Hallo Zusammen,
leider musste ich gestern die 2. Tote Garnele beklagen. Ich hatte es schon fast geahnt.
Ich habe mit großem Interesse den Thread „Jeden Tag ein paar tote Garnelen…“ gelesen. Soweit, dass täglich welche sterben, bin ich zum Glück noch nicht. Bin jetzt aber schon ziemlich verunsichert. Ich habe mal den Fragebogen ausgefüllt und würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet, wie ich meinen Kleinen helfen und weitere Ausfälle verhindern kann.
-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Yellow Fire. Habe den Eindruck, dass nur Männchen betroffen sind?
-Wie ist der sonstige Besatz?
8 YF, 5 CR (2 der CR-Mädels tragen, ich warte täglich darauf, dass die erste entläßt), 4 PHS, Blasenschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
10 YF sind in der Woche nach Ostern eingezogen (ph, KH und GH im AQ des Züchters entsprechen meinen Werten). Nach ca. 1 Woche habe ich eine farblose bemerkt. Diese wurde dann weisslich/ trüb und ist gestorben. Das hat insgesamt ca. 3 Wochen gedauert. Die eine war gerade tot, da habe ich eine andere weissliche gesehen. Diese habe ich jetzt noch mehr beobachtet. Sie war ca. 2 Wochen lang unverändert bis sie seit letzten SO deutlich inaktiver wurde. DI ist mir aufgefallen, dass sie nur noch Kopfüber an der Wurzel, am Stein, an Pflanzen hängt, Gestern war sie tot. Leider habe ich seit MO wieder eine weiße drin. Es scheint fast so, als sei es am Ende ansteckend? Ich bin zwar kein Fachmann, was Geschlechterbestimmung angeht, aber ich habe den Eindruck, dass bisher nur Männchen betroffen sind. Die Mädels sind agil und haben große Eiflecke. In dem o.g. Thread stand ja auch, dass die weisslichen Garnelen Fühler,Beine o.ä. verloren haben. Das konnte ich nicht beobachten.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Wasserwerte häufiger kontrollieren, weniger füttern
-Wie groß ist das Aquarium?
20L Nanocube
-Wie lange läuft es schon?
Anfang Februar 2011
-Wie wird gefiltert?
Dennerle Inneneckfilter
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Dennerel odengrund und Garnelenkier, weisser Lochstein, 1 Algenball, Eleocharis acicularis, Echinodorus angustifolius, Pogostemon erectus, Wurzel
Bei den Pflanzen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe es leider verpeilt, mir mal aufzuschreiben, was ich einpflanze. Habe die Namen jetzt anhand von Bildern im Internet rausgesucht. Falls es essentiell wird, zu wissen, welche Pflanzen ich habe würde ich in dem Markt nochmal schauen und da abschreiben…
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 21 - 22 (RT ohne Heizung)
pH : 7,6
GH : 11
KH : 6
Ammonium/Ammoniak:
Nitrit : 0,025 mh/L
Nitrat: < 10 mg/L
Kupfer:
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Osmose / Leitunsgwasser 1:1,
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
Wöchentlich ca 20%, Wasser mischen, Wasserausbereiter von Dennerle dazu dazu und 24h abstehen lassen neben dem AQ, wegen Temperaturangleich
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Teischlangen, Scheibenwürmer
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
neinm, habe nur ein Becken
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Besatzstärke siehe oben, Füttern: 5 Pellets, 2 Tage füttern, 1 Tag nicht füttern. habe 3 versch.pellets (JBL nano prawn, Dennerle Crusta Gran, Elos Spirulina) die ich wechselweise gebe. Alternativ auch Brennnessel
Bin für jeden Tip dankbar. ZUmal ich ja auch ganz gespannt auf meinen ersten Nachwuchs warte und den ja auch schützen möchte.
Liebe Grüße
Angelika
PS: sorry, dass das soviel Text ist, aber ich wollte es möglichts genau beschreiben. Danke als schon mal fürs Lesen
leider musste ich gestern die 2. Tote Garnele beklagen. Ich hatte es schon fast geahnt.

-Um welche Garnelenart handelt es sich?
Yellow Fire. Habe den Eindruck, dass nur Männchen betroffen sind?
-Wie ist der sonstige Besatz?
8 YF, 5 CR (2 der CR-Mädels tragen, ich warte täglich darauf, dass die erste entläßt), 4 PHS, Blasenschnecken
-Was ist das genaue Problem, und seit wann bzw. wie häufig tritt es auf?
