Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 83.
-
Re: Welcher sollte es sein ?
Todi - - Bodengrund
Beitragerledigt
-
Re: Welcher sollte es sein ?
Todi - - Bodengrund
BeitragGuten Morgen, ich stehe davor mein 160L Becken erstmalig aufzusetzen. Zur Zeit verwende ich überall den Ada Aqua Soil Amazonia. Nun habe ich gesehen, dass der HIROSE Volcamia Green, 8 kg (ca. 8 Liter) bei euch im Angebot ist. Wir reden hier ca. von 105€ (Ada) zu 60€ (Volcamia). Da ich aktiv auf Stoß Dünge (Nach WW und 1 x mitten in der Woche) dürfte es doch für mich kein Problem sein, den Volcamia zu benutzen? Natürlich gefällt mir die Farbe bei weitem nicht so, aber der Angebotspreis ist zur Ze…
-
Ich verwende normales Leitungswasser mit Soil und habe ähnliche Werte: KH: 1,5 GH: 2 PH: 6,0 Also problematisch ist das nicht unbedingt. (Zumindest meine Meinung). Ich habe selbst hier und da zur Zeit Ausfälle, meine Vermutung ist die Dachgeschosswohnung und warme Aquarien. Schließlich ist die Temperatur schon sehr schnell in die Höhe gegangen. Anderer wichtiger Aspekt, wenn du WW machst, wie kalt ist das Wasser? Die "kleinen" Aquarien haben locker 25-27 Grad, wenn man jetzt Leitungswasser nimmt…
-
Re: einrichtungshilfe
BeitragDas ist ein "älteres" Foto nach der Neueinrichtung meines 30L Nano-Cubes. Links vorne ist Korallenmoos. Aber definitiv nicht als Anfangsmoos gedacht. (Hohe Ansprüche). Rechts vorne ist Teichlebermoos. Das geht natürlich immer:
-
Ich habe kürzlich mein Cube neu gemacht (incl. Bodengrund) und den Filter unberührt gelassen. Das war offensichtlich nicht ausreichend, weil mich in der zweiten Woche ein Nitrit Peak erwischt hat. Mein persönlich Fazit, Filter sowie Bodengrund müssen erhalten bleiben, alles andere ist ein Risiko!
-
Ich meinte mit Ein- Verkauf natürlich nicht den direkten Handel. Aber irgendwann kauft man sich natürlich Tiere ein, und ab wann man von einem Überschuss spricht ist halt auch die andere Frage. Aber es sind einfach zu viele Faktoren die eine Rolle spielen. Ich hatte halt beim Stellen der Frage gehofft, dass sich da vielleicht schon jemand mit beschäftigt hat. Dass es eine "Grauzone" ist, solange man sich an die Klaren Dinge (Kein Handel, keine Gewinnabsicht) hält, dessen war ich mir vorher natür…
-
Hallo Carsten, vielen Dank für deinen Beitrag. Im groben und ganzen sehe ich das ähnlich! Jetzt kommt aber der springende Punkt. Die Einnahmen und Ausgaben (unabhängig vom Strom, Wasser, Futter was ja Messbar ist), sind ja auf Vertrauensbasis anzugeben. Kein Mensch kann nachvollziehen, ob ich für die Garnelen 1€ oder 10€ im Einkauf bezahlt habe. Da von (zumindest bei mir der Fall), viel von privat gekauft wird, ist eben keine Rechnung vorhanden. Aber ich habe der Monika schon per PN gesagt, ich …
-
Wie Ulli schon richtig sagt, es geht nicht darum, ob man Gewinn tatsächlich Gewinn erzielt. Alleine die Absicht verpflichtet einen, ein Gewerbe anzumelden. Was ich so raus lesen konnte bisher war auch das was die Ulli sagt. So lange wie man Nachweislich "Minus" macht, hat das Finanzamt da gar kein Interesse dran. Aber es gibt nun mal genügend Aussagen, dass es auch so kritisch werden kann. Von wegen Nachhaltigkeit, diese kann im Zweifel schon sein, wenn man alle 2-3 Monate Garnelen angibt. Und e…
-
Gewerbe anmelden / Liebhaberei
BeitragHallo, ich habe die Frage bereits auch in einem anderen Forum parallel gestellt. Und zwar wundert es mich hier, sowie in dem anderen Forum, dass nie über ein Gewerbe oder Liebhaberei bzw. das Thema Steuerabgaben gesprochen wird. Auch hier sind ja vielleicht Personen, die ihren Überschuss verkaufen. Es wäre schön, wenn mir diesbezüglich jemand etwas sagen kann. Ich habe bisher nur einen Finanzberater im Bekanntenkreis gefragt, der auf eine Liebhaberei getippt hat. Gibt es grenzen / Gewinn/Verlust…
-
Re: Bodendecker
BeitragDas habe ich noch gefunden, aber da war es schon leicht zerrupft...
