GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wir haben es so vor 3-4 Wochen bemerkt. Wir sehen auch keine Eier mehr, aber wenn man genau hinschaut, bewegt sich noch etwas im Hinterleib.

  • Aktuell hat sich das tragende Weibchen ins Flamenmoos versteckt und vier andere Garnelen stellen ihr nach.

  • Tut mir leid für die späte Antwort, aber ich wollte die neuen Wasserwerte abwarten: KH: 5 GH: 7 pH: 6,8 Fe: 0,05 Wir haben die Pflanzen gut beschnitten und eigentlich alle Blätter mit den "schwarzen Algen" entfernt. Wir düngen mit "Planta 1" von Elos und zwar mehr als sonst. Grund ist, dass wir es sonst kaum messen können. Die CO2 zufuhr habe ich minimal reduziert, weil es eventuell zu viel war. Was wir heute sehr deutlich bemerkt haben ist, dass die anderen Garnelen das tragende Weibchen angrei…

  • Hallo, vielleicht erkennt der eine oder andere anhand der Überschrift, aber auch am Beitragszähler, dass wir noch relativ neu in der Aquaristik sind. Eigentlich läuft es bei uns ganz gut, doch seit ein paar Wochen ist es nicht ganz so perfekt. Zuerst hatten wir eine kleine Schneckenplage (Blasen- und Posthornschnecken). Wir haben leider zu lange gewartet um sie aus dem Becken zu holen und daher sind einige Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen worden. Wir haben aber so ziemlich alle Schnecken entf…

  • Also wir wollten heute das Wasser wechseln und dann habe ich doch gleich das angereicherte Wasser getestet: GH: 3 KH: 1 Wir wechseln immer ca. 10l eines 46l Beckens und vorher waren die Werte ja höher. Vielleicht sollten wir mal 20l wechseln. Wir haben nur Angst, dass sich das tragende Weibchen häutet und dann die Eier verliert. Was denkt ihr, ist es ungefährlich 20l zu wechseln und damit den GH/KH Wert zu senken? Oder lieber warten bis die kleinen da sind.

  • Danke für die vielen Antworten und die Hilfe! @Wir hatten das Osmosewasser getestet und hier war GH/KH gleich null. Aber wir hatten vorher sehr hartes Wasser mit Osmosewasser gemischt und erst seit 2-3 Wochen nutzen wir nur noch das Osmosewasser. Wir wechselten dabei nicht das gesamte Wasser, sondern es kommt eben immer nur 11l frisches Wasser dazu. @Maja Ob die Steine aufhärten wissen wir ehrlich gesagt nicht. Wir gingen davon aus, dass sie es nicht tun. An der Temperatur können wir nicht viel …

  • Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Aber wir haben gestern nochmal das Wasser gewechselt um die Garnele raus zu fischen und dabei das Gras beschnitten wo die Algen waren. Heute haben wir dann die Wasserwerte gemessen. -Um welche Garnelenart handelt es sich? Crystal Red K4 -Wie ist der sonstige Besatz? 14 Crystal Red, 15 Perhuhnbärblinge, Posthornschnecken (15 große und etliche Babies), Blasenschnecken (5-10, und etliche Babies) -Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig…

  • Hallo, wir haben seit einigen Wochen ca. 16 Crystal Red K4 Garnelen in unserem neuen und ersten Becken (46l Fluval Edge Nanobecken). Am Anfang hatten wir keine Probleme und daher kamen später 15 Perlhuhnbärblinge ins Becken. Zudem tummeln sich sehr viele Blasen und Posthornschnecken im Becken herum. Wir wollten eigentlich nur ein paar, aber den hat es so gefallen, dass jetzt lauter kleiner Schnecken im Becken zu finden sind. Wir werden den Bestand bald wieder massiv verringern. Jetzt zu dem Prob…