Hallo Liebe Wirbellotsen,
nun will ich mal der Aufforderung nach kommen und von meinen "Anfänger"-Problemen berichten. Vor ca. drei Monaten entschloss ich mich entgültig einen 20 l Nano Cube und Garnelen zuzulegen. Ist ja ganz einfach, sagt die Werbung
Also Becken, Filter, Lampe, Kies, eine Wurzel, Mooskugel und Pflanzen besorgt Nachhause getragen und eingerichtet, sah super aus, war am Abend echt stolz auf mich.
Am nächsten Tag sah ich erst wieder nach der Arbeit in das Becken, NEIN, stimmt nicht, ich sah nichts, also wirklich nichts, so schwarz war das Wasser. Also Wasser raus neues rein. Am nächsten Tag das selbe und es wiederholte sich nochmal und nochmal. Bis ich die Wurzel (fragt mich nicht was es für eine war) rausgeschmissen habe.
Nach zwei Wochen zogen Posthornschnecken ein, nach einer weiteren Woche kamen 15 Red Fire dazu (ich wolte nur 10 aber der Züchter konnte wohl nicht richtig zählen
) Alles schien gut zu sein, wären da nicht diese leere Stelle gewesen wo die Wurzel war also habe ich einen hübschen weißen Stein mit vielen Löchern besorgt
.
Das war der Supergau, unser Wasser hat eh schon einen sauhohen PH-Wert (7,5-7,8) der Stein hat den aber noch weiter raufgeschoben (8,6-8,9)
Von den Kupferrohren mal ganz abgesehen.
Zeitgleich hatte ich diese blöde Idee mit dem Moos aus dem Gartenteich eines Freundes
Es passierte was passieren musste, die erste tote Garnele lag im Becken, dafür wimmelte es nun von allen möglichen Würmern und Planarien.
Immer wieder Tote Garnelen, ich war verzweifelt, was sollte ich tun
Im Netz suchen und zum Glück fand ich den Wirbellotse
Nach unzähligen Wasserwechsel hörte das Sterben auf und nach einer totalen Neugestaltung (mit Red Bee Sand) habe ich keine Würmer mehr und einen guten PH-Wert (6,8)
Heute, zwei Wochen nach der Umgestaltung, habe ich die erste eiertragende Garnele gesehen
Also nochmal an alle die hier ihre Erfahrungen weitergeben, Danke, ihr habt 9 meiner Garnelen gerettet und mir noch mehr Freude an meinem neuen Hobby gebracht, 1000 Dank dafür.
Gruss Michael
Ich werde mal am Wochenende Bilder machen und Euch mein Becken zeigen.
nun will ich mal der Aufforderung nach kommen und von meinen "Anfänger"-Problemen berichten. Vor ca. drei Monaten entschloss ich mich entgültig einen 20 l Nano Cube und Garnelen zuzulegen. Ist ja ganz einfach, sagt die Werbung

Also Becken, Filter, Lampe, Kies, eine Wurzel, Mooskugel und Pflanzen besorgt Nachhause getragen und eingerichtet, sah super aus, war am Abend echt stolz auf mich.
Am nächsten Tag sah ich erst wieder nach der Arbeit in das Becken, NEIN, stimmt nicht, ich sah nichts, also wirklich nichts, so schwarz war das Wasser. Also Wasser raus neues rein. Am nächsten Tag das selbe und es wiederholte sich nochmal und nochmal. Bis ich die Wurzel (fragt mich nicht was es für eine war) rausgeschmissen habe.
Nach zwei Wochen zogen Posthornschnecken ein, nach einer weiteren Woche kamen 15 Red Fire dazu (ich wolte nur 10 aber der Züchter konnte wohl nicht richtig zählen


Das war der Supergau, unser Wasser hat eh schon einen sauhohen PH-Wert (7,5-7,8) der Stein hat den aber noch weiter raufgeschoben (8,6-8,9)

Von den Kupferrohren mal ganz abgesehen.
Zeitgleich hatte ich diese blöde Idee mit dem Moos aus dem Gartenteich eines Freundes

Es passierte was passieren musste, die erste tote Garnele lag im Becken, dafür wimmelte es nun von allen möglichen Würmern und Planarien.
Immer wieder Tote Garnelen, ich war verzweifelt, was sollte ich tun

Im Netz suchen und zum Glück fand ich den Wirbellotse

Nach unzähligen Wasserwechsel hörte das Sterben auf und nach einer totalen Neugestaltung (mit Red Bee Sand) habe ich keine Würmer mehr und einen guten PH-Wert (6,8)

Heute, zwei Wochen nach der Umgestaltung, habe ich die erste eiertragende Garnele gesehen

Also nochmal an alle die hier ihre Erfahrungen weitergeben, Danke, ihr habt 9 meiner Garnelen gerettet und mir noch mehr Freude an meinem neuen Hobby gebracht, 1000 Dank dafür.
Gruss Michael
Ich werde mal am Wochenende Bilder machen und Euch mein Becken zeigen.