Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 79.
-
Re: Algen in 12L Becken - Was tun?
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragHallo Markus, wie bereits mitgeteilt, sind Deine Algenproben eingetroffen und ausgewertet, d. h. auch fotografiert und bestimmt. Hier werden naturgemäß Deine Proben 6 und 7 interessieren. Die Hauptmenge sind tatsächlich Cladophora sp., aber es sind auch Compsopogon sp., also Rotalgen dazwischen. Nach meiner Vermutung sind diese auf dem Vormarsch. Wenn ich den Thread hier überfliege, könnte das daran liegen, dass Du bereits Maßnahmen zur Dezimierung der Cladophora ergriffen hast. Aber zunächst ma…
-
Hallo Monika, Zitat von "Mowa": „Hallo, wenn die Kahmhaut wieder zurück ins System geführt wird“ sie wird ja nicht "zurück" ins System geführt, sondern sie ist Bestandteil des Systems, unabhängig von ihrem momentanen Aufenthaltsort. Zitat: „ und ich ordentlich Wasser wechsele und weniger Füttere(vorrausgesetzt es war zuviel), müßte es doch auch besser werden.“ Ja, klar wird es dann besser. Noch besser ist es aber, wenn man schon von vorneherein nicht so viel Futter / Besatz einbringt, dass sich …
-
Zitat von "Konrad89": „Du schreibst immer wieder, dass es an zu vielen Tieren im Becken liegt. Was ist denn wenn ich dir sage, dass da nur 10 Tiere drin sind? ;)“ Hallo Konrad, bitte genau lesen. Ich schrieb: "Es kann zwar durchaus "Überfütterung" sein; viel wahrscheinlicher ist aber ein Überbesatz." Das heißt, dass es in vielen oder den meisten Fällen so ist, nicht in allen. Zitat: „Was ich bestätigen kann ist, dass der Filter sehr doll zugeschlammt war.“ Das kann auch durch noch nicht vollstän…
-
Hallo Zusammen! Der Titel des Threads enthält schon eine kleine Ungenauigkeit: Es kann zwar durchaus "Überfütterung" sein; viel wahrscheinlicher ist aber ein Überbesatz. Man kann derartige Probleme nicht dadurch lösen, dass man die Tiere hungern lässt. In der konkreten Situation kann selbstverständlich auch das "Entsorgen" von überschüssigen Tieren nicht der richtige Weg sein. Einzige Schnellhilfe ist tatsächlich das Abziehen der Kahmhaut durch aufgelegtes und sofort wieder entferntes Küchen- od…
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragZitat: „ Aber es gibt einen Naturweiher bei uns in der Nähe, wo auch Wasserpest wächst wie irr. Da müssten doch sicher auch welche drin sitzen.... :herz:“ Hallo Sabine, normalerweise sind sie in Teichen nicht so häufig. Mehr soll man finden, wenn man nasse Moospolster ausdrückt. Ich habe das aber noch nicht probiert. Irgendwie habe ich Hemmungen, weil man dabei ja auch welche ins Jenseits befördert. Gleiches gilt, wenn ich sie unterm Mikroskop habe. Es macht mir zu schaffen, wenn ich sehe, dass …
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragNa gut, hier ein erster Versuch, damit das Quengeln aufhört ... Das Problem ist, dass die Tierchen sich in den Algen regelrecht festkrallen. Das hier gezeigte Bärchen ist von oben gesehen.
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragHallo Zusammen, willkommen im Club der Bärtierchenfreunde. Ich werde mich bemühen, eins abzulichten, dann werde ich es hier vorstellen.
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragHallo Zusammen, die "kleine" Probe ist angekommen und ausgewertet. Vorab - es war viel zu viel in der Tüte, was bei sommerlichen Temperaturen leider sehr schnell zu Fäulnis führt. Es ging gerade noch mal einigermaßen gut, aber es begann schon ganz leicht zu duften. Wie schon vermutet, handelt es sich um eine Nitella sp., also eine Armleuchteralge. Es gibt lt. Kosmos Algenführer etwa 200 Nitella-Arten, davon 20 in Europa. Dies nur zur Erklärung für das "sp.". Es waren auch noch recht viele Bärtie…
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragZitat: „ Jetzt bin ich verwirrt. Darf ich jetzt nicht Ordnung im Gewässer machen um es so wie es ist zu erhalten, dazu zählt auch ein gewisser Rückschnitt der Pflanzen.“ Hallo Maja, das muss Dich nicht verwirren. Wenn der Teich auf Deinem Grund und Boden ist, kannst Du theoretisch machen, was Du willst, außer grundwassergefährdende Stoffe einleiten. Aber überlege doch mal, was normalerweise in Naturgewässern passiert. Wer macht denn dort "Ordnung"? Die Natur kam viele, viele Millionen von Jahren…
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragZitat von "Mowa": „Hei, also in Bee und Taiwanerbecken mit Akadama, könnte es denen doch evt. gefallen, käm echt auf einen Versuch an... Fragt sich nur, ob sie das Desinfizieren überlebt Würd mich auch als Versuchskarnikel anbieten VG Monika“ Hallo Monika, wer solchen Frevel wie Desinfektion plant, soll nie wieder Nutella bekommen bis ans Ende seiner Tage und dann ewig in der Hölle schmoren. Aber im Ernst: Nitella ist eine geschützte Art und darf der Natur nicht entnommen werden. Womit willst Du…
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragZitat von "Maja": „ Sie wächst bei uns im Teich, der von mehreren unterirdischen Quellen gespeißt wird und kaum wärmer als 15°C wird. Der PH liegt mit 6.3 eher im sauren Bereich.“ Hallo Maja, Darum beneide ich Euch - aber wie heißt es so schön - man muss auch jönne könne.
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragZitat von "Angelika": „@Maja: Wächst die auch im Aquarium? ...und gäbe es dann möglicherweise auch Proben für Algenfanatiker?! :hechel:“ Hallo Angelika, wenn Du weiches Wasser hast, könnte es gehen. Aber große Hoffnungen solltest Du nicht hegen.
-
Re: Algenidentifikation
Bernd Kaufmann - - Algen
BeitragZitat von "Maja": „So, die Post ist unterwegs zu dir. :hallo:“ Hallo Maja, schön, ich bin gespannt, obwohl ich schon einen begründeten Verdacht habe ... Nitella sp. Gehört auch zu den Armleuchtern, aber nicht zu Chara und schreibt sich nicht mit u.
-
Hallo Philipp, wenn bei diesen "Blaualgen" die Dunkelkur nicht hilft, bzw. half - bist Du denn überhaupt ganz sicher, dass es sich um Blaualgen handelt? Solche Fälle interessieren mich immer sehr. Aber um helfen zu können, reicht die Information, dass die Dunkelkur nicht funktioniert hat, einfach nicht aus. Wie ist bepflanzt, welches Wasser, wie oft und wie viel Wasserwechsel, wie gefiltert, CO2 ja / nein? Ein Gesamtbild wäre auch gut und eins, auf dem das Ausmaß der Algenpopulation zu sehen ist…
-
Zitat von "Mowa": „Hallo, vor 3 Wochen hab ich meine Anubias Nana "petit" im Becken mir den Fingern abgeknipst und oberhalb der Pflanze wieder dazugesteckt...Hatte dabei ein sehr schlechtes Gewissen , weil viele Garnelen im Becken sind... Es waren nur 3 Triebe und es ist gottseidank nichts passiert...“ Hallo Monika, bei so kleinen Aktionen braucht man keine Angst haben. Trotzdem ist es ja wirklich keine Mühe, die Schnittstellen kurz unter fließendem Wasser abzuspülen. Zitat: „Habe anschließend g…
-
Hallo Ulli, man sollte den "Schießmechanismus" nicht überbewerten. Das funktioniert sicher nicht so wie das Abschießen von Nesselzellen bei Nesseltieren. Es sind nur druckempfindliche Zellen, die bei Verletzungen oder hohem Druck ihren Inhalt freisetzen. Bis jetzt fand ich die überwiegende Zahl der Raphiden noch als Bündel vor. Nur ein Teil davon lag dann mehr oder weniger "gerichtet" im umgebenden Wasser. Aber gerade die Tatsache, dass viele Raphidenbündel zu sehen waren, lässt es mir zumindest…
-
Zitat von "Altair_4": „Hallo Bernd, falls Du mich falsch verstanden haben solltest: Ich tue hier sicher nichts als Ammenmärchen ab, sondern wollte eher Deinen Beitrag aufgreifen und weiter diskutieren. Dank Deiner Arbeit wissen wir nun, dass Anubias diese Raphiden abgeben. Jetzt wäre der nächste logische Schritt, zu überlegen, was diese Raphiden "anrichten" könnten.“ Hallo Sabine, keine Sorge, ich habe nur ganz allgemein gesprochen und weder Dich, noch Carsten persönlich gemeint mit den Ammenmär…
-
Hallo Sabine, es ist mir leider beim besten Willen nicht möglich, zu beurteilen, welche Schäden durch die Raphiden bei Garnelen entstehen können. Dazu müsste man sich viel genauer mit der Anatomie der Tiere auskennen. Ich kenne zwar Leute, die dazu sicher etwas sagen könnten, aber das wird dauern. Bis jetzt hat sich meines Wissens noch nie jemand mit dem Thema wissenschaftlich befasst und es ist mir auch noch nie ein Bericht in die Hände gekommen, in dem diese Kristallnadeln überhaupt nur erwähn…
-
Hallo Carsten, Zitat von "Carsten Logemann": „Hallo Bernd, vielen Dank für diese Untersuchungen. Leider überzeugt mich dies nicht, denn ich selbst habe mehrere Versuche angestellt um diesem Bericht nachzugehen. Das ging bis zum völligen abschneiden aller Blätter in einem kleinen Becken mit einigen Garnelen, die auch nach Tagen noch fidel waren, übrigens auch Bienengarnelen.“ es liegt mir fern, erneut Panik zu verbreiten und, wie man bei uns sagt, "die Gäule scheu zu machen". Was mich aber zu die…
-
Hallo Anubias-Schnippler(innen), auf der Suche nach Informationen zum Titelthema dieses Threads stolperte ich auch über Eure Ausführungen. Da solche und ähnliche Behauptungen zunehmend ihren Niederschlag in vielen Foren finden, und meinen Erkenntnissen und Erfahrungen teilweise sehr stark widersprechen, habe ich mich noch einmal mit dem Thema beschäftigt und bin auf Erstaunliches gestoßen. Es ärgert einen schon, wenn man immer häufiger lesen darf, dass Berichte von absolut vertrauenswürdigen Leu…