10 YF sind in der Woche nach Ostern eingezogen (ph, KH und GH im AQ des Züchters entsprechen meinen Werten). Nach ca. 1 Woche habe ich eine farblose bemerkt. Diese wurde dann weisslich/ trüb und ist gestorben. Das hat insgesamt ca. 3 Wochen gedauert. Die eine war gerade tot, da habe ich eine andere weissliche gesehen. Diese habe ich jetzt noch mehr beobachtet. Sie war ca. 2 Wochen lang unverändert bis sie seit letzten SO deutlich inaktiver wurde. DI ist mir aufgefallen, dass sie nur noch Kopfüber an der Wurzel, am Stein, an Pflanzen hängt, Gestern war sie tot. Leider habe ich seit MO wieder eine weiße drin. Es scheint fast so, als sei es am Ende ansteckend? Ich bin zwar kein Fachmann, was Geschlechterbestimmung angeht, aber ich habe den Eindruck, dass bisher nur Männchen betroffen sind. Die Mädels sind agil und haben große Eiflecke. In dem o.g. Thread stand ja auch, dass die weisslichen Garnelen Fühler,Beine o.ä. verloren haben. Das konnte ich nicht beobachten.
-Welche Maßnahmen hast du bereits ergriffen?
Wasserwerte häufiger kontrollieren, weniger füttern
-Wie groß ist das Aquarium?
20L Nanocube
-Wie lange läuft es schon?
Anfang Februar 2011
-Wie wird gefiltert?
Dennerle Inneneckfilter
-Wie ist es eingerichtet (Bodengrund, Pflanzen, Dekorationsmaterialien)?
Dennerel odengrund und Garnelenkier, weisser Lochstein, 1 Algenball, Eleocharis acicularis, Echinodorus angustifolius, Pogostemon erectus, Wurzel
Bei den Pflanzen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe es leider verpeilt, mir mal aufzuschreiben, was ich einpflanze. Habe die Namen jetzt anhand von Bildern im Internet rausgesucht. Falls es essentiell wird, zu wissen, welche Pflanzen ich habe würde ich in dem Markt nochmal schauen und da abschreiben…
-Wurden in den vier Wochen vor Problembeginn neue Pflanzen eingesetzt? Wenn ja, wurden sie vorher gewässert, und wie lange?
nein
-Welche Wasserwerte herrschen im Becken?
Temperatur: 21 - 22 (RT ohne Heizung)
pH : 7,6
GH : 11
KH : 6
Ammonium/Ammoniak:
Nitrit : 0,025 mh/L
Nitrat: < 10 mg/L
Kupfer:
-Was für Wasser verwendest du, Leitungswasser, Regenwasser, VE-Wasser, Osmosewasser, etc?
Osmose / Leitunsgwasser 1:1,
-Wie häufig wechselst du Wasser? Wird das Wasser aufbereitet, und wenn ja, wie?
Wöchentlich ca 20%, Wasser mischen, Wasserausbereiter von Dennerle dazu dazu und 24h abstehen lassen neben dem AQ, wegen Temperaturangleich
-Roch das Wasser beim Wasserwechsel nach Schwimmbad? Hat der Wasserversorger Rohrreinigungen angekündigt oder Maßnahmen bei Hygieneproblemen im Leitungsnetz?
nein
-Wurden neue Tiere zugekauft? Wenn ja, hast du eine Quarantäne durchgeführt?
nein
-Ist sonst irgendetwas neu im Becken, oder wurde etwas verändert?
nein
-Gibt es irgendwelche Teile im Becken, die Schwermetalle absondern können? Heizfühler, Klammern, Moosgitter...?
nein
-Wurden im Haus Insektizide verwendet (Insektenspray, Floh- oder Zeckenmittel bei anderen Haustieren wie z.B. Spot On, Läusemittel)?
nein
- Wurde in dem Raum, in dem das Becken steht, zuvor stark geraucht?
nein
-Siehst du in deinem Becken unkannte Tiere, z.B. Würmer oder Insektenlarven?
Teischlangen, Scheibenwürmer
-Besteht die Möglichkeit, dass du bei mehreren Becken z.B. Krankheitserreger mit dem Kescher verschleppt hast?
neinm, habe nur ein Becken
-Was und wieviel fütterst Du bei welcher Besatzstärke?
Besatzstärke siehe oben, Füttern: 5 Pellets, 2 Tage füttern, 1 Tag nicht füttern. habe 3 versch.pellets (JBL nano prawn, Dennerle Crusta Gran, Elos Spirulina) die ich wechselweise gebe. Alternativ auch Brennnessel
Bin für jeden Tip dankbar. ZUmal ich ja auch ganz gespannt auf meinen ersten Nachwuchs warte und den ja auch schützen möchte.
Liebe Grüße
Angelika
PS: sorry, dass das soviel Text ist, aber ich wollte es möglichts genau beschreiben. Danke als schon mal fürs Lesen
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. (Albert Schweitzer)