Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Bis morgen.
-
...gerne. Das sp. hinter Neritina steht übrigens nur für "unbekannt" und bezeichnet keine Art. Wenn man z.B. weiß das es eine Neritina ist, aber noch nicht genau welche, dann nennt man sie Neritina sp. oder auch spec.... Bei Garnelen auch so, z.B. Caridina sp. heißt nur dass es eine Caridina ist.
-
Hallo Dominik, so werden die pulligera auch genannt, ich denke daher es ist beides das Selbe.
-
Hallo Gaja, generell empfehlen wir anstatt alle paar Tage eine Portion zu füttern, die selbe Menge aufteilen und jeden Tag etwas füttern. Aber du hast Chlor im Wasser gemessen? ... hier könnte das Problem liegen. Hast du die Möglichkeit Regenwasser oder Osmose/destilliertes Wasser aus einem Geschäft zu bekommen? Dieses dann aufsalzen, um mal zu schaun ob es sich bessert. Oder ggf. das Leitungswasser lange belüften bevor es ins Becken kommt.... NO3 0 ist auch nicht so gut, die Pflanzen dürften ka…
-
Hallo Assinestra, so ein Twinstar reduziert zwar Keimdichte und Algensporen, aber er wird leider nicht Probleme beseitigen, die tiefergehend sind, oft wirkt er nur unterstützend. Was du schreibst hört sich so an, als wenn die Keimdichte in Bodennähe zu hoch ist oder sich die Tiere mit einer bakteriellen Infektion rumschlagen. Was fütterst du, wie oft und nutzt Du eine Futterschale?
-
Hallo j*******n, der Unterschied liegt nur in der Mischung der Spurenelemente. Du kannst gut das Shrimp Mineral nehmen und dort auch Fische halten. Nano-Fische und Garnelen sind prima zusammen, klar wird auch sicher etwas von Garnelennachwuchs gefressen, aber bei uns in den Showbecken vermehren sich Garnelen trotzdem noch gut... Moos als Versteckplatz bietet sich aber an.
-
Hallo SoCa, ich denke es gab bisher noch keine Tests, bei denen festgestellt wurde bei wie viel CO2 Amanos oder andere Garnelen sterben. Du solltest Dir da aber keine Sorgen machen, im normalen Betrieb bzw. bei normaler Menge ist das nicht gefährlich für die Tiere, wie j*******n schon schrieb so 20-25 mg/l ist gut, bis 30 mg/l auch ok, je nach Bedarf der Pflanzen. Wir haben hier in der Galerie mehrere Becken mit CO2 das auch nachts läuft. Zwar mit Skimmer, der auch viel CO2 wieder schluckt, aber…
-
EAPLC Party 2015 bei uns im Garnelenhaus. Komm vorbei zum "meet and greet" und treffe professionelle Aquascaper aus Deutschland und Europa. Die EAPLC Preisverleihung, das Rahmenprogramm, der Freundeskreis deutscher Aquascaper, nationale und internationale Gäste und unsere Location machen dieses Event zu einem ganz besonderen Erlebnis, sowohl für Anfänger als auch für alte Hasen. Und damit wir alle nicht verhungern, haben wir einen stylischen, original amerikanischen Food Truck angeheuert. SoQali…
-
Hallo j*******n, vielen Dank für das Lob. Dann bist Du sicher als "Gast" angemeldet, oder? Die Daten der Gäste werden nicht gespeichert, der Kunde meldet sich ja denken wir absichtlich als Gast an, eben damit seine Daten nicht gespeichert werden. Wenn Du ein Kundenaccount hast sollte der Warenkorb die Daten auch für später speichern... abgesehen davon kann man als registrierter Kunde nun auch Punkte sammeln und sparen, das geht aufgrund der fehlenden Speicherung als Gast leider nicht.
-
Moin, auch die sind kein Problem und schnecken bei uns auch in Sandbecken rum.


