Hallo zusammen,
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Caridina Venusta & Caridina Cantonensis "Tangerine Tiger"
-Wie ist der sonstige Besatz?
3 blaue Posthornschnecken, einige Blasenschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Bis jetzt mind. 2 tote Garnelen (warscheinlich noch mehr, es sind in letzter Zeit einige "verschwunden"), deutlich sichtbare Häutungsprobleme dazu kommt das die Tiere nur noch schlecht ans Futter gehen (im Vergleich zum Beginn) und auch manchmal lethargisch wirken.
Tritt seit ungefähr 2-3 Wochen auf, Todesfälle lagen etwa 1-2 Wochen auseinander.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Regelmäßige WW (zwischen 30-50%, je nach Temperatur der Wohnung) sowie eine Behandlung mit Sera Omnipur S
-Wie groß ist das Aquarium?
40*25*30
-Wie lange läuft es schon?
Das Becken wurde vor ca. 3,5 Monaten aufgesetzt und nach 4 Wochen Einlaufzeit mit Garnelen besetzt
-Wie wird gefiltert?
Schwammfilter BOB (el. Innenfilter mit zwei aufgesteckten Schwämmen)
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Schwämme wurden in Leitungswasser ausgequetscht.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
3l HELP Advanced Soil, Moorkienwurzeln, Lavasteine, versch. Moose, einige kleine Anubien, diverse Schwimmpflanzen, Wasserpest, ein Söchting Oxydator und eine Futterschale
(+1 Seemandelbaumblatt, falls das zählt)
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: ~ 23°C
pH : <6
GH : <4°d
KH : 0°d
Ammonium/Ammoniak: 0
Nitrit : 0
Nitrat: 0
Kupfer: 0
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser (Bitte auf "TRINKWASSERANALYSE" klicken)
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
ein mal pro Woche, meist so 8-10 Liter. Aufbereitet mit Easy Filter Powder
GH wird meist mit Shirakura Ca+ oder mit Ebi-Ishi Mineral Powder (je nach Dosieranleitung) auf etwa 5° angehoben
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Muschelkrebse, viele Hüpferlinge und enorm viele Würmer die Futter im Boden verwerten
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Unwarscheinlich, aber ich habe noch ein relativ stabil laufenden 10l Würfel mit CR Garnelen
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
bei (einstmals) 35 Garnelen gibt es täglich (Hängt von Futterplan ab):
Bacter AE, Beta-Glucan, AT Baby-Vital, GT essentials - Pudding classic, GlasGarten ShrimpSnacks Artemia
dazu gelegentlich: Spirulina Pulver, getrockneter Kürbis und selten Cyclops-Eeze
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Sera Omnipur S
Ich weiss echt nicht mehr weiter, es ist so frustrierend wenn man alles probiert und dennoch die Tiere eingehen. Gerade diesmal wollte ich keine Fehler machen
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Caridina Venusta & Caridina Cantonensis "Tangerine Tiger"
-Wie ist der sonstige Besatz?
3 blaue Posthornschnecken, einige Blasenschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
Bis jetzt mind. 2 tote Garnelen (warscheinlich noch mehr, es sind in letzter Zeit einige "verschwunden"), deutlich sichtbare Häutungsprobleme dazu kommt das die Tiere nur noch schlecht ans Futter gehen (im Vergleich zum Beginn) und auch manchmal lethargisch wirken.
Tritt seit ungefähr 2-3 Wochen auf, Todesfälle lagen etwa 1-2 Wochen auseinander.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Regelmäßige WW (zwischen 30-50%, je nach Temperatur der Wohnung) sowie eine Behandlung mit Sera Omnipur S
-Wie groß ist das Aquarium?
40*25*30
-Wie lange läuft es schon?
Das Becken wurde vor ca. 3,5 Monaten aufgesetzt und nach 4 Wochen Einlaufzeit mit Garnelen besetzt
-Wie wird gefiltert?
Schwammfilter BOB (el. Innenfilter mit zwei aufgesteckten Schwämmen)
- Wurde der Filter saubergemacht? Wenn ja, wie? Ist der Durchfluss verringert, oder besteht die Möglichkeit, dass zugesetztes Filtermaterial vom Wasser umwandert wird?
Schwämme wurden in Leitungswasser ausgequetscht.
- Steigen vom Boden Blasen auf oder liegt eine dicke Mulmschicht darauf? Sind dunkle Stellen im Bodengrund sichtbar?
Nein
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
3l HELP Advanced Soil, Moorkienwurzeln, Lavasteine, versch. Moose, einige kleine Anubien, diverse Schwimmpflanzen, Wasserpest, ein Söchting Oxydator und eine Futterschale
(+1 Seemandelbaumblatt, falls das zählt)
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
Nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: ~ 23°C
pH : <6
GH : <4°d
KH : 0°d
Ammonium/Ammoniak: 0
Nitrit : 0
Nitrat: 0
Kupfer: 0
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Leitungswasser (Bitte auf "TRINKWASSERANALYSE" klicken)
-Wie viel und wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
ein mal pro Woche, meist so 8-10 Liter. Aufbereitet mit Easy Filter Powder
GH wird meist mit Shirakura Ca+ oder mit Ebi-Ishi Mineral Powder (je nach Dosieranleitung) auf etwa 5° angehoben
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
Nein
-Hast du eine CO2-Anlage am Aquarium?
Nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
Nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
Nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
Nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet oder hattest du Kontakt mit behandelten Haustieren (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
Nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
Nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Muschelkrebse, viele Hüpferlinge und enorm viele Würmer die Futter im Boden verwerten
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
Unwarscheinlich, aber ich habe noch ein relativ stabil laufenden 10l Würfel mit CR Garnelen
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
bei (einstmals) 35 Garnelen gibt es täglich (Hängt von Futterplan ab):
Bacter AE, Beta-Glucan, AT Baby-Vital, GT essentials - Pudding classic, GlasGarten ShrimpSnacks Artemia
dazu gelegentlich: Spirulina Pulver, getrockneter Kürbis und selten Cyclops-Eeze
-Wurden schon Medikamente eingesetzt? Wenn ja, welche?
Sera Omnipur S
Ich weiss echt nicht mehr weiter, es ist so frustrierend wenn man alles probiert und dennoch die Tiere eingehen. Gerade diesmal wollte ich keine Fehler machen

Liebe Grüße,
Sebastian.
Sebastian.