Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 102.
-
Re: Gedanken zur Chemie
BeitragDas mit der Entsorgungsflasche ist auf jeden Fall eine gute Sache. Nur wie ist das wenn sich das alles vermischt? Reagiert da nichts? Wie mache ich das am besten bei der Aquarien-Reinigung bevor ich ein Becken neu mache. Ich benutze da immer H²O². Kann das bedenkenlos entsorgt werden?
-
Re: AW: Gedanken zur Chemie
BeitragHuhu. Da ich vorhabe jobtechnisch in richtung life-science zu gehen interessiert mich das wirklich brennend. Vielleicht kannst du ja in zukunft hier mal immer ein update geben. Vielleicht können die admins das ja auch das thema oben anpinnen. Ich denke in unserem hobby sollte man nicht nur den tunnelblick auf unsere kleinen tierchen richten sondern vielleicht auch mal die umweltaspekte beachten. Denn wenn irgendwann alles an gewässern verseucht ist wird es irgendwann auch nichts "neues" mehr geb…
-
Re: AW: 20 °
BeitragSorry wenn ich da mal zwiwchen hau. Für nordseegqrnelen sind 20° zu wenig? Kommt mir bei unserem wetter anders vor
-
Ihr seid SUPER! Bin denn mal eben schnell bei Hornbach !! Ich hoffe nur das die Dame da noch nicht all zu lang liegt. War ja wie gesagt ein paar Tage weg und kann somit den Todeszeitpunkt nicht sagen... Könnte ich denn auch so einen Ablaichkasten unter den Auslass eines Rucksackfilters platzieren? Nicht das da was kaputt geht. Ihr habt mir auf jeden Fall Hoffnung gemacht! Danke!
-
Hallo! Habe nach meinem Urlaub ein totes Taiwan-Mischlingsweibchen tot aufgefunden. Wäre der erste Wurf gewesen Kann man die Eier irgendwie retten? Vielleicht in so einer Aufzuchtbox zum einhängen? Wäre zu schade wenn ich die Sittuation nicht irgendwie retten könnte. Wäre über eine schnelle Antwort sehr dankbar. Bevor die anderen Tiere hunger bekommen.....
-
Re: AW: Sula Stammlösung
Agonie - - Wasserchemie
BeitragLöst sich das denn dann WESENTLICH besser? Wie macht ihr das mit dem CO2? Ich hab da grad an so nen Soda-sprudler gedacht. Durch den kräftigen druck bringt der dann ja auch ordentlich bewegung ins spiel.
-
Re: AW: Sula Stammlösung
Agonie - - Wasserchemie
BeitragEin leidiges Thema auch bei mir. Richtig dicke Klumpen. Ich mix das so gut wie möglich durch und dann alles inklusive klumpen ins becken. Nach 2-3 tagen ist das dann weg. Mit dem "teebeutel-prinzip" kann das doch aber auch nicht sooo gut sein oder? Ich mein wenn man da das reine osmosewasser reinkippt und sich dann erst langsam das zeug auflöst. Da schwanken die werte doch schon ganz gut. Oder hab ich euch jetzt missverstanden?
-
Hallo! Habe auch meine sakuras in dem bienenwasser mit deinen werten. Vermehren und wachsen wie doof. Komischerweise erst als ich ne heizung dazugeschaltet hab. Meinst du nich das es eventuell daran liegen kann das die umstellung von ALTWASSER (vermutlich mehr keimbelastung) auf sauberes wasser in kurzer zeit schuld sein kann? Vielleicht zicken deshalb die bakterienstämme rum. Aber ich denke ulli hat recht. Aussitzen wird das beste sein...
-
Hallo Bernd. Mein becken hat nur ein paar schnellwachsende pflanzen. Sollte eigentlich nur ein provisorium sein. Der boden ist der red bee sand und ich benutze osmose wasser mit salty shrimp. Gefiltert wird über bodenfilter mit luftheber. Wasserwerte habe ich grad nicht zur hand. Das mit der probe ist ein super angebot. Werde ich sobald ich es schaffe losschicken. Danke schonmal dafür. Oxydator habe ich bisher nicht versucht. Will aber nach und nach alle becken damit ausrüsten.
-
Hallo und danke für die schnelle Antwort! Mit dem "Aussitzen hat das in dem einen Becken nicht geklappt. Hatte immer gedacht "och das wird schon wieder" aber es wurde immer schlimmer. Dunkelkur habe ich 2 mal versucht. Jeweils knapp ne Woche und es passierte rein GAR NICHTS... Naja das Becken wurde nun ausgeräumt und wird n Sulabecken. Aber nun hab ich noch das Problem in meinem geteilten Becken wo meine endlich tragende Biene drin sitzt. Da ist ja das Ding das ich das ja nichtmal abdunkeln kann…
-
Hallo ihr! Habe seit einiger Zeit in diversen Becken Probleme mit Blaualgen. Die Methode Wasserwechsel-Dunkelkur-Wasserwechsel will nicht so recht. Schwierig wird das zusätzlich auch in meinem geteilten Becken. Brauche dringend Rat da sich in dem geteilten ENDLICH nach einigen Rückschlägen die Vermehrung einstellt. Nun bin ich auf das Mittelchen "Easy Life BlueExit" gestoßen. Gibt es da Erfahrungen oder sogar Einwände? Wäre echt froh über eure Hilfe da ich sooo glücklich war das eine meiner Dame…
-
Wie ist das den mit Bodengrund? Hätte gerne schwarzen/dunkelbraunen Sand. Gibt es da etwas was Garnelen/Sula-tauglich ist? Holz? Was gibt es an tauglichem Holz? Pflanzen? Lohnt sich das in so einem Nährstoffarmen Wasser bzw was haltet ihr rein esthetisch davon? Habe vor in meinem 54l Becken Kardinäle und Goldpunkt zu halten. Wie sieht das da mit Kreuzungen aus? Bzw haben die in nem Mixbecken überhaupt "lust" sich zu vermehren? Tips für Bezugsquellen eurer Einrichtung wären echt sehr hilfreich