-
Re: Bodendecker
BeitragHabe ich leider nicht mehr. Und jetzt habe ich alles bereits abgegeben! Hat aber Seit Weihnachten bis vor kurzem super funktioniert!
-
Re: Bodendecker
BeitragHier ein paar Bilder von Becken wo ich das Teichlebermoos verwendet habe:
-
Die ersten Bienen-Garnelen Jungtiere sind auf der Welt. Es waren zuletzt 12 tragende Weibchen. Wie viele Jungtiere es genau sind kann ich nicht sagen, aber gefühlt entdeckt man täglich mehr! Möglich, dass die erste Generation besser mit meinem Leitungswasser zurecht kommt! Bin gespannt was sich in Zukunft zeigt. Mein Gesellschaftsbecken entwickelt sich auch prächtig, aus diesem Becken habe ich die tragenden Weibchen umgesetzt (da ich bei den ersten Versuchen nicht gerade Fressfeinde gebrauchen k…
-
Bei mir ist auch die Hölle los. 2 x Green-Jade Schwanger 2 x Blue-Dream Schwanger 3 x Blue-Jelly Schwanger (die aber gar keine Winterpause hatten) 2 x Tiger Garnelen 12 x Red-Bee Garnelen. Das alles innerhalb von knapp 10 Tagen. Hatte noch nie 12 tragende Bienen-Weibchen. Auch hier habe ich alle tragenden in ein Zuchtbecken gesetzt und die 2 schönsten Kerle, weil die Mütter echt mal (sorry) hässlich sind!
-
Hier mal ein Update: Ich meine es wird besser Leichter Befall an einigen Blättern, und weiterhin die Wurzel im Zentrum!
-
Re: Tigergarnelen
BeitragHallo, ich halte zur Zeit (leider nicht die Tangerine, sondern blue und black Tiger) auf Leitungswasser und Ada Aqua Soil. Bisher tragen 2 Weibchen, soweit kann ich (zumindest für meinen Teil) sprechen, dass das klappt. Da ich zur Zeit alles in Leitungswasser halte, habe ich mich natürlich auch dementsprechend informiert, es gibt zumindest deutlich mehr Tiger als Bienen auf Leitungswasser - man könnte Glauben, die Tiger seien daher nicht so empfindlich! Das Osmosewasser funktioniert und bestimmt…
-
Gestern habe ich die ersten 5 trächtigen Bienen (Red) Weibchen aus dem Gesellschaftsbecken in ein Zuchtbecken getan. Mal sehen wie es dann mit dem Nachwuchs aussieht. Die Tigerdame ist weiterhin trächtig! Zu den Neocaridinas brauche ich ja nicht viel zu sagen! Ein bekannter hat kürzlich Junge von einer Mutter bekommen, die Taiwaner Gene in sich trägt, Ebenfalls auf Leitungswasser, bisher alles gut!