Hallo zusammen,
habe heute in einem Schnecken-Ratgeber von Alexandra Behrendt gelesen, dass Schnecken-Neuzugänge (also nicht nur Wildfänge, sondern auch Tiere aus Gemeinschaftsbecken) 6 bis 8 Wochen in Quarantäne sollen, um sicherzugehen, dass sie nicht Planarien einschleppen (und noch irgend etwas anderes, aber das habe ich schon wieder vergessen
)
Meine Frage: Wie mache ich das am besten? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, Schnecken wochenlang im Eimer zu halten...
Und: Wieso kann ich sicher sein, dass nach 8 Wochen alles parasitenfrei ist? Ich meine, wenn sich im worst case Planarien entwickelt haben sollten, könnten die nicht wieder die Schnecke als Wirt benutzt haben? Oder denke ich da zu kompliziert?
Nächste Frage:
Ich würde mir gerne zwei Turmdeckelschnecken für die Bodenpflege zulegen. Ich habe den Garnelenkies von Dennerle - hat jemand Erfahrung damit, ob die Tierchen damit klarkommen?
Liebe Grüße und habt Dank für alle Antworten.
siwa
habe heute in einem Schnecken-Ratgeber von Alexandra Behrendt gelesen, dass Schnecken-Neuzugänge (also nicht nur Wildfänge, sondern auch Tiere aus Gemeinschaftsbecken) 6 bis 8 Wochen in Quarantäne sollen, um sicherzugehen, dass sie nicht Planarien einschleppen (und noch irgend etwas anderes, aber das habe ich schon wieder vergessen

Meine Frage: Wie mache ich das am besten? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, Schnecken wochenlang im Eimer zu halten...
Und: Wieso kann ich sicher sein, dass nach 8 Wochen alles parasitenfrei ist? Ich meine, wenn sich im worst case Planarien entwickelt haben sollten, könnten die nicht wieder die Schnecke als Wirt benutzt haben? Oder denke ich da zu kompliziert?
Nächste Frage:
Ich würde mir gerne zwei Turmdeckelschnecken für die Bodenpflege zulegen. Ich habe den Garnelenkies von Dennerle - hat jemand Erfahrung damit, ob die Tierchen damit klarkommen?
Liebe Grüße und habt Dank für alle Antworten.
siwa