GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade bei der Suche nach Bildern der Malaya Garnele auf dieses Forum gestossen und dacht ich melde mich hier einfach mal an :D
      Leider ist mein erster Beitrag gleich ein Bettelbeitrag ... ich brauche dringend Hilfe bei der Artbestimmung einer Garnele.

      Anfang des Jahres hatte ich in einem Shop Malaya Garnelen bestellt.
      Geliefert wurden total blasse Garnelen, ich vermute das es gar keine Malaya sind. Eventuell könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen?

      So hier mal Fotos, besser bekomme ich es zur Zeit leider nicht hin.
      Bilder
      • 7155496xna.jpg

        63,91 kB, 800×600, 1.003 mal angesehen
      • 7155497dph.jpg

        84,85 kB, 800×600, 992 mal angesehen
      • DSC01911 26.jpg

        108,92 kB, 949×712, 998 mal angesehen
      • DSC01903 25.jpg

        114,81 kB, 912×684, 1.034 mal angesehen
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo ihr Lieben,

      leider bin ich in Sachen Bestimmung immer noch nicht weiter ;(

      Sagt mal, ist es möglich an Hand des Rostrum die Garnelen wenigstens in eine Arten-Gruppe zu packen?

      Herr Klotz sagte mir das nur durch eine mikroskopische Untersuchung eine genauere Bestimmung möglich ist. Bloß das kostet doch bestimmt ne Stange Geld? Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir Tipps geben was da auf mich zukommen würde und wie sowas abläuft?
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo Kathrin!

      "heyho" schrieb:


      Herr Klotz sagte mir das nur durch eine mikroskopische Untersuchung eine genauere Bestimmung möglich ist. Bloß das kostet doch bestimmt ne Stange Geld? Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir Tipps geben was da auf mich zukommen würde und wie sowas abläuft?


      Das kostet dich genau 2-3 Garnelen und den Versand der konservierten Tiere zu mir. Für die mikroskopische Untersuchung verlange ich natürlich nichts.
      Du müsstest also 2-3 frische gut erhaltene Exuvien oder Tiere in ein kleines Gefäß mit 50-100%igen Alkohol packen und schicken. Je nach dem, ob ich die Tiere sofort zuordnen kann oder ob eine detaillierte Vermessung notwendig ist, bekommst du nach ein paar Tagen oder Wochen eine Antwort.

      Servus
      Werner
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo Werner / Hr. Klotz!

      Dachte echt das sowas dann sehr kostenintensiv ist, da man ja bestimmt nicht gerade das Glück hat auf Anhieb zu wissen was man da vor sich hat und dann schon eine gewisse Zeit investiert :/

      Jetzt bin ich am überlegen wie ich das am besten mache ... zur Zeit hausen sie noch mit einer anderen Garnelenart zusammen und somit ist die Zuordnung der Exuvien nicht möglich. Da werde ich sie wohl mal separieren müssen und fleissig Exuvien sammeln.

      Ich möchte mich ganz, ganz doll für das Angebot bedanken! :thanks:
      Wäre echt zu schön wenn ich endlich weiß was hier rumwuselt.

      Dann werde ich heute mal Alkohol besorgen :)
      Ach, ich freue mich :happy:
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Jetzt muß ich doch noch mal nachhaken ... welchen Alkohol kann ich da nehmen?
      Dachte an Isopropylalkohol 70% aus der Apotheke. Oder würde auch reiner Brennspiritus, wie man ihn in der Drogerie bekommt, gehen?
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo Kathrin!

      Welcher Alkohol ist, solange ich nur eine morphologische (mikroskopische) Untersuchung mache weitgehend egal. Brennspiritus, mit etwas Leitungswasser auf 70-80% verdünnt reicht also völlig aus.
      Nur bei geplanten genetischen Untersuchungen würde ich vorsichtiger sein. Das ist aber jetz nicht das Thema.

      Wichtig: die Gefäße müssen für den Transport unbedingt dicht sein (Schraubverschluss mit Dichtung etc.) und sollten randvoll gefüllt sein. Eine im Gefäß enthaltene Luftblase kann die Exuvien während des Transportes zerstören.

      Servus
      Werner
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo Werner!

      Ok, dann kaufe ich nachher Brennspiritus, ist ja um einiges günstiger :D
      Wollte ein kleines Marmeladenglas nehmen, das sollte dann dicht sein. Gut zu wissen, also wirklich randvoll machen, Danke für den Hinweis! :thumbup:
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hi,

      also ich habe dazu Kirschwasser genommen, obwohl es nur 40% hatte, haben die Häute problemlos gehalten und Werner konnte sie bestimmen.

      Ganz wichtig, wenn Du die Häute (Exuvien) verpackst z.B in kleine Fläschchen, darf keine Luft im Fläschchen sein. Die Luftblase würde beim Hin- und Herschaukeln die Exuvien zerfleddern.
      mfg Hans
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      So, habe nun doch lieber Isopropylalkohol 70% gekauft, der Rest vom Brennspiritus würde hier nur blöd rumstehen. Isopropylalkohol brauch ich dann nicht mehr verdünnen, oder?
      Habe dann auch gleich noch ein kleines Fläschchen, 30ml, mit alkoholfestem Schraubverschluß aus der Apotheke mitgenommen. Leider gab es nur Braunglas, hoffe das ist kein Problem.
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo Kathrin!

      Isopropanol ist OK, wurde vom Apotheker bereits verdünnt, kann so verwendet werden. Ob das Gefäß aus Braunglas ist ist ebenfalls egal.
      Jetzt nur noch Exuvien sammeln!

      werner

      "heyho" schrieb:

      So, habe nun doch lieber Isopropylalkohol 70% gekauft, der Rest vom Brennspiritus würde hier nur blöd rumstehen. Isopropylalkohol brauch ich dann nicht mehr verdünnen, oder?
      Habe dann auch gleich noch ein kleines Fläschchen, 30ml, mit alkoholfestem Schraubverschluß aus der Apotheke mitgenommen. Leider gab es nur Braunglas, hoffe das ist kein Problem.
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Supi, dann habe ich ja alles richtig gemacht *puh* :)

      Werde die Garnelen heute abend in einer Faunabox separieren und hoffe das sie zügig ihr Gewand abstreifen 8o und dann wieder in die gewohnte Umgebung zurück können.

      Ach, was wir noch gar nicht geklärt haben ... Ist es egal ob männlich oder weiblich, Hauptsache ausgewachsen?
      LG
      Kathrin
    • Re: Caridina cf. babaulti var. "Malaya" ???

      Hallo Kathrin!

      Irgendwann erstelle ich doch mal eine Kurzanleitung "Garnelen zur Bestimmung konservieren" :saint:

      Primär hätte ich gerne augewachsene Männchen, oft lässt sich das aber nicht realisieren. Zumindest eine grobe Zuordnung wäre auch an Exuvien von Weibchen möglich. Bei Männchen habe ich aufgrund der zusätzlichen Merkmale an den Geschlechtsanhängseln aber ca. eine Stunde pro Tier weniger arbeit...
      Bei anderen Artengruppen bräuchte ich zwingend Männchen.

      Servus
      Werner