Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Katastrophe
BeitragHei, hatte vorletzten Donnerstag auch einen Wasserschaden..ein 112 Literbecken wurde Undicht... Sehr unschön und Garantie war abgelaufen. Beim neuen Becken..ein wunderschön verarbeitetes Eheimbecken ist ein Garantieheft dabei. Der Aufkleber auf dem Boden muß dran bleiben...der ist wichtig für die Garantie...aber ob man den nach auslaufen noch lesen kann, wage ich zu bezweifeln Die Garantie beträgt 3 Jahre, mit Kassenzettel (sofern man den dann noch lesen kann;-) Und ja, die Garantie wickelt der …
-
Huhu...man muß nicht alles ins Aquarium werfen Von daher würd ich jetzt mal bei bewährtem bleiben... Was sehr gut geht, ist Vogelmiere. Nur nicht zu viel...sonst wird das Wasser trüb. Die ersten Brennesselspitzen gibts auch schon zu ernten Ja mit dem Fenchel hab ich auch schon gemacht... Jetzt kauf ich mir immer kleine Pflanzen beim Dehner und setz die in den Garten, nur für die Garnelen, weil ich selber mag Fenchel nicht . Hm, ob das was dagegen spricht, weiß ich nicht. Wenn Du so lange keinen …
-
Pflanzen klein halten
BeitragHallo, wenn ein Javafarn mal ne gewisse Größe erreicht hat, kriegste den mit schneiden nicht mehr klein. Was Du machen kannst, ist ein Blatt abschneiden, irgendwo im Hintergrund befestigen. Da wachsen dann Adventivpflanzen dran, die kannst Du dann neu pflanzen. Oder Du nimmst einen Shortnarrowleaf, der bleibt klein... Das gemeine ist oft, je mehr man an Pflanzen rumschnipselt, desto größer werden sie... VG Monika
-
Hei, und was ich sehr wichtig finde, sind mehrere Wasserwechsel, damit Produktionsrückstände ausgespült werden. Da mußte ich diverse Erfahrungen machen, als ich mein 2. Regal aufgestellt habe... Da war irgendwas dran, was bei Tieren übelkeit verursacht hat. Gut, wenn man dann Rolle rückwärts machen kann, Tiere wieder raus, und Kampfwasserwechsel.. Nitrit war es defintiv nicht, weswegen ich die Nitritproblematik nicht wirklich schlimm finde bei Wilos..die sind da recht robust...das is was anderes…
-
Hei, Nitrit sollte in eingelaufenen Becken eigentlich nicht vorkommen und solange es einläuft, brauchst Du den auch nicht ohne Besatz. Nach paar Tagen erst die Garnelen rein (sind nicht sonderlich empfindlich auf NItrit) und paar Schnecken, die füttern, und lange genug warten, bis die Krebse kommen. So nach 4 Wochen, bist Du auf der sicheren Seite. Zwischendurch paarmal Wasserwechsel, auch um Produktionsrückstände auszuschwemmen und alles is gut. Es bringt nix, erst zu gucken, ob Nitrit drin is.…
-
Hallo, herzlich willkommen ... Super, das mal wieder jemand ein großes Krebsbecken plant Klingt alles schonmal super Unsere aktuell am aktivsten Krebsfreunde, sind Maja und Cheraxfan. Hoffe sie kommen Zeitnah mal vorbei uns gucken drüber... Aber wie gesagt...das hört sich echt gut an.. Wassertests werden meiner Meinung nach überbewertet. Normale Teststäbchen (JBL) zeigen einem schon das nötigste. Das Ausgangswasser kannst Du die Analyse vom Wasserversorger zu Rate ziehen. Und wenn Du immer wiede…
-
Sind das dann wohl ehr Yellowfire Neon Stripe? Füll doch bitte mal den Bogen aus... wirbellotse.de/thread/338-fragenkatalog-bei-problemen/ Einfach kopieren und hier in diesen Thread einfügen Vielleicht kann man da was erkennen? Nicht alles, was Garnelen umbringt, hat mit den messbaren Wasserwerten zu tun. Messfehler verschleiern das ganze dann noch mehr... VG Monika
-
Neuling braucht Hilfe
BeitragHei, dann setz die restlichen Garnelen doch mal in einen geräumigen Einhängekasten...Breedingbox oder so... So ein CPO lebt auch nicht ewig, oder mach ihnen eine Vase mit ca. 5 LIter und setz noch paar andere CPO dazu... Die Kombi is einfach frustrierend... VG Monika
-
Säuresturz ?
Mowa - - Wasserchemie
BeitragHallo, findest Du das sehr schlimm bei Bienengarnelen? Wie geht es den Tieren? Benutze ein Huminpräparat, oder Erlenzapfen. Die puffern bei etwa 6,2 den PH. Ist eigentlich üblich, und schadet sicher nicht. Hat auch noch andere gute Eigenschaften. VG Monika
-
Hallo, 1. braucht es garnicht sooo viel Estimative Index, den kann man auch sehr, sehr unterdosiert anwenden. 2. mögen manche Hochzuchtgarnelen nicht so viel Äktschen... 3. kann aus Phosphat und Eisen EisenIIPosphat entstehen. Das und der damit einhergehende Calciumraub, ist ebenfalls unbeliebt. Was jetzt letztendlich schuld ist, kann ich Dir nicht sagen. Bei Hochzuchtgarnelen dünge ich extrem wenig und die Pflanzen wachsen trotzdem super..und das auchnoch mit extremem Schwachlicht. Ich würde üb…
-
Hei, Pianoschnecken finde ich schon recht empfindlich. Die möchten gerne auch filtrieren und Spirulinapulver fressen. Dazu gehen sie an die Wasseroberfläche, bilden einen Trichter und ziehen die Wasseroberfläche durch die Sohle... Das würd ich jetzt in einem Becken, das noch nicht rund läuft, nicht unbedingt versuchen . Staubfutter belastet das Wasser unglaublich... Hab gestern 20 Stück aus einer Beckenumstellung bekommen,die schauen auch noch etwas kariert. Es sind auch neugeborene Junge dabei.…
-
Hallo, schön das Du zu uns gefunden hast Ja, es ist schlimm..mir sind auch schon einige Foren abhanden gekommen . Wieviele letztendlich nach dem neuen Datenschutzterror übrigbleiben werden, wissen die Sterne Was sind das für Steine? Irgendwie sehen die für mich kalkhaltig aus, wenn es kein Kunststoff ist? VG Monika
-
Apfelschnecken-Verbot
BeitragZitat von Athelstone: „Genau, Mädels. Deshalb sprach ich ja von Mode. Geschmack ist wenn man selbst entscheidet was einem gefällt - Mode ist wenn andere das tun Oh bin ich heute wieder böööse (duck) “ Versteh ich nicht...mir gefallen die schon immer..da können andere erzählen, was sie wollen... VG Monika


