So, ich hab mal geknippst. Es gibt bessere Bilder, aber man sieht, denke ich, das Wichtigste.
Weiße Kardinalsgarnelen als Mischlinge!
-
-
Die White Pearl unter den Kardinalsgarnelen - dieses strahlende Weiß ist ja echt krass.
Da kommen mit Sicherheit keine roten Jungtiere raus (oder die Eier färben sich noch gewaltig nach) ...
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Das würde ja aber heißen, dass das Weiß eher dominant vererbt wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass da jetzt ausgerechnet der weiße Bock drauf war, dürfte sehr gering sein. Dann muss ich aber aufpassen, dass mir die Roten nicht flöten gehen. Na ich bin auf jeden Fal gespannt.
-
Dann hast du ja bald einen ganzen Stamm von weißen Kardinälen! *neid*Gruß, Caro
-
Nunja, dann müsste ich etwas ausdünnen, wenn es zuviele weiße Tiere werden. Aber ich denke, da dürften sich Interessenten finden...
LG, Sindy -
"kruemmelchen" schrieb:
Aber ich denke, da dürften sich Interessenten finden...
Meinst du ...?
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Also ihr könnt mich doch dann nicht im Stich lassen. Ich erwarte schon, dass bei akutem Überschuss sich der ein oder andere erbarmt und mir welche abnimmt
-
Für diese Jungs würde ich tatsächlich einen Schiefstand des Haussegens hier riskieren und ein Sulawesi-Becken aufstellen ...
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Das werde ich mir vormerken
Aber nicht ganz so voreilig, erstmal müssen die Tierchen schlüpfen und großwerden. Bisher hatte ich trotz nun fast 3 Jahren mit den Krabblern eher spärliche Erfolge vorzuweisen. Daher bin ich noch ein bisschen weniger optimistisch. Ich drück mir einfach mal die Daumen
-
Hallo Sindy,
wirklich sehr interessant. Bitte berichte unbedingt weiter, ich bin neugierig wie sich das weiter entwickel.Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da. -
Huhu,
ich war so frei, diesen Thread auf Facebook zu teilen - und Jared Green vom Atyidae-Blog schrieb folgendes:
"Jared Green" schrieb:
I would imagine it is like with Rili shrimp and possibly Snowball shrimp, simply a mutation that results in lack of pigmentation. Perhaps overactivity of siRNA of pigment forming? Who knows.
I believe that siRNA is 'overstimulated' by overproduction of a protein. For example, it is possible that in Rili shrimp there are overactive or multiple genes coding for strong pigmentation, and so a high concentration of the proteins that result in this pigmentation. As the response of a negative feedback system, siRNA specific to the mRNA of those genes are synthesised to hydrolyse them, preventing further protein synthesis, preventing colour pigments developing. This has been shown to give regions of no colour in petunias. siRNA would explain mutations such as Rili and this Cardinal!
Zu Deutsch: Ich könnte mir vorstellen, dass es sich hier wie bei den Rilis verhält, möglicherweise sind auch White Pearls von diesem Phänomen betroffen - einfach eine Mutation, die fehlende Pigmentierung zur Folge hat. Möglicherweise ist die siRNA (small interfering RNA) bei der Pigmentbildung überaktiv? Wer weiß.
Ich glaube, dass die siRNA durch die Überproduktion eines Proteins "überstimuliert" wird. Es ist bei Rilis zum Beispiel möglich, dass es überaktive oder multiple Gene gibt, die die starke Pigmentierung kodieren, und so entsteht eine hohe Konzentration der Proteine, die für diese Pigmentierung verantwortlich sind. Als Antwort auf ein negatives Feedbacksystem werden siRNA gebildet, spezifisch zur mRNA (Boten-RNA) dieser Gene, die sie hydrolisieren und eine weitere Proteinbildung verhindern - und somit die Bildung von Farbpigmenten. Bei Petunien entstehen so farblose Zonen. siRNA würden auch die Phänomene bei Rilis und auch bei dieser Kardinalsgarnele erklären!
Interessanter Ansatz ...
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Hallo Ulli, ich habe bei den Bees von Bernd Cristal Reds mit weißen Flecken, also pigmentlos - rot und weiß, ist das normal?Mit lieben Grüßen Karlheinz
-
Ja, das hat aber mit Rili nicht viel zu tun ...
Aber nu wieder zurück zu den weißen Kardinälen ;).
Cheers
Ulli"Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!" -
Danke für die freundliche Antwort!Mit lieben Grüßen Karlheinz