Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.
-
Hi Leute, zu den Panzerwelsen: Will nur mal drauf hinweisen, das für diese ein gewisses Beckenvolumen gegeben sein sollte. Ein kleiner cube wäre da nichts... Zu der Planarien Behandlung: Hatte mal Hydra mit Flubenol (Pulver aus der Scweinemast) behandelt (hilft ja auch gegen Planarien). Jedenfalls hat das bei mir auch die Schnecken gekillt. Soweit so gut, aber der Wirkstoff war nicht mehr aus dem Becken zu bekommen. Selbst mit vielen Wasserwechseln, Bodengrund absaugen usw., sind neue Schnecken …
-
Re: Einstieg
BeitragHi toothbrush, vielen Dank für deine Antwort. Sollte ich den mit gelieferten Schwarzen Kies verwenden, werde ich dann wohl den Bodengrund dünger weglassen. Bei dem Tuntra Kies der Hauptsächlich braun ist, sollte das von dir geschielderte Problem wohl kein Problem sein, oder? Um rausgeworfenes Geld und schlechte Erfahrungen zu vermeiden, werde ich mir wohl was anderes als den Javafarn raussuchen... MfG Niklas
-
Re: Einstieg
BeitragHi, es gibt neues von der Front: Also ich habe mir jetzt den 30l dennerle nano cube besorgt. Gab einige Verzögerung, aber heute kamm er endlich per post Jetzt da es ans Einrichten geht, stellen sich allerdings noch fragen... Welchen Bodengrund? Zur auswahl steht oben genannter Bodengrund. Allerdings konnte ich keine weiteren informationen dazu finden. Alternativen wären noch der mitgelieferte Dennerle Bodengrund oder Sand. Oder doch was ganz anderes? Hat jemand von euch erfahrungen mit Javafarn …
-
Re: Schwebealgen - Erfahrungen?
BeitragOK, vielen Dank. Ich hoffe deine Ratschläge werden zum Erfolg führen. Von dem Wiederkehren der Schwebealgen nach dem Wasserwechsel wurde auch in diesem Fall berichtet. MfG Niklas
-
Sagt mir wenn ich mich irre, aber ist ein gemäßigter Durchfluss nicht sowieso besser für die Bakterien im Filter? MfG Niklas
-
Re: Es geht los ...
BeitragAlso ich finde auch das es ein super Projekt ist. Überhaupt ist die Seite ziemlich cool. Ich hoffe sie machen noch vielmehr solche Aktionen. MfG Niklas
-
Schwebealgen - Erfahrungen?
BeitragHallo alle miteinander, ein Freund von mir hat im Moment Probleme mit Schwebealgen. Da ich selbe noch nie Probleme damit hatte, wollte ich mal hier fragen. Ich hab mir zwar schon das Flowgrow FAQ durchgelesen und weiter geleitet, aber es geht doch nichts über eine persönliche Erfahrung. Also was sind da eure Erfahrungen? Vorgehen wie bei anderen Algen auch: weniger Futter, wasserwechsel, schnellwüchsige Pflanzen? Oder härtere Mittel? Also Freu mich auf eure Antworten. MfG Niklas
-
Re: Gesches Garnelenregal
Beitragachso. Spitzschlammschnecke...dachte ist eine art... Aber Sss sind jetzt nicht wirklich selten. Wenn man nicht aufpasst kann man die sich ja an jeder Ecke aufgabeln. Auf die Gefahr audringlich zu sein: Wieso ist dann die Herkunft deines kleinen Leoparden geheim? LG
-
Re: Gesches Garnelenregal
BeitragHi Gesche, kannst du vielleicht ein Bisschen was zu deinen Leopard erzählen? Konnte beim besten Willen nichts dazu finden. Ein weibchen rudolf zu nennen hat auch was... LG Niklas
-
Re: unser zweites Nano....
BeitragDanke. Eine wirklich schöne Planze. Passt gut zu deiner masakrierten Mooskugel Was soll den mal dein Becken beherbergen? MfG Niklas
-
Re: unser zweites Nano....
BeitragHi, wirklich schönes Becken. Darf ich fragen, was das für eine Pflanze im Hintergrund ist? MfG Niklas
-
Hallo alle miteinander, im moment überlege ich mir ein Fluval Edge anzuschaffen. Allerdings zögere ich noch ein wenig, da die Bewertungen zwischen haltloser Begeisterung und großer Enttäuschung schwanken. Mich interessiert nun eure Erfahrungen und Meinungen! Sollten sie eher negativ ausfallen würde ich mich über Alternativen freuen. Hinweis: Es handelt sich um das Fluval Edge I 23l mit LED Beleuchtung. Schon mal vielen Dank im Voraus. MfG Niklas
-
Re: Gesches Garnelenregal
BeitragAber kann man denn überhaupt von einer Wildform sprechen, wenn es eigentlich nur ein wilder Mix aus verschiedenen Züchtungen ist? Sehen dann die "richtige" Wildform anders aus? MfG Niklas PS: sorry für die vielen Fragen...
-
Re: Gesches Garnelenregal
BeitragGut zu wissen. Danke Maja. eigentlich wollte ich ja sakuras, aber vielleicht werde ich doch auf die Wildform umschwenken. Wo bekommt man die den her? Also ich habe eine Eheim compact 300 in meinem Aquarium für einen selbgebastelten HMF. Bin damit recht zufrieden. Der bräuchte aber wohl einige Modifikationen, damit er Garnelen sicher ist. MfG Niklas
-
Re: Gesches Garnelenregal
Beitragwow, deine "muttis" sind ja echt der Hit. Sind die auch so tolerant mit den Wasserwerten wie Neocaridina heteropada? Angeregt durch deine filterlosen Becken hab ich mich ein bisschen umgeschaut. Dabei wird eigentlich immer Wasserbewegung empfohlen. Deswegen meine Frage danach. Aber offensichtlich geht es ja auch ohne. Hier mal ein Link dazu: aquaristik-hilfe.de/frames.htm Hier wird das Filterlose Aquarium hoch angepriesen. MfG Niklas