Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: Hallo von der Küste
BeitragVon mir auch noch ein stark verspätetes herzliches Willkommen :)! Cheers Ulli
-
Naja, du kennst ja die Asiaten ... alles was irgendwie gestreift ist, ist ne Tiger ;). Trivialnamen sagen ja gar nix über die Artzugehörigkeit aus (die Camouflage Tiger ist ne Hummelgarnele ...). Davon ab finde ich auch, dass sie nicht nach Caridina mariae aussehen. Aber wir müssen wohl noch etwas warten, bis die Tierchen bestimmt sind. Auf Facebook sieht man Bilder von tragenden Galaxy-Tigern, soweit ich weiß, allerdings nicht aus dem letzten Import. Wobei die Tiere in der Natur nun ne Winterpa…
-
Re: altes Becken neu
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragWas machen die dort? Nur still rumsitzen, oder piddeln sie? Cheers Ulli
-
Re: New Spaniard
BeitragHola León, y disculpa el retraso, mi computadora fue rota ... Bienvenido aquí! Es muy bueno ver acuaristas de otros países :). Cheers Ulli
-
Hi Simon, das tut es. Plane ausreichend Becken für interessante Tiere ein, die du gezielt ansetzen willst, davon hat man in der Regel immer zu wenig ;). Neocaridina davidi braucht nicht zwingend einen aktiven Soil, die funktionieren auch in härterem Wasser ganz gut (oft sogar besser), weil sie etwas (oder auch viel) KH mögen. Die würde vom aktiven Soil ja entfernt. Meine Neos sitzen auf stinknormalem Kies bzw. auf Gümmer-Sand. Cheers Ulli
-
Danke für die Impressionen :). Wirklich Überraschungseier, die Tierchen :). Cheers Ulli
-
Auf jeden Fall Milben, hast du schon sehr richtig erkannt. Es gibt bei den Wassermilben hunderte von Arten, die leider oft noch nicht wirklich erforscht sind. In der Regel leben die Larven parasitisch, haben sich aber auf Insektenlarven spezialisiert. Auch die adulten Milben selbst können räuberisch oder auch parasitisch veranlagt sein (gibt aber auch z.B. die von dir genannten Hornmilben, die Substrat fressen), aber aufgrund ihrer kleinen Größe würde ich mir da jetzt weder um Garnelen noch um F…
-
Ich habe mir vor zwei Wochen die zweitkleinste Daytime cluster LED für meine 40x40x40-Nanos gegönnt. Vielleicht ist bei denen ja was dabei? Von den Pflanzen kamen bisher keine Beschwerden (außer von den Vallisneria, aber die zicken ja immer bei Beleuchtungswechsel und kommen dann wieder). Cheers Ulli
-
Von mir auch noch ein verspätetes herzliches Willkommen! Was für Erfahrungen hast du mit dem Manado gemacht? Ich hatte seinerzeit ne Fuhre erwischt, die wirklich ganz böse aufhärtete und das auch nach einem halben Jahr noch nicht bleiben ließ ... hab dann irgendwann den Boden ganz ausgetauscht. Cheers Ulli
-
Ich oute mich auch als Regenwassernutzer :). Bei mir kommt das Wasser vom Gewächshaus (Aludachrinnen, gut oxidiert). Meine Dachrinnen am Haus sind aus Kupfer und wurden erst teilweise erneuert, da ist noch nix oxidiert, leider. Trau mich also nicht, das Wasser von dort zu nehmen. Das Wasser läuft durch einen doppelten Filter ins Regenfass (ein einfaches fein gewobenes Vorhangtuch aus Kunstfaser). Wenn die Regenfässer voll sind, wird das Wasser umgepumpt und landet in einem 200-l-Fass. Dort lasse…
-
Re: Guten Rutsch
BeitragDem schließe ich mich an - kommt alle gut rüber! Und auf ein gesegnetes und gutes 2015 ... Cheers Ulli
-
Beleuchtung Alternative AA30
Ulli Bauer - - Technik
BeitragHi zusammen, bei meinem AquaArt30 (alte Version) ist mal wieder die Beleuchtung ausgefallen. Ich rüste grad ohnehin alles peu à peu auf LED um und wollte mal nachhaken, ob's da zufällig was dafür gibt, was in die Halterung passen könnte ... möchte ungern den Deckel abbauen müssen ... Cheers Ulli


