außer der Jugendzeit - wieder seit 2004 zu tun. Damals hatte ich auch schon die ersten kleinen Becken mit Tigern bzw. NDS bzw. Red Cherry und ein CPO-Becken. Nachdem das Interesse kurzzeitig eingeschlafen war, habe ich mich eher mit Pflanzenaquaristik auseinandergesetzt, wobei das flowgrow-Forum eine riesige Hilfe war! Allerdings war mir das Nährstoffe austarieren etc. au…
 
											

