GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hi, vielen Dank für eure Antworten. Heißt das also, ich muss mir erstmal keine Sorgen um meine RF machen? Könnten Sie den anstehenden Garnelennachwuchs gefährden? Was soll ich denn nun mit den Tierchen anstellen? Versuchen sie von der Scheibe zu kratzen? Oder einfach nur beobachten und daran freuen? Ich versteh überhaupt nicht, wo die auf einmal herkommen können... Ich hab Staubfutter gegeben, aber da sollten sie ja nicht drin gewesen sein, da stand jedenfalls nichts von dabei.

  • Hallo zusammen, ich war gerade ein paar Tage unterwegs und bin gestern erst wiedergekommen. Heute morgen habe ich den obligatorischen Blick ins Aquarium geworfen und auf meiner Scheibe ein paar kleinste Lebewesen gesehen. Sie sind nur 1-2mm groß, es sieht aus als hätten sie einen weißlichen Körper mit einem nahezu durchsichtigen Schwanz (oder Geißel?) und 2 Fühlern. Manche von ihnen sehen sogar nur wie kleine Pünktchen aus, die sich fortbewegen. Sie bewegen sich relativ schnell entlang der Schei…

  • Hi, Danke für euren Antworten. Also meint ihr nicht, dass das Nitrat der ausschlaggebende Punkt ist? Wofür brauchen Garnelen denn Proteine? Zur Eibildung? Und wieso vor allem tierische? Lg, Nils

  • Hi, vielen Dank für eure Antworten. Okay, das mit dem Osmosewasser kaufen wäre eine Option. Aber bei welchem "Fachhandel" kriegt man den? Bei uns im Zoo-Laden hab ich das noch nie gesehen. Mit dem Aufhärten glaube ich eigentlich nicht, da ich davor schon ein Becken hatte, dass ohne aktiven Bodengrund lief (dann GH 11) und dort auch keine Zuchterfolge hatte. Aber Aufhärten kann ich natürlich auch, das ist ja kein Problem. Tierisches Eiweiß? Ich hatte letztens gelesen, zu viel Protein kann Garnele…

  • Hallo zusammen, ich bin ein bisschen ratlos. Seit ca. einem Jahr halte ich nun Red Fire in einem 20L Becken, habe sie aber bisher noch nicht erfolgreich vermehren können. Ich bin nun dabei, alle möglichen "Fehlerquellen" zu durchsuchen. U.a. habe ich dabei festgestellt, dass meine Temperatur vermutlich mit 17-18°C zu niedrig war. Nun habe ich einen kleinen Heizer daran, der die Temperatur auf ca. 23° schafft. Eigentlich offtopic - aber ich frage es mal: Würde es hier was ausmachen, den Heizer na…

  • Hallo zusammen, ich bin's dann noch mal. Mein Becken ist nun soweit eingerichtet (Bilder folgen in einem eigenen Thread, wenn die Garnelen eingezogen sind :top:). Als Filter läuft momentan ein Aquatic Nature Aqua Flow 60 (sprich: 60L/h Umwälzung) Rucksackfilter. Der ist allerdings bei Verwendung eines Vorfilterschwamms kurz vor dem "Herz-Stillstand". Ein Ersatz muss also her! Da das Becken von den Maßen her schon nur 20L hat, möchte ich weiterhin auf Rucksackfilter oder eine platzsparende Altern…

  • Hi André, sowas ähnliches dachte ich mir. Gerade bei meinen Werten ist der Soil sonst wahrscheinlich sehr schnell ausgelutscht Aber ich könnte ihn ja als eine Art "Starthilfe" ansehen. Misst du bei dir auch Phospat? Welchen Wert strebst du da an? Welche Beleuchtungsstärke würdest du denn empfehlen? Ich habe noch ein alternatives Set gefunden, wo allerdings schon eine Filterkammer drin wäre: Superfish Wave 15. Da weiß ich nicht, wie es sich mit der LED-Beleuchtung verträgt. Die Scheint wohl zieml…

  • Guten Morgen liebe Wirbellotsen, ich bin neu hier und komme eigentlich mehr aus der Aquascaper-Community. Seit dem ich in meinem ersten Nano-Cube jedoch ein paar Zwerggarnelen zum Algenvertilgen eingesetzt habe, lassen mich die Tierchen nicht mehr los Nun überlege ich, wie ich möglichst günstig und möglichst algenfrei ein schickes kleines Becken nur für Garnelen und Moose einrichten kann. Erfahrung mit Beleuchtung usw. habe ich eigentlich nur mit schnellwachsenden Pflanzen, Starklicht und starke